Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Core Duos?

  1. #21
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Ich würde mal sagen dass ich mit dem Umrüsten vom 3200+ Winchester auf den 3800+ Venice keinen Fehler gemacht hab, preisgünstiger und effizienter kommt man in der Situation nicht weg und Punkt. Ein "brauchbares" Intel Board mit CPU kriegt man nicht um 80€, im Gegensatz dazu werd ich in ca. einem halben Jahr bis Jahr wohl mit 320€ besser einkaufen können als heute mit 400€, leuchtet auch ein, oder? Und ich denke schon dass ich die paar Monate mit dem Single Core überleben werde...
    Und genau darauf läuft dieses ganze "Argument" mit dir heraus, weswegen ich mich an der Stelle auch ausklinke. Ja, für *dich* in *dieser* Situation war es natürlich sinnvoller, noch die letzte Upgrademöglichkeiten aus der vorhandenen Hardware herauszuziehen und dann später aufzurüsten.

    Leider wissen wir nicht, inwieweit das bei anderen der Fall ist. Hat er ebenfalls noch Upgrademöglichkeiten? Oder sind diese erschöpft? Will er sich etwa ein komplett neues System zulegen?

    Und sorry das so sagen zu müssen, aber sich heute bei einem komplett neuen System, wenn man nicht ganz stark auf das Budget achten muß, noch ein Single Core AMD - System zu kaufen, das bereits am Ende seiner Upgrademöglichkeiten angelangt ist und langsam wirklich als technisch veraltet angesehen werden kann, ist ein bißchen verdreht. Dann hieße es eventuell heute Prozessor + Mainboard + RAM, und je nachdem wie alles weiterverwendet werden kann (nämlich eher gar nicht) in einem halben oder ganzen Jahr wieder Prozessor + Mainboard + RAM. Das ist imho eher etwas für Leute, die zuviel Geld haben. Und wenn ich das bei einem kompletten Upgrade so überschlage, liegt der Preisunterschied beim Einsatz eines C2D E4300 bei nur 75€ mehr (inklusive Mainboard im Vergleich zu AMD Single Core mit Mainboard, Preise auf den Sprung bei Alternate zusammengesucht). Was Mehrleistung und größere Zukunftssicherheit samt Aufrüstpotential meiner Meinung nach durchaus wert sind .

    Geändert von bg2408 (14.01.2007 um 11:13 Uhr)

  2. #22
    Oh wow, die AMD Dual Cores werden hier ja ordentlich niedergemacht.
    Ursprünglich wollte ich mir ja eigentlich auch nen C2D zulegen, allerdings waren der Preisunterschied bei Systemen die sich nur von den Prozessoren her unterschieden haben extrem groß. 200-300 Euro mehr bei den 3 Firmen bei denen ich nachgeschaut habe, nur dass ich einen E6600 anstatt eines X2 4200+ drinnen habe. Woran kann das liegen? Bei den Prozessoren alleine ist der Preisunterschied nicht so groß, soweit ich weiß.

  3. #23
    Zitat Zitat von nudelsalat Beitrag anzeigen
    Ursprünglich wollte ich mir ja eigentlich auch nen C2D zulegen, allerdings waren der Preisunterschied bei Systemen die sich nur von den Prozessoren her unterschieden haben extrem groß. 200-300 Euro mehr bei den 3 Firmen bei denen ich nachgeschaut habe, nur dass ich einen E6600 anstatt eines X2 4200+ drinnen habe. Woran kann das liegen? Bei den Prozessoren alleine ist der Preisunterschied nicht so groß, soweit ich weiß.
    Der E6600 ist besser als der FX-62 für 700€ und definitiv NICHT in der gleichen Leistungsklasse wie der dagegen richtig lahme 4200+. Kein Wunder, daß das ein bißchen mehr kostet . In dem Fall 300€ C2D zu 150€ X2. In der gleichen Preisklasse wie der X2 4200+ wird der E4300 sein - welcher allerdings ebenfalls eine spürbar bessere Leistung als der 4200+ bringt.

    Ansonsten kommt es eben auch auf andere Faktoren an. Mainboard zum Beispiel. Ein ordentlichens C2D-775-Mainboard ist 25€ teurer als ein ordentliches AM2-Mainboard. Bloß daß bei den C2Ds meist nicht die ordentlichen Mainboards genommen werden, sondern die imho nochmals überteuerten Asus-Boards.

    UND man bezahlt den Namen bei Komplettsystemen mit. C2D ist gefragter? Schlagen wir da einfach mal ein bißchen was drauf. Schon hast du 200€-300€ mehr zusammen (+ 150€ Prozessor, +50€ Mainboard, + X Name).

    Stellt man die direkten Konkurrenten voneinander zusammen, ist man mit C2D besser unterwegs. Man bedenke, ein C2D E6300 für 170€ ist etwa gleichauf mit dem X2 4600+ für 230€. Außer im Stromverbrauch - die C2D sind sehr sparsam, sowohl unter Vollast als auch unter Leerlauf.

    Der E6600, den du dir ausgesucht hast - es gibt keinen AMD-Prozessor, der leistungsmäßig auch nur in die Nähe von diesem Prozessor kommt. Da ists kein Wunder, daß ein wesentlich langsamerer X2 günstiger ist - wenn du einer Radeon X1900XTX eine Geforce 6600 entgegen stellst, ist letzte auch günstiger .

  4. #24
    Zitat Zitat von bg2408 Beitrag anzeigen
    Und sorry das so sagen zu müssen, aber sich heute bei einem komplett neuen System, wenn man nicht ganz stark auf das Budget achten muß, noch ein Single Core AMD - System zu kaufen, das bereits am Ende seiner Upgrademöglichkeiten angelangt ist und langsam wirklich als technisch veraltet angesehen werden kann
    1.) Ist der S939 nicht technisch veraltet nur weil AMD meint den nächsten Sockel auf den Markt werfen zu müssen. Technisch veraltet ist z.B. der S754, der hat nichtmal Dual Channel Support.

    2.) Spreche ich hier nicht vom Anschaffen eines komplett neuen Systems, es geht ums Upgrade eines bestehenden S939 Systems. Und da JETZT auf Dual Core umzusteigen "weil die Zukunft kommt" ohne nen Geldsch.. zu haben ist für die meisten User wohl schlicht und einfach Blödsinn, es rentiert sich nicht. Das letzte mal als ich nen AMD Single Core empfohlen hab, hatte der User nen Sempron 3000+ drin, beim Zusammenstellen neuer Systeme halte ich mich zurück, weil ich kein Intel System zusammenstellen kann.

    Zitat Zitat
    Ja, für *dich* in *dieser* Situation war es natürlich sinnvoller, noch die letzte Upgrademöglichkeiten aus der vorhandenen Hardware herauszuziehen und dann später aufzurüsten.
    Du vergisst wohl dass außer mir noch verdammt viele Leute in der gleichen Situation stecken, denn der S939 ist kein Nischenprodukt.

  5. #25
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    2.) Spreche ich hier nicht vom Anschaffen eines komplett neuen Systems, es geht ums Upgrade eines bestehenden S939 Systems.
    [snip]
    Du vergisst wohl dass außer mir noch verdammt viele Leute in der gleichen Situation stecken, denn der S939 ist kein Nischenprodukt.
    Und du vergißt, daß nicht ALLE Leute ein S939-Mainboard *haben*. Und wer es jetzt noch nicht *hat*, für den lohnt sich die Anschaffung eines S939 + Prozessor + RAM nicht mehr. Auch die Leute fristen kein Nischendasein. Ich sehe hier in dem Thread nicht das System des Threaderstellers angegeben . Genau genommen sehe ich überhaupt nur die Frage nach einer Einkernvariante des C2D. Woraufhin sich dann die Diskussion um die Sinnhaftigkeit von Dual Cores entwickelte. Man kann da immer einwenden "aber wenn ich System X habe, kann ich mit Komponente Y noch Perfomance herauskitzeln und brauche noch nicht aufzurüsten", und das solange, bis man am technischen Ende der Plattform angelangt ist. Wobei das immer die Vorannahme mit einschließt, daß der andere dasselbe System hat wie man selbst. Ist die Vorannahme verletzt (was eben bei der Frage nach neuen Systemen oder Upgrades geklärt werden muß), ist die ganze Upgradeargumentation fehl am Platze. Und hat erst recht nicht in einer allgemeinen Diskussion über die Sinnhaftigkeit von Dual Cores etwas zu suchen, weil die Vorannahme - obschon sicherlich keine außergewöhnliche Ausnahme - doch nicht als Regelfall angenommen werden darf (was ist mit Leuten, die ein neues System zusammenstellen? Die von Netburst-Architektur wechseln? Deren Rechner aus der Zeit vor S939 stammt? Deren Mainboard einen Schaden hat? Die nur ein Mainboard mit AGP-Port haben? Die bereits einen 3800+ Venice haben und mit der Perfomance unzufrieden sind? Die threadoptimierte Software einsetzen möchten? et cetera). Die Vorannahme ist nur ein spezieller Fall unter sehr vielen anderen, und *nicht* allgemeingültig. Alleine in meinem Bekanntenkreis haben im letzten Jahr 7 Leute von Socket A aufgerüstet. Hätten die ein S939 nehmen sollen >_<?

    Geändert von bg2408 (14.01.2007 um 16:39 Uhr)

  6. #26
    Angefangen hats auch damit dass ich dir auf die Frage "Warum sollte jemand eine Single Core CPU für nen Desktop haben wollen?" geantwortet habe Grade ein Desktop User könnte schon allein wegen dem Preis und dem minimalen oder nicht vorhandenen Leistungsunterschied in Spielen den SC dem DC vorziehen (Anm. in der Praxis tuts die billigere CPU genauso, wie schon erwähnt hat die Grafikkarte am meisten zu arbeiten).

    Das hat nichts damit zu tun dass nicht alle Leute ein S939 Board haben, es sind lediglich Gründe warum man eine SC CPU haben wollen könnte weil es gleich 2x in den ersten Posts erwähnt wurde, ist das so schwer zu verstehen?

    Geändert von NeM (14.01.2007 um 16:55 Uhr)

  7. #27
    War übers Wochenende weg, deshalb hole ich jetzt ein paar Kommentare nach.


    Zitat Zitat von bg2408 Beitrag anzeigen
    Das ist doch, was ich die ganze Zeit sage. Grml. Wenn Dual Core, dann Intel. So sieht es derzeit leider aus. Ein Mittelklasse C2D steckt den besten erhältlichen AMD über sämtliche Anwendungen hinweg in die Tasche (Preisunterschied vor dem AMD-Preisverfall satte 700€, heute immer noch 400€. Mit ein Grund übrigens für die derzeit günstigen AMD-Prozessoren im Einkernbereich, auch da fielen wegen der C2D-Konkurrenz die Preise). Zudem sind die Core2Duos sehr niedrig getaktet - willst du einen Core 2 Duo wirklich mit 1,8-2,4 GH Pentium-Prozessoren vergleichen? Die übertreffen in Benchmarks selbst wenn nur ein Core benutzt wird alle anderen Intel-Prozessoren, die hoch bis 3,irgendwas gingen. Also teils mehr als das doppelte an Mhz haben.
    Das liegt daran, daß die Pentium 4-Serie auf der Netburst-Architektur basiert und Netburst ist ein großer, dampfender Haufen Bockmist. Intel hat das auch eingesehen; die Core-Serie stammt nicht vom Pentium 4 ab.

    Zitat Zitat
    Es ist eine Frage der Technik. Die AMD-Dual Cores sind letztendlich den Einkernprozessoren von der Technik her sehr ähnlich. Wird nur ein Kern benutzt, gibt es auch keinen Perfomancesprung. Die C2Ds sind hingegen völlige Neuentwicklungen. Man kann die 1,86 GHz eines E6300 nicht mit denen eines Pentiums vergleichen. Und auch nicht mit denen eines AMD.
    Nicht ganz korrekt. Die Cores basieren auf der P6-Architektur, die vom Pentium Pro bis zum Pentium III/Pentium M verwendet wurde. Natürlich wurde der Kram stark überarbeitet (schon die Integrierung von AMD64/EM64T machte das notwendig), aber es ist kein komplett neues Design.


    Zitat Zitat
    Zitat Zitat
    Die Frage ist, wofür stellt man sich seinen PC zusammen? Für *jetzt*? Oder soll er auch in zwei Jahren noch mitmischen können?
    Das kann kein bezahlbarer PC, in 2 Jahren wird meine X1900 XT auch aus allen Löchern pfeifen um was auf mittleren Details flüssig dargestellt zu kriegen.
    Kommt drauf an, was du willst. Wenn du cutting edge-Spiele mit voller Framerate und hohen Details zocken willst ist es selbstverständlich, daß es gar keinen Rechner gibt, der zwei Jahre hält.
    Wenn du dich damit zufrieden gibst, Spiele einige Monate nach Release mit reduzierten Details zu spielen, kann ein Rechner problemlos so lange halten. Gut, jetzt momentan ist da die Frage mit DX10, aber die Frage stellt sich auch wieder nur einigen Leuten.

    Wenn du mit dem Rechner arbeiten willst kriegst du für 500 Euro eine Kiste, die bis auf absehbare Zeit mithält. Sofern du nicht gerade auf die Idee kommst, Vista zu installieren oder etwas wie Video- oder Grafikbearbeitung zu machen, sind ein 1 GHz-Singlecore und 1 GiB RAM absolut ausreichend.

    Ich persönlich profitiere definitiv von einem Dualcore - während Wine oder ePSXe den einen Core beschäftigt kann sich KDE auf dem anderen austoben. Kompilierungen sind erheblich schneller (zumal ich jetzt locker drei oder vier parallel laufen lassen kann), was mir auch erhebliche Vorteile bringt. Sicher, entspricht nicht dem absoluten Standardbild eines Gamers, aber es gibt auch Leute, die auf was anderem als WinXP zocken.


    Letztendlich ist es verdammt schwer, ohne tieferes Wissen sagen zu können, ob ein Single- oder Multicoreprozessor die bessere Wahl ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •