Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Fremde Fortsetzungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich finde solche Fortsetzungen von anderen Autoren keine so gute Idee, es mag ja ganz interessant sein, ein FanFic zu einem guten Makerspiel zu machen, aber ich würde es nicht als Fortsetzung machen und auf jeden Fall einen anderen Titel nehmen als nur eine Zahl hinzufügen, damit man erkennt, dass es nicht wirklich zur selben Reihe gehört.
    Ich bin aber sehr gespannt, wie die VD- und UiD-Fortsezungen aussehen werden, besonders bei VD sieht das bislang nicht schlecht aus. 8)

    Wichtig ist auf jeden Fall, dass der Stil (Grafik, Story, Gameplay) ähnlich bleibt, es muss/soll nicht genau dasselbe sein, aber Ähnlichkeit ist meiner Meinung nach sehr wichtig, wenn man was Neues machen will, soll man keine Fortsetzung machen.

    Es ist durchaus logisch, dass die meisten solcher Fortsezungen gecancelt werden, zumal sowas auch bei "eigenen Projekten" oft passiert und Fortsetzungen solcher Klassiker erfordern natürlich sehr viel Arbeit und weniger "Ruhm" (man führt ja gewissermaßen "nur" die gute Arbeit des Vorgängers fort), bei so hohen Erwartungen ist das selbstverständlich sehr frustrierend.

    Zitat Zitat von ~Hauptmann Krey~ Beitrag anzeigen
    OK, da ich grad eben wieder einen Was würdet ihr davon ahlten, wenn ihr ein hammer mäßiges Spiel rausgebracht hättet und einer dann davon eine drittklassike Fortsetzung rausbringen würde?
    Nicht viel, ich würde einer fremden Fortsetzung nicht zustimmen, gegen eine Art FanFic dazu hätte ich aber vermutlich nichts.

  2. #2
    Ist es sinnvoll das Spiel von einem anderen Fortzuführen?
    Nein, es handelt sich nur um ein Fangame zu einem Makerspiel anstatt einem kommerziellen Spiel, es ist aber genauso sinnvoll, nämlich gar nicht.

    Kann man/muss man den Stil (Sprechweise der Charktere, Mapstil, Aussehen der Charaktere usw. ) einhalten?
    Genau hier liegt der Hund begraben, warum Fangames mMn nicht sinnvoll sind. Man muss bzw. sollte den Stil des Vorgängers/Vorbildes übernehmen sonst riskiert man einen Bruch mit dem bekannten der sehr schnell dazu führen kann, daß die Popularität sinkt, (Es steht dann zwar UiD drauf, aber es ist kein UiD drin => Enttäuschung) obwohl das Spiel an sich nicht unbedingt schlecht ist.
    Allerdings kann niemand in den Kopf des ursprünglichen Erstellers hineingucken insofern ist es gut möglich, ja sogar wahrscheinlich, daß der Stil sich in Nuancen vom Ursprung unterscheidet. Entweder weil man nicht alles wichtige aus dem Ursprung erkannt hat, immerhin sind selten alle Hintergründe, obwohl sie wirksam sind, explizit im Spiel aufgeführt, oder weil man unbewußt (oder sogar bewußt) den Figuren oder dem Spiel generell seinen eigenen Stempel aufdrücken will. Das Risiko des Stilbruchs ist also immer gegeben, es steigt mit der Unerfahrenheit des Erstellers sowie mit der Qualität der Vorlage an.

    Die einzige Ausnahme stellen hier offizielle Fangames dar, die vom urpsrünglichen Ersteller genehmigt und vor allem auch unterstützt werden. Wenn man den Begründer des Stils als Informationsquelle direkt zur Verfügung hat, verringert dies die Gefahr des Stilbruchs enorm.

    Warum werden solche Spiele nicht fertig?
    Zum einen werden generell sehr wenig Spiele hier fertig, bei Fangames kommen aber noch weitere Faktoren hinzu.
    a) Ablehnung der Fans
    Wenn die Fans der Vorlage das Spiel zerreissen zieht das die Motivation des Erstellers stärker runter als es eine Kritik sonst vermag, da genau diese Fans ja die eigentliche Zielgruppe darstellen.
    b) Hype-Syndrom
    Wenn das Fangames im Zuge eines Hypes angefangen wurde steigt die Cancel-Wahrscheinlichkeit enorm, sobald der Ersteller den Hype der Vorlage verläßt. Man kennt das, User X sieht Film Y, findet den supertoll und fängt ein Fangame zum Film Y an. Sobald die Euphorie aber verflogen ist, vergammelt das Spiel, da die Motivation fehlt.
    c) Unerfahrenheit
    Ein Fangame zu machen bedeutet auch immer sich selbst in seiner Kreativität zu beschränken, da es eine Vorlage gibt, an die man sich anpassen muss. Je erfahrener ein User ist umso größer ist aber die Wahrscheinlichkeit, daß er eigene Ideen umsetzen will und umso geringer seine Bereitschaft sich die Beschränkungen eines Fangames aufzuerlegen.
    Daraus folgt, daß der Großteil der Fangames von unerfahrenen Leuten gemacht wird und dies führt schnell zum Canceln, da Unerfahrenheit oft nur mittelmäßig Qualität zur Folge hat, was bei Fangames wiederrum (da die Vorlage oft sehr gute Qualität aufweist) zu Fall a) führt.

    Was würdet ihr davon halten, wenn ihr ein hammer mäßiges Spiel rausgebracht hättet und einer dann davon eine drittklassike Fortsetzung rausbringen würde?
    Das hängt davon ab wie ich mein Spiel betrachte. Sollte ich selber planen eine Fortsetzung zu dem Spiel zu machen, oder das Spieluniversum noch anderweitig auszubauen bzw. zu nutzen, würde ich eine solche externe Fortsetzung unterbinden (viele der Dinge, die das Fangame benutzt dürften dann nämlich meinem Urheberrecht unterliegen).
    Falls ich kein Interesse daran habe das Spieluniversum selbst noch irgendwie zu verwenden würde ich mich nur explizit vom Fangame distanzieren und auch verlangen, daß das Fangame sich explizit von mir und meinem Spiel distanziert (es also im Fangame klar gesagt, daß es sich um ein Fangame und keine offizielle oder offiziell genehmigte Fortsetzung handelt). Falls die Qualität ansprechend ist, könnte ich auf diese Distanzierung aber auch verzichten.

  3. #3
    Ist es sinnvoll das Spiel von einem anderen Fortzuführen?

    Warum nicht? Zumindest spricht nichts dagegen, wenn es der Entwickler erlaubt. Außerdem sollte man ja das machen, was man machen mag und was Spaß macht. Und wenn man ne Fortsetzung rausbringen will und man sich Mühe damit gibt, so dass man das Projekt des Machers vom vorigen Teil nicht "beschmutzt" dann fände ich das auch gut so. Nur sollte man sich nicht als Anfänger nicht an eine Fortsetzung von so einem Mammutprojekt wie z.B. Vampires Dawn oder UiD ranmachen (ich meine damit nicht, dass die Macher dieser Fortsetzungen Anfänger sind).


    Kann man/muss man den Stil (Sprechweise der Charktere, Mapstil, Aussehen der Charaktere usw. ) einhalten?

    Naja, bei einer richtigen Forsetzung müsste das schon alles so bleiben. Aber dann müsste das Projekt meiner Meinung nach wirklich so in der Art Velsarbor 2 - Die Rache der Riesenkrake heißen , da ist ja der Beweis für eine Fortsetzung im Namen erhalten.
    Man kann sich das ganze aber auch einfach machen (so wie ich bei meinem Projekt) und ein "Fanprojekt" machen. Bei diesem ist das obige finde ich nicht so unbedingt einzuhalten (es sollte zwar schon halbwegs gleich sein, aber es kann schon Abweichungen geben mMn). Dann nennt man halt sein Projekt nicht blablabla 2 sondern man gibt ihm einen eigenen Namen. Dann ist es halt nur ein Fanprojekt, das schildert, was danach passieren könnte.


    Warum werden solche Spiele nicht fertig?

    Naja, erstmal können die deswegen nicht fertigwerden, weswegen andere Projekte auch scheintern (Motivationsmangel, Zeitmangel,...) oder aber man nimmt sich zu viel vor z.B. wie oben erwähnt, man macht sich als Anfänger an Vampires Dawn 26 ran oder so.


    Was würdet ihr davon halten, wenn ihr ein hammer mäßiges Spiel rausgebracht hättet und einer dann davon eine drittklassike Fortsetzung rausbringen würde?

    Ich würde dem Ersteller sagen, dass mir das Spiel nicht gefällt und dass, wenn er es unbedingt rausbringen will, er am Anfang des Spiels deutlich erwähnt, dass dieses Spiel nicht von mir erstellt worden ist und er soll den Namen ändern.

    Naja, soviel von meiner Seite...

    Geändert von Khaz (07.01.2007 um 18:20 Uhr)

  4. #4
    Ist es sinnvoll das Spiel von einem anderen Fortzuführen?
    Wenn das Spiel ein offenes Ende hat oder halt eine grandiose Idee von einer Fortsetzung hat, ist das vielleicht schon möglich, aber an solch eine Aufgabe sollte sich wirklich nur der Ersteller des Spiels ranwagen.

    Kann man/muss man den Stil (Sprechweise der Charktere, Mapstil, Aussehen der Charaktere usw. ) einhalten?
    Sicherlich kann man so etwas nachahmen, aber zur Perfektion kann man das mit Sicherheit nicht bringen, denn das kann nur der Ersteller (Beispiel VD - Marlex). Meiner meinung nach könnte man sich so viel anstrengen, wie man will, (ich nehme mal als Beispiel Marlex), nur Marlex weiß wie Valnar, Asgar, Alaine und so weiter handeln, nur er kennt ihre Redeweise, denn er hat sie erfunden.

    Warum werden solche Spiele nicht fertig?
    Nun, das hast du jetzt aber blöd gesagt, denn ich denke Kelven und co sind durchaus in der Lage Vampires Dawn 3 fertig zu stellen, aber bei den meisten hast du recht. Ich denke, dass es meist unerfahrene Anfänger sind, die gerade auf der ScreenFun Vampires Dawn gespielt haben, im Internet nach dem Maker googlen und versuchen eine Fortsetzung zu machen. Sie geben das dann aber schnell auf, weil sie einfach keine Erfahrung im Umgang mit dem Maker haben.

    Was würdet ihr davon ahlten, wenn ihr ein hammer mäßiges Spiel rausgebracht hättet und einer dann davon eine drittklassike Fortsetzung rausbringen würde?
    Hmmm, gute Frage, ich hoffe es wird mal so weit kommen
    Also, ich finde man kann jemandem nicht verbieten, ein Spiel zu machen, aber es wäre schon ziemlich scheiße, wenn man ein total gutes Spiel fertig gestellt hat und dann irgendein Newbie eine Möchtegernfortsetzung davon macht... Nachfragen sollten die Newbies auf alle Fälle ^^

  5. #5
    Zitat Zitat
    Ist es sinnvoll das Spiel von einem anderen Fortzuführen?
    Na schon. Sinnlos ist es sicher nicht.

    Zitat Zitat
    Kann man/muss man den Stil (Sprechweise der Charktere, Mapstil, Aussehen der Charaktere usw. ) einhalten?
    Nein, weil es sicher die meisten nicht selbst können. Ich hab es nicht können über Jahre hinweg den gleichen Stil einzuhallten. Es hat sich quasi ein Endmix eingestellt der mMn gut so ist. Man kann nicht kopieren, es geht einfach nicht.
    Wenn man zB. den Film Mission Impossible hernimmt. Da liegen Welten zwischen den ersten beiden Teilen.

    Zitat Zitat
    Warum werden solche Spiele nicht fertig?
    Gegenfrage: Warum werden die anderen Spiele auch nicht fertig?

    Zitat Zitat
    Was würdet ihr davon ahlten, wenn ihr ein hammer mäßiges Spiel rausgebracht hättet und einer dann davon eine drittklassike Fortsetzung rausbringen würde?
    Och noch ist es nicht so weit XD
    So wie ich mir das vorstelle wäre ich komplett gegen Sequel, weil wenn der Meister sich entschließt wieder Hand an zulegen dann wird er es auch. Ich würde ablehen, weil ich mir viel bei dem ganzen gedacht habe auch wie es weiter gehen könnte.
    Gegen Spinoffs und Spiele die in der selben Welt spielen hätte ich nichts solange das Projekt nicht die ersten Gehversuche eines anderen sind. =/
    Story herzeigen wie sie ist und dann schaun ma mal.

    Aja da fällt mir FF-The Untold Story ein.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •