Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 401

Thema: OT Geplauder XVIII: Ist da jemand?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wo solle ma denn wählen gehen? Also, ich weiß jedenfalls nicht wo...


    Edit: Also, gegen das Aussehen des Filmes(Eragon) kann ich wirklich nichts sagen, war sagenhaft, besonders die kleine *(so niedlich)* und große Saphira.



    Leam Leam sag ich da nur !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    mfg Streicher
    Geändert von Streicher (10.01.2007 um 14:10 Uhr)

  2. #2
    Gibt 2 Bücher, kommt aber ein drittes. Beide genial.
    Hoffentlich...

    btw, die Harry Potter Filme sind nicht schlecht.

  3. #3
    @Arthoc: Boah ne, das wusst ich auch, oder meinst du sims? ^^
    Naja, irgendwie bist du immer off und dann wieder on, was machst du da eigentlich??? X3

  4. #4

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Stimmt schon - schlecht ist der falsche Ausdruck dafür. Auch die HdR-Filme waren Filmtechnisch sehr gut.
    Das Problem ist der Inhalt - bei beiden wurde für meinen Geschmack zu viel gestrichen und verkürzt.
    Aber man kann eben kein Buch so verfilmen das es für alle passt - Unmöglich!

    Ich werd mal schaun wo ich die Eragon-Bücher auftreiben kann - hoffe nur die sind nicht zu dünn. So um die 1300 Seiten/Band sollten die schon haben.

  5. #5
    Habern sie leider nicht, ich glaub sind beide ungefähr 750 Seiten. Aber, trotzdem lohnt es sich die beiden Bücher zu kaufen... ich glaub beide kosten im Buchladen Habel und Thalia Bücher ca. 15 € (pro Buch).

    mfg Streicher

  6. #6
    Wenn dir HdR oder Harry Potter zu verfälscht ist, dann guck dir den Film niemals an bzw andersrum.
    Der hat nämlich nix mit dem Film zu tuen, dagegen ist HdR 1 zu 1 verfilmt...

  7. #7

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    So schlimm?
    Naja, der Film hat mir eigentlich sehr gut gefallen. Es gab nur ein paar Stellen wo man das Gefühl hatte das hier gekürzt wurde aber alles in allem war Eragon ein guter Film.
    Falls du recht hast dann muss das Buch sehr gut sein! Freu mich schon darauf!

  8. #8
    Die Eragon Bücher sind toll. Aber der Film, der bringt mich zum Kochen! Das ausgelutschte Commerz Profil was man so sieht und hört. Da spar ich mir doch das Geld und hab schon ein viertel vom Buchpreis. (Bei diesen horrenden Kinopreisen) Apropos Buch. Schon gewusst?: Das Buch liegt fertig lektoriert und gedruckt beim Verlag, wird aber auf Grund des unglaublich tollen und für die die die Bücehr gelsen haben unglaublich nützlichen "Buches" zum Film zurückgehalten.
    Ist das zu fassen? Wegen ein paar Bildern les ich doch keine abgespeckte Geschichte noch einmal.
    "Aber sich so kann der Regiseur des Films dir seine Vorstellung des Buches aufzwingen"!
    Nieder mit der dmmen Idee Bücher zu verfilmen!

    PS: Ist der Film über den Inhalt beider Bücher oder nur des Ersten? Ich hoffe, dass sie zumindest etwas Anstand bewart haben und die Geschichte aus ca 1200 Seiten nicht in so eine 90 min Nummer verpackt haben. (Er ist warscheindlich länger. Aber ich bin so sauer! Ich veralgemeinere jetzt mal und gehe von einer für mich unbewiesen Sache aus!" Ha, das haben die jetzt davon.

  9. #9
    Da haben mir mal wieder eine andere Perversion in unserer Welt:
    Es gibt ein gutes Buch, das wird verfilmt, soweit noch kein Problem, aber dann erscheint ein Buch zum Film, was eigentlich gar keinen Sinn macht, da es ja schon die Buchvorlage gibt.
    So ist es bei Eragon, so war es bei Dune, und weiß Gott bei wie vielen Büchern noch.

  10. #10
    Zitat Zitat von eissceda
    Da haben mir mal wieder eine andere Perversion in unserer Welt:
    Es gibt ein gutes Buch, das wird verfilmt, soweit noch kein Problem, aber dann erscheint ein Buch zum Film, was eigentlich gar keinen Sinn macht, da es ja schon die Buchvorlage gibt.
    So ist es bei Eragon, so war es bei Dune, und weiß Gott bei wie vielen Büchern noch.
    Also bei Dune damals war das (afair, lang, lang ists her) aber die Originalversion, die nur mit etlichen Fotos 'verschönert' worden war. Ist also nur ein eigentlich legitimer Marketingtrick, um nochmal ein paar Bücher mehr zu verkaufen.

    CU

    Pitter

    Edit:
    Zitat Zitat von Aya Silberfuchs
    Was mich immer zu der Frage führt : wie anmaßend ist es eigentlich als Regisseur ein Buch verfilmen zu wollen ? Was denkt ihr ?
    Na, ja, es muß aber nicht immer unbedingt anmaßend sein, bei Herr der Ringe hat Peter Jackson das doch eigentlich ganz gut hinbekommen. Aber das ist sicherlich die Ausnahme, bei den meisten Verfilmungen kann man sich eigentlich nur mit Grausen abwenden.
    Geändert von Pitter (10.01.2007 um 14:53 Uhr)

  11. #11
    Ich wusste nicht, das es das Original war, da ich nur das "Buch zum Film" hatte nahm ich an, das es so wie bei Eragon ist.

    Da fällt mir aber noch ein anderes Beispiel ein: Resident Evil. Ürsprünglich ein Konsolenspiel, zu dem es dann mal Bücher gab. Dann kamen die Filme (Die sich eigentlich nur ansatzweise auf dem Spiel aufbauen) und die Bücher dazu.

    Ich frag mich dann teilweise auch, in wie weit, der ursprüngliche Inhalt und die eigentliche Story erhalten bleiben und in wie weit es dabei darum geht, mit einer erworbenen Lizenz möglichst viel Geld zu machen.

    Zum dem Thema Verfilmungen: Es ist in der Regel so, das man sich während des lesens eines Buches die Welt in dem Buch auf eine bestimmte Art und Weise vorstellt und das das, was man in den Filmen gezeigt bekommt in der Regel nicht mit den eigenen Vorstellungen übereinstimmt, was neben den in der Regel aus Zeit- und Kostengründen gemachten Veränderungen der Story dazu führt, das ein Film einfache als Beleidigung des Buches betrachtet wird(was teilweise ja auch stimmt)

  12. #12
    Ich will ja nicht sagen, das ich eine Verfilmung von Eragon gwünscht hätte, aber wenn man dann doch eine macht, sollte die jedenfalls lange und gut sein, mit so viel Details wie möglich... Und nicht so ein Verkürzungsgedöns wie bei Eragon. Man, der kam in Farthen Dur an und hat sich mit allen super toll verstanden! Man wusste nicht mal wer der Opa mit dem Stab war. Und wo waren die Zwerge(ja, ganz kurze Stelle, aber die zählt nicht) und was war mit dem Beginn der Reise nach Ellesmera??? Und Farthen Dur war im Buch sehr viel größer beschrieben, und was ist mit dem erlernen der Magie??? usw.

    mfg Streicher

    Edit: Die einzig ware Spiel zu Buch Übersetzung fand ich, nach Meiner Meinung war Halo,
    Buch 1 + 2, wobei 1 eher eine Vorgeschichte war...
    Geändert von Streicher (10.01.2007 um 15:18 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat von Pitter Beitrag anzeigen
    Edit:

    Na, ja, es muß aber nicht immer unbedingt anmaßend sein, bei Herr der Ringe hat Peter Jackson das doch eigentlich ganz gut hinbekommen. Aber das ist sicherlich die Ausnahme, bei den meisten Verfilmungen kann man sich eigentlich nur mit Grausen abwenden.
    Ich wollte es bewußt so dramatisch umschreiben. Denn ich persöhnlich empfinde es teilweise wirklich so. Klar ist der Herr der Ringe eine geniale triologie geworden, aber sie ist eben ein Fantasy - Abenteur. Den Namen Herr der Ringe würde ich nur, ausschließlich, dem Buch geben.
    Ich mag die Filme, keine Frage, aber mir fehlt einfach zuviel,zb. : das alte Thema Tom Bombadil , die Erwähnung Feanors in bezug auf die Palantiri und auch solche genialen Stellen wie : als Saruman getötet wird (im Auenland) und sich sein Geist nach Westen wendet, der Weg ihm aber für immer versperrt bleibt, ein kalter Wind aus Westen heranweht (als Verneinung und Antwort der Valar auf seine letzte Bitte / Hoffnung) und sein Geist sich darauf hin mit einem Seufzen auflöst.

    DAS ist genial, sowas liebe ich und genau diese Dinge kommen eben in den Filmen weder rüber noch vor.
    Zuviele offene Stellen einfach ...

  14. #14
    Dumm dass man nicht mehr per "Beitrag zum zitieren auswählen" (rechts neben zitieren) aus dem alten Thread zitieren kann (da geschlossen), diese Funktion ist echt nützlich.

    Zitat Zitat von Diomedes
    Eine Revolution würde nur verderben bringen, denn man munkelt, es wagen bald die Sumpfler oder Fratler einen neuen Krieg, und vielleicht wagen sie es gar, die TES-Foren anzugreifen.
    Ich glaub ich muss mich besser informieren, davon hab ich nur so was am Rande aufgeschnappt, aber danke für die Warnung.

    Zitat Zitat von Dragonlady
    Zu den Waffen! Haltet Euch bereit ^^
    Wir sind immer bereit, wir wissen ja wies Kvatch ergangen ist, das wird uns nicht passieren.

    Zitat Zitat von Acha
    Ich schlage
    Aya Silberfuchs
    Croco Deluxe
    Viconia de Vir
    Titamin
    Ich Aya und Viconia wären dazu geeignet (Frauenpower und so ), das einzige Problem dürfte sein dass wohl nicht viele QFRATler sie kennen.

    Zitat Zitat von Aya Silberfuchs Beitrag anzeigen
    @Acha : ich kenn da einen gewissen Herrn Stiltzkin, der ist schon von Natur aus Mogry ... aber leider zu selten hier. Aber ich ?o_O



    @Eragon: Kenn ich nicht, weder Film noch Buch...

  15. #15
    Was haltet ihr von "Per Anhalter durch die Galaxis"? Ich mochte den etwas seltsamen Humor von Douglas Adams im Buch unheimlich gerne, aber die Verfilmung.... Anderes Medium, für sowas wie Ironie ist da wenig Platz, man kann Filme eigentlich auch algemein schlecht mit Büchern vergleichen, aber trotzdem, im Gegensatz zum Buch war der Film fast so grauenhaft wie der von Eragon! ERAGON!! Braune Haare! Kein Milchbubi! Und wie will man mit dem Film auf das zweite Buch aufbauen??? Keine Chance: keine Elva, keine Elfen, keine Zwerge und eine unrealistische Story (doch, ganz sicher, Drachen brauchen zum Wachsen nicht mehr als 3 Sekunden, ist so!). Mir war das fast peinlich, als ich den Film mit n paar Leuten gesehen hab, die das Buch nicht kannten, ich dachte, den Scheiß kann doch niemand gut finden! Taten sie aber doch, anscheinend ist das mit ziemlich allen Leuten so, die das Buch nicht gelesen haben..
    Also ich bin wirklich auf den Spagat gespannt, den der Regisseur da machen muss, um zwischen eins und zwei eine Verbindung herzustellen. Eins ist klar: Mit dem Buch wird das nichts mehr zu tun haben!

  16. #16
    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen
    Ich Aya und Viconia wären dazu geeignet (Frauenpower und so ), das einzige Problem dürfte sein dass wohl nicht viele QFRATler sie kennen.






    @Eragon: Kenn ich nicht, weder Film noch Buch...

    Oh Schreck !! Tio Sam !! Nein, nein Wedan, so fängst du keine Aya ein .....
    Stell mir da ein Anarchiezeichen hin, da spring ich mehr drauf an, als auf amerikanischen Imperialismus ...

    Oder als Beispiel :




    Edit : Bg eine Tomate reich *hier* "ist lecka"

  17. #17

    Users Awaiting Email Confirmation

    Heeeeeee....Halloohoooo...ich mache das hier nur in meiner Freizeit, wie soll ich denn all die Posts bitte schön nachlesen???

    So okay...muß mal alles zusammenfassen

    alsooo...erstmal zur MOG-WAHL: Acha, vielleicht könntest du nen sep. Thread eröffnen, in dem wir Kandiaten und Wahlkampagne festlegen? Ich glaub hier mittendrin geht es unter...wäre supi (bist sozusagen der Wahlleiter)

    dann zu Eragon...ich habe Teil I zu Weihnachten bekommen...mußte mir 3 Tage später direkt Teil II kaufen...die Bücher haben süchtig gemacht (spezieller bg-Gruß )

    dann zu einem ernstem Thema, auf dass Waffenbruder Diomedes aufmerksam gemacht hat...ein bevorstehender Krieg...vielleicht denken die anderen, dass wir Angst haben, dass wir zurückweichen, fliehen wie Lämmer vor dem Wolfe!!!

    Oh nein, wir stellen uns!!!

    Holt die Kriegstrommel, blast in die Hörner...sammelt euch um unsere Standarte wenn der Feind sich nähert...sollen sie nur kommen, und wenn sie zu feige sind,

    DANN KOMMEN WIR ZU IHNEN

    Aber noch wurde uns kein Fehdehandschuh zugeworfen, noch nicht....

  18. #18
    Zitat Zitat von Waffenmeister Beitrag anzeigen
    dann zu Eragon...ich habe Teil I zu Weihnachten bekommen...mußte mir 3 Tage später direkt Teil II kaufen...die Bücher haben süchtig gemacht (spezieller bg-Gruß )
    Was er damit sagen möchte: Ich fand die Eragonbücher nicht so prall. Einerseits weil sprachlich der erste Band ziemlich mängelbehaftet ist (soll angeblich an der Übersetzung liegen und im englischen nicht so sein). Andererseits weil die Geschichte eine Aneinanderreihung von Klischees und Unsinnigkeiten* ist.

    * = sowas wie Realweltglauben in völlig unterschiedliche Welten einpfropfen. Überhelden. Und sowas eben.

    *erwartet Tomaten*

  19. #19
    Zitat Zitat von kenet_korva Beitrag anzeigen
    Nieder mit der dmmen Idee Bücher zu verfilmen!
    Asolut richtig !!

    Jedes Medium hat doch seine eigene Sprache und Ausdruck und ein Herr der Ringe - Film kann doch gar nicht dasselbe auslösen wie ein Buch, wo man unter Umständen Monate dran ließt. Selbst als Serie, also mit sehr viel mehr Volumen, könnte man doch die Stimmung aus der Welt Ea gar nicht wirklich einfangen - zumal es ja wirklich eine ganze Welt ist und nicht nur die kurzen (im Buch natürlich lange ) Begebenheiten um den einen Ring.

    Zu Eragon kann ich leider nichts sagen, da ich weder die Bücher noch den Film kenne. Ich quäl mich immer noch mit dem dritten Elfen - Band rum.

    Aber ich hab zb. das Parfum gesehen und war auch hier wiedereinmal enttäuscht. Zwar fand ich die Umgebung und auch die Schauspieler dafür relativ gut ausgewählt, aber auch dieser Film kam mal wieder nicht darum die Handlung zu verändern.
    Und wenn ich dann Bilder von Gewürzen vorgesetzt bekomme, wo ich im Buch ganze Seiten individuellen Geruchs - erlebens hatte, die auf meine Sinne, in gelesener Form, einfach wesentlich mehr bewegen, dann ärgere ich mich jedesmal aufs neue.
    Zumal eine ganze Lebensgeschichte in einen knapp zwei Stunden Film ....
    Wird Zeit das es Geruchsfernsehen gibt !

    Was mich immer zu der Frage führt : wie anmaßend ist es eigentlich als Regisseur ein Buch verfilmen zu wollen ? Was denkt ihr ?


    @Acha : ich kenn da einen gewissen Herrn Stiltzkin, der ist schon von Natur aus Mogry ... aber leider zu selten hier. Aber ich ?o_O

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •