Und genau darauf läuft dieses ganze "Argument" mit dir heraus, weswegen ich mich an der Stelle auch ausklinke. Ja, für *dich* in *dieser* Situation war es natürlich sinnvoller, noch die letzte Upgrademöglichkeiten aus der vorhandenen Hardware herauszuziehen und dann später aufzurüsten.
Leider wissen wir nicht, inwieweit das bei anderen der Fall ist. Hat er ebenfalls noch Upgrademöglichkeiten? Oder sind diese erschöpft? Will er sich etwa ein komplett neues System zulegen?
Und sorry das so sagen zu müssen, aber sich heute bei einem komplett neuen System, wenn man nicht ganz stark auf das Budget achten muß, noch ein Single Core AMD - System zu kaufen, das bereits am Ende seiner Upgrademöglichkeiten angelangt ist und langsam wirklich als technisch veraltet angesehen werden kann, ist ein bißchen verdreht. Dann hieße es eventuell heute Prozessor + Mainboard + RAM, und je nachdem wie alles weiterverwendet werden kann (nämlich eher gar nicht) in einem halben oder ganzen Jahr wieder Prozessor + Mainboard + RAM. Das ist imho eher etwas für Leute, die zuviel Geld haben. Und wenn ich das bei einem kompletten Upgrade so überschlage, liegt der Preisunterschied beim Einsatz eines C2D E4300 bei nur 75€ mehr (inklusive Mainboard im Vergleich zu AMD Single Core mit Mainboard, Preise auf den Sprung bei Alternate zusammengesucht). Was Mehrleistung und größere Zukunftssicherheit samt Aufrüstpotential meiner Meinung nach durchaus wert sind.