Wikipedia:
Ich hab gute Lust den BüroShop anzuzeigen, doch leider keinen Beweis, dass betrefendes WinXP je dort gekauft wurde.Zitat
![]()
![]()
![]()
![]()
Mfg. Master Odious, Invidious´ Bruder
Wikipedia:
Ich hab gute Lust den BüroShop anzuzeigen, doch leider keinen Beweis, dass betrefendes WinXP je dort gekauft wurde.Zitat
![]()
![]()
![]()
![]()
Mfg. Master Odious, Invidious´ Bruder
Ich hab mein WinXP Pro DSP um ~130€ in einem etwas besseren Laden gekriegt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Delivery_Service_Partner
Zitat
Irgendwie lustig, das Thema. Wieso? Weil da einige wohl unbedingt mehr bezahlen wollen, als notwendig.
Es gibt jene und jene OEMs.
Die einen sind der vorinstallierte Ramsch ohne echte Betriebssystem-CD. Das sind die Versionen, die sich meines Wissens nach gerne bei Komplettsystemen großer Handelsketten einfinden. Herausragendes Merkmal: Man kann nicht einfach mal format c: machen und den Krempel neu installieren.
Die anderen sind Vollversionen, die nur in Verbindung mit neuen PCs verkauft werden sollten, aber eben eine echte Betriebssystem-CD bieten. Man also auf selbst installieren kann, wie man spaßig ist. Nennen wir sie "System Builder".
Es ist durchaus so, daß eigendlich OEM-Versionen mit neuer Hardware verbunden verkauft werden sollten. Allerdings die System Builder voll funktionsfähig und ungleich billiger. Man muß sich da wirklich fragen, ob man den *vollen* Preis bezahlt hat. Die Home Edition hat damals 250€ als Nicht-OEM-Nicht-Upgrade-Version gekostet, als sie erschienen ist - als OEM hingegen so um die 100€ herum.
Die Frage ist also, was damals bezahlt worden ist. 250€? Über den Tisch gezogen, Ärger berechtigt. 100€? Sich freuen, einiges an Kohle gespart zu haben.
bg (mag OEM-System Builder-Versionen)
--Wie die Zeit verfliegt...
http://de.wikipedia.org/wiki/Origina...r#OEM-SoftwareZitat
AFAIK werden Microsoft und andere Anbieter auch in anderen EU-Staaten dazu gezwungen, entbundlete Software anzubieten, weil die OEM-Praxis eine wettbewerbsverziehende ist.