Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 59

Thema: DSDS...die Show...

  1. #21
    Zitat Zitat von Die_Nachtigall
    Zum Thema Fernsehen gab es im vorletzten SPIEGEL eine ganz lustige Polemik von O. Kalkofe ...
    Genau, guckst Du hier.

    CU

    Pitter

  2. #22
    @Die_Nachtigall
    OST bedeutet Original Soundtrack.

    Superstar?
    Bäh.
    Mich würds ja nicht stören, aber das schlimmste ist die Tatsache, dass irgendwelche Möchtegern-Sänger in einem meiner Meinung nach abgekarteten Spiel (Warum würde wohl sonst so einer wie der Küblböck bei einem Gesangswettbewerb unter die Besten kommen?)
    dem Volk nahe gebracht werden und fast alle sogar noch drauf rein fallen.
    Einfach nur nervig.

  3. #23
    Zitat Zitat von Croco Deluxe Beitrag anzeigen
    (Warum würde wohl sonst so einer wie der Küblböck bei einem Gesangswettbewerb unter die Besten kommen?)
    Weil die Leute keine Comedians mehr brauchen so lange der Hampelmann dort rumalbert, was scheinbar so manchem als Grund DSDS zu schauen reichte...

  4. #24
    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen
    Weil die Leute keine Comedians mehr brauchen so lange der Hampelmann dort rumalbert, was scheinbar so manchem als Grund DSDS zu schauen reichte...
    Eben. Man fängt die Leute mit solchen Mitteln, denn sie vergessen dabei, dass es sich eigentlich um eine Sänger-Casting-Show handelt. Trotzdem bringen sie es damit in Verbindung und dann heißt es auf einmal Küblböck könne gut singen. Das ist der Punkt der mich aufregt.

  5. #25

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Croco Deluxe Beitrag anzeigen
    Eben. Man fängt die Leute mit solchen Mitteln, denn sie vergessen dabei, dass es sich eigentlich um eine Sänger-Casting-Show handelt. Trotzdem bringen sie es damit in Verbindung und dann heißt es auf einmal Küblböck könne gut singen. Das ist der Punkt der mich aufregt.
    Ich glaube nicht, dass irgendjemand wirklich der Meinung war, dass Küblbock gut singen kann. Er war skurril, etwas verrückt und trat damit aus der normalen Masse hervor.
    Er hatte somit seine Zeit im Rampenlicht, und die sei ihm gegönnt (die ganzen 6 Monate).

    Von diesem Kübl mal abgesehen ist es aber doch erstaunlich, wieviele sanglich begabte Menschen es in Deutschland gibt. Wenn ich unter der Dusche singe, stimmen höchstens die Krähen draußen mit ein

  6. #26
    Zitat Zitat von Waffenmeister Beitrag anzeigen
    Ich glaube nicht, dass irgendjemand wirklich der Meinung war, dass Küblbock gut singen kann.
    Das dachte ich auch. Und ich wurde leider von manchen Leuten eines besseren belehrt.

  7. #27

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Croco Deluxe Beitrag anzeigen
    Das dachte ich auch. Und ich wurde leider von manchen Leuten eines besseren belehrt.
    *Croco tröstend den Croco-Schädel tätschelt*

    Ich mache ja keinen Hehl daraus, die Sendung gern mal einzuschalten, aber der Kerl war auch für mich zuviel

    Die Welt ist wohl voller Verrückter...und die meisten davon treffen sich hier
    Geändert von Waffenmeister (09.01.2007 um 20:36 Uhr)

  8. #28
    Zitat Zitat von Waffenmeister Beitrag anzeigen
    [SIZE="1"]
    Die Welt ist wohl voller Verrückter...und die meisten davon treffen sich hier
    ^^hehe...o_o

  9. #29
    ...oder doch nur s? Zumindest wenn Kübl auch hier wäre...
    @Küblböck: ICH WEIß DASS DU HIER BIST (zumindest wenn die meisten Verrückten hier sind, dann müsste die Wahrscheinlichkeit ja groß sein.....), ZEIGE DICH!!
    Oder lieber doch nicht...
    Also ich hatte sogar in meiner Klasse eine, die gesagt hat, er könne singen..
    @Waffeleisen: Bei mir fliegen die aber weg....

  10. #30

    Users Awaiting Email Confirmation

    so...es geht los...die ersten Verrückten präsentieren sich im Moment wieder der Jury...mal sehen, ob ein "STAR" dabei ist
    Wetten werden angenommen hihi...

  11. #31

  12. #32
    Also ich möchte jedem raten der das machen möchte: Finger weg!

    Das Format ist in Deutschland total verhunzt worden und es wird keine A.Moiressette (keine Ahnung wie die geschrieben wird) oder Aguilera dort hervorkommen <-> welche in den USA durch exakt solche Shows groß geworden sind.

    In Deutschland haben wir quasi das "Reality-Format" geprägt. Das Zugpferd an solchen Sendungen ist der Ausdruck "Fremdscham" <- das bedeutet nichts anderes als einen Menschen lächerlich vor der Öffentlichkeit zu machen um Zuschauer zu bekommen.

    Ich habe auch einmal einen Freund zu so einer Sendung begleitet und das war rein vom technischem Standpunkt eine Katastrophe. Super organisiert... zig Security Leute... Ablauf einwandfrei... und ca. 300 Leute unter und knapp über 30 von Kroatien über Polen... bis Niederlande die leuchtende Augen hatten oder nervös waren etc. Und da gab es auch ne Bühne mit Karoke und das lief auch und extremst tolle Akteure... wirklich auch Leute mit Gesicht oder die wirklich gut singen konnten... oder imitieren.... und ich kann auch sagen (ich vertrau hier auf meinen Freund der Profi-Musiker war) es wurden die Besten genommen... bei ihm war eine in der Gruppe die genommen wurde und er sagt die war kein Vergleich zu dem REst also wirklich Oberklasse...

    Also: Die Talente waren da.... die Aufmachung so Creme de la Creme das man meinte man wäre bei einem Bruckheimer-Film (der hat schon Autonahnen für Filmcrews gebaut... also Geld raus wo geht)... aber dann kam eine junge Frau irgendwann auf die Bühne... für mich ein Mädchen die nach Abi und Studium mit Sicherheit Null Lebenserfahrung hat... gekleidet in einem schwarzen Kleid mit einer grünen Shärpe (der Geck war wohl: Jury-Mitglied) und sagte: Ich bin die Produzentin der Show....

    Und rein aus meiner Erfahung... einfach was ich in diesen Bereichen gesehen habe... behaupte ich: Das jemand in diesem Alter und dieser Aufmachung die auch der Sprache entsprach nicht das Zeug dazu hat eine Sendung von der veranschlagten Größenordnung zu produzieren und daraus einen Star zu machen der sich auf einer internationalen Bühne mit den Amerikanischen-Pendants solcher Shows messen kann.
    Es war im übrigen auch die letzte Staffel dieser Show... (es war nicht DSDS)... und wenn jemand so jemanden wie diese Hüpfdölchen sowas machen lässt... dann heißt es dem ist es Scheißegal.. was dort mit den Talenten passiert... gleiches entsprach auch den Menschen der Plattenfirma und noch jemand drittes... weiß nicht mehr was die machte.

    ABer was mich sehr berührt hat waren die "normalen Leute" die da waren.... die kamen aus Dörfern aus Kleinstädten... waren 18 bis 22 und noch nie weiter von zu Hause als 30 km und die kannten alles. Wer gerade in welcher Runde raus war. Wer der neuste Star ist. Wer wo wann ein Konzert gab... von welcher Staffel... was der machte etc. und sahen dass als tatsächliche Chance für sich. Und es gab wirklich wenige die nicht einem Casting-Schema entsprachen. Es gab also nicht viele wie bei DSDS wo du von Anfang an sagen konntest: Junge dir muss mal jemand sagen, dass du niemals vor einer Fernsehkamera erfolgreich sein wirst. <- Und ich meine das nicht asozial... niemand kann etwas dafür wie er aussieht... nur jemand der Ballett-Tänzerin werden will... muss leider akzeptieren bei einer Körpergröße von 1,86 dass das niemals von Erfolg gekrönt sein wird... es sei denn er ist die güldene Ausnahme... und klar die Chance besteht... <- ich will nur das ihr mich richtig versteht.

    Auf jeden Fall: Ich weiß nicht wie das bei DSDS ist... aber wenn man da auch erst Passbild + Zettel für die Begleitperson abschicken muss... und wenn ich sehe wen die dann da einladen... <- Dann wäre ich stinksauer. Denn dann lassen die da einige volle kanne mit Absicht sich lächerlich machen. Und zwar Leute die davon nix wissen s.o. .

    Und eines zu Herrn Bohlen. Ich kenne den Mann nicht persönlich, einige Sachen die ich von ihm höre über sein Privatleben sagen mir, ich bin mit Sicherheit der Falsche für seinen Freundeskreis... aber rein von dem was ich von ihm höre in so einer Show:
    Ist das mit Abstand noch der Ehrlichste. Seine Art ist einfach: Leute hier geht es darum, Talente zu nehmen die letztendlich sich auf Internationalen BÜhnen durchsetzen sollen.
    Und gleichgültig wer meint: Ja der Bohlen machte nur scheiß-musik... eines ist dem auch klar bei so einer Casting-Show hätte er auch nicht gewonnen... der ist einen anderen Weg gegangen und friß oder stirb: Erfolg gibt recht. Punkt. Du kannst in diese Show jeden hinsetzen und nach 40 Leuten wird dir auch klar sein, dass ist Schrott... das ist gut das ist 08/15... nur wegen Ryan oder DWS oder Feagan guckt sich keiner das Ding an... und weil weder Ryan noch DWS noch Feagan ein Musikstudio haben, kontakte zur Musikindustrie oder Veranstalltern pflegen... so dass der Sender so was von der Backe hat und sich nur noch um die Werbung kümmern muss.

    Herr Bohlen ist dort der einzige Mensch... der ernsthaft noch aus einem "Menschen" einen Star machen kann... ich werf nur mal diese Poison-Band da ein, deren dritter Fernsehauftritt daraus bestand, dass die Mädels irgendwo nackt in der Badewanne im Hintergrund rumlagen. Und das macht der Mann alleine weil er Dieter Bohlen ist. Nomen est omen.

    Mir tun die Leute leid... die dahin gehen... weil das ein Fleischhandel ist... natürlich mit der Chance für einige Monate ein Leben zu führen, das wirklich einmalig ist... aber es bleibt ne Sight-Seeing-Tour.... und die Chance zu ner BritneySpears oder nem Robbie Wiliams zu werden... gibt es in Deutschland nicht. Punkt. Und das bleibt so lange geschrieben bis die Geldgeber in DEutschland den Idealismus entwickeln lieber Stars aufzubauen mit dem Prädikat: Deutsch <- als Ausländer einzukaufen... und das zieht sich durch unsere gesamte Medien-Industrie... und das ist das Problem... ansonsten wären solche Shows wie in den USA odeR England oder Kanada ein Riesensprungbrett für Musiker.

    Es gibt noch einen Satz der mir einfällt und den ich vom Chef der Produktions-Firma UBU habe: Als er anfing Drehbücher zu schreiben... hat ihm ein Agenturleiter gesagt nachdem er seine Bücher bei diesem vorlegte: Du wirst nie die Chance haben Drehbuchautor zu werden... etc.. (ich kürz das der Beitragslänge wegen) auf jeden FAll ist UBU keine kleine Firma er hat sie gebaut und groß gemacht und irgendwann kam selbiger Agenturleiter zu ihm, um ihm einen seiner Drehbuchautoren bei UBU unter zu bringen und da sagte Gary D. Goldberg (der mittlerweile chef von UBU ist): "Wissen Sie es zwingt sie keiner meine Arbeit zu mögen, damals oder heute: Aber einen Fehler haben sie gemacht: Sie haben zu mir gesagt ich werde nie Drehbuchautor werden und damit haben sie mir die Träume genommen. Und Gott sei dank haben sie es nicht geschafft!"

    <-Und diese Anekdote schwebt mir immer im Kopf rum...wenn ich sowas sehe oder über solche Shows nachdenke. Ich finde die Leute die zu solchen Shows geben haben eine gottgegebenes Recht darauf ehrlich behandelt zu werden und zumindest ernst genommen zu werden. Das Format (in Deutschland) leider nimmt sie nicht ernst... aber es ist ne Chance... wenn Sight-Seeing reicht und wenn es der/diejenige wenigstens wissen würde... fände ich solche Shows super.... aber so und da ich selbst das mir mal anschauen durfte... kann ich nur jedem raten geh in ein anderes Land.

    gruß
    Ryan

  13. #33

  14. #34
    @Waffeleisen: Hehe...der Typ hat das einzig richtige getan...^^

    Die Politiker, die Presse, sogar der Klerus (die Kirche) regen sich ja schon (zurecht) über Dieter Bohlen auf, weil er dauernd seine geschmacklosen Sprüche im TV loslässt, die dann einen schlechten Einfluss auf die jugendlichen Zuschauer haben sollen...tztztztztz...

    Da lob ich mir doch unser MMXSDS...da läuft zumindest alles jugendfrei.

  15. #35
    DSDS .... ist die moderne Form von "Brot und Spielen". Es zieht Millionen Zuschauer in seinen Bann, so sinnlos diese Show im Grunde auch ist.

    Die Menschen die dort hingehen, haben einen Traum. Fraglich ist, ob dieser Traum ihr eigener ist oder von solchen Shows suggeriert wird. Tatsache ist, dass es Konzept dieser Show ist, auf der einen Seite Menschen lächerlich zu machen und auf der anderen Seite, ein paar wenige berühmt zu machen, aus beiden wird Kapital geschlagen.

    Im Gegensatz zu diesen Shows in den USA. Ich bemerke immer wieder die Vergleiche zwischen Talentshows in den Staaten und in Deutschland. Diese können meiner Meinung nach nicht verglichen werden. Denn einen gewaltigen Unterschiede gibt es in den US Shows. Sie zielen darauf ab, Menschen berühmt zu machen und nicht zu veralbern. Weiter heben die Amerikaner auch die Angewohnheit, Menschen musikalisch zu Fördern, die ganze Musikindustrie drüben ist ganz anders aufgebaut als hier.

    Was dort ernst genommen wird, ist hier lediglich Quatsch Comedy ...

    Ach ja, da ist ja noch Herr Bohlen. Mag man über den Mann denken, was man will, er hat Erfolg. Aber ich beziehe nicht wie Ryan oben die Meinung "Erfolg gibt Recht", denn es ist nicht Bohlens Verdienst so erfolgreich zu sein, es ist der Verdienst der Millionen Schwachmaten, die ihn dazu gemacht haben, was er heute ist. Sein Zutun sind lediglich Peinlichkeiten und ein starkes Gespür dafür, Menschen für sich zu gewinnen.

    Fazit: DSDS ist wie das Tamagochi - keiner braucht es, doch viele wollen es haben.
    Lasst die Spiele beginnen ... aber bitte ohne mich!

  16. #36
    Zitat Zitat
    Ach ja, da ist ja noch Herr Bohlen. Mag man über den Mann denken, was man will, er hat Erfolg. Aber ich beziehe nicht wie Ryan oben die Meinung "Erfolg gibt Recht", denn es ist nicht Bohlens Verdienst so erfolgreich zu sein, es ist der Verdienst der Millionen Schwachmaten, die ihn dazu gemacht haben, was er heute ist. Sein Zutun sind lediglich Peinlichkeiten und ein starkes Gespür dafür, Menschen für sich zu gewinnen.
    Ich gebe mit "Erfolg gibt Recht" lediglich einen praktischen Zustand wieder, der überall Anwendung findet. Wenn du sieben Millionen Menschen von irgendwas begeisterst egal was du tust, dann hat dein Wort mehr gewicht als wenn du es nicht hast. Du erlebst das überall. Ein Beispiel: Saving Private Ryan. Spielberg macht ne Wackelkamera am Strand (diese Technik die dadurch erziehlt wird einer Steady-Cam (also einen Freihand-Aufsatz für eine Kamera) den- Bildstabilisator "auszuschalten") Fazit: Fachwelt und Filmfans sagen: Brillant! Spielberg. Hingestellt sei, dass für exakt diese Kameraführung NYPD jahrelang Auszeichnungen bekam, bleibt dass du sowas schon zig Mal in B-Filmen gesehen hast. Aber, die Jungs die das da gemacht haben waren nicht Mr.Spielberg. Also war es dämlich und du wirst es zu hören kriegen bei deiner ersten Wackel-Sequenz. Weil du bist nicht Steven Spielberg. Erst wenn du diesen Erfolg hast, kannst du das. Dann ist es auch brillant. Ich hab das weder erfunden noch finde ich das toll... ich sage nur es ist so.
    Und zu Herrn Bohlen. Wenn du vollkommen aufrecht erhälst, dass ein Mensch allein durch sein Tun keine Rechtfertigung auf Anerkennung seiner Leistung hat sondern letztendlich alles seinem Umfeld, Fans etc. zu verdanken ist.... wovon ich nicht ausgehe... aber lass uns dieses Gedankenkonstrukt weiterspinnen in seinem vollen Umfang... dann ist es auch nicht Queens, U2s oder MichaelJacksons Leistung... und auch nicht die von Jack Nichelson oder Harrison Ford, auch nicht die von Coppolla oder Kubrik, und auch nicht die von Gandhi, Mandela oder von mir aus auch Jesus. <- Sondern sie alle verdanken den Menschen die sie mögen, anerkennen etc. ihren Erfolg.... dann ergibt sich die Frage: Haben die Menschen/Fans etc. sie gesucht oder sie die Menschen durch ihre "Art von Preformance" egal auf welchem Level? Ich bin kein Fan von Herrn Bohlen genau so wenig wie von Volksmusik und keine Marketing-Kampange der Welt kann dich dazu bringen dir etwas zu verkaufen was du partu ablehnst (ganz extrem z.B. stell dir vor morgen werden Hammer/Nagel-Sets verkauft, die man sich in den Fuß schlagen soll... würdest du es tun? Nö.) Also es bleibt dabei: In der Form wo Bohlen aufkam, profetierte er von Wham... und von den zeitlichen Gegebenheiten.... keine Frage... selbes wie die ganzen Dancefloor-Bands Mitte der 90er. Aber er hat es genutzt und ausgebaut.
    Aber eine Sache die ich wirklich beeindruckend finde an Herrn Bohlen ist, dass über Jahre hinweg der Mann keine Schnitte gehabt hat und dennoch immer und immer weiter versucht hat seine Musik bei den Plattensendern zu verkaufen, selbst als diese sagten:
    Herr Bohlen, tun Sie sich selbst und uns einen gefallen und hören sie auf uns Tapes einzusenden. Danke! <- Das ist auch ein Weg und was die wenigsten wissen, ist dass er für sehr viele Fernseh-Shows und Werbungs-Jingles die Melodien geschrieben hat. z.B. Sportstudio (ich glaub auf ZDF ???). Ich meine das musst du erstmal bringen.... wenn mir eine Plattenfirma schrieb: Hershey halten sie endlich ihre dämliche möchtegern Rap-Musik auf ihrem PC und belästigen sie uns nicht weiter, dann würde ich nicht noch mal ein Tape hin schicken.... Das zeigt vielleicht schon eine niedere Hemmschwelle für Peinlichkeiten ABER es zeigt auch Ehrgeiz und den Willen. In USA würdest du jetzt sagen: Der Mann hat es vom Tellerwäscher zum Millionär geschafft. Toll! Aber es ist eine typische und für mich auch schöne deutsche Eigenschaft, dass nicht immer das Ziel sondern auch der Weg entscheidend ist. <- Aber diese Einstellung steht uns gerade in diesen Medien-Bereichen und da die Konkurenz anders denkt und damit profitabler ist... im Weg. Daher verfechte ich Herrn Bohlen auch wenn ich mir noch nie eine CD von ihm gekauft habe, denn ich sehe an Hand der Medien, dass wir viel mehr Kultur aufgeben und dafür eine "ehrenvollen" Einstellungen pflegen.... mit der wir seit 50 Jahren Medien-Branche in allen Bereichen an die Wand fahren. Dann lieber das Ziel als entscheidend sehen und international Konkurenz-Fähig als in fünfzig Jahren keine deutschen Medien mehr. <- Und auf diesem Kurs gehen wir gerade.

    Gruß
    Ryan

  17. #37
    Zitat Zitat von ~Ryan~ Beitrag anzeigen
    ... aber lass uns dieses Gedankenkonstrukt weiterspinnen in seinem vollen Umfang... dann ist es auch nicht Queens, U2s oder MichaelJacksons Leistung... und auch nicht die von Jack Nichelson oder Harrison Ford, auch nicht die von Coppolla oder Kubrik, und auch nicht die von Gandhi, Mandela oder von mir aus auch Jesus. <- Sondern sie alle verdanken den Menschen die sie mögen, anerkennen etc. ihren Erfolg.... dann ergibt sich die Frage: Haben die Menschen/Fans etc. sie gesucht oder sie die Menschen durch ihre "Art von Preformance" egal auf welchem Level? ....
    Vermutlich geht das Suchen in dem Falle Hand in Hand, denn natürlich sucht oder hofft eine junge Band darauf, Menschen anzusprechen, eine Menge Fans zu finden ect.
    Und natürlich wartet auch jeder Mensch auf die für ihn persöhnlich perfekte Band oder den richtigen Stil.
    Die Frage für mich wäre da eher : wie kommt es zu stande ? Ist es ein Zeitgeist der einfach da rausspricht oder doch Medienbeeinflussung?
    Beispiel: Rammstein vor zehn Jahren.
    Niemand kannte die Band und kaum einer fand sie gut. Was für'n Sch**** ist das denn ect. konnte man sich anhören, nach ihrer ersten CD.
    Heute ist es einer der Bands aus Deutschland, die auf der internationalen Bühne mehr als nur ein bisschen Erfolg haben.
    Warum? Wie ist es zu dieser Entwicklung gekommen (und ich meine da nicht unbedingt die Bandhistory oder so), sondern eher wie es dazu kam das "härtere Musik" auf einmal so in war/ist?
    In den Neunzigern, auch gegen Ende noch, waren es eigentlich die Randgruppen (vorsichtig ausgedrückt) die so Musik hörten. Heute ist es eine viel breitere Masse. Ganze Familien finden sich auf Rammsteinkonzerten, obgleich man es vom musikalischen her nicht erwarten würde.
    Liegt das nun an unsrere Zeit, dass die Leute einfach anders unterhalten werden wollen, denken sie mehr nach und wollen in Texten auch mehr angeregt werden dazu, anstatt nur lalala-friede-freude-eierkuchen-gebrabbel zu hören, oder ist es schlichtweg einfach in zur Zeit (und wenn ja : wer propagandiert das?)

    Und auch Bands wie Queen, U2 oder Michael Jackson müssen ja irgendetwas im Menschen angesprochen haben - etwas was bei sehr vielen vorhanden ist - um einen solchen Erfolg zu erreichen. Da werden Texte und Musik bestimmte Dinge ausgelößt haben, die sich wie ein Lauffeuer von Person zu Person gehangelt haben, bis jeder eine Scheibe von ihnen im Regal hatte und die Bands Platin bekamen....
    Ich gehe stark davon aus, das genau diese Dinge für Massentrends verantwortlich sind, denn in gewissem Sinne funktioniert die Mund-zu-Mund Propaganda heutzutage immer noch - leider nicht mehr auf wirklich wichtigen Gebieten, sondern in der Spaß- und Unterhaltungsbranche....


    Zu Jesus und Gandhi :

    Es gibt immer bestimmte Dinge die auf nahezu alle Menschen passen, so zb. die Tatsache, dass die meisten Menschen von sich annehmen friedvoll und für Frieden zu sein (sei mal dahingestellt ob das nun eine Fehleinschätzung ist oder nicht) und so ergibt sich bei Menschen, die eine Ausnahme stellen (Jesus ect. ), eben eine Massenflut an Zusprechung.Denn alle wollen ein Stück vom Kuchen.^^

    So gibt es also Trends die zeitlos sind und welche die sich dem jeweiligen Jahrzehnt ect anpassen.


    Was Schauspieler angeht :
    Ich vermute mal, dass das realtiv unterschiedlich ist wer gemocht wird, oder mehr oder weniger bekannt ist.
    Man müsste da auch fragen ob ein George Clooney nun so bekannt ist, weil er besonders gute Rollen spielt ( Stichwort : auch angeboten bekommt) oder ob es, im Falle von uns Frauen zb.,auch daran liegen könnte, dass er eben so ausschaut und einem, zur Zeit, allgemein gängigem Männerbild entspricht?!?


    Was die Qualität generell angeht :
    Ich nehme mal als Beispiel Prog-rock - wenig bekannt als andere Genres, aber von Fans als sehr hochwertig eingeschätzt, da es teilweise eben schwieriger zu spielen ist, komplizierter strukturiert und auch eben nicht dem gängigen, leicht merkbaren und mitsingbaren Strophe - Refrain - Prinzip entspricht.
    Aber ist es deshalb auch wertvoller oder insgesamt besser? Das muss ja jeder selber entscheiden.

    Was Bohlen selber angeht, so hat er weder musikalisch (abgesehen vom mit-sing-Effekt) noch als Mann besonders gute Aussichten auf Erfolg *lol* ...
    Bei ihm kann es ja folglich nur am Unterhaltungswert liegen, zumal die meisten dann sowohl ihn als auch seine Kandidaten für dumm erklären würden, es aber trotzdem weitergucken, weil es eben zum Lachen anregt.
    Daher stehen im auch weiterhin alle Türen offen, was die Zukunft anbelangt.

    Hinzu kommt vielleicht auch noch die Tatsache, dass nach einem anstrengenden Tag die wenigsten Menschen noch Lust haben sich mit schwierigen Dingen auseinanderzusetzen, sondern abschalten wollen, sich berieseln lassen oder eben eine Runde lachen. Dafür ist DSDS perfekt und sollte auch niemandem abgesprochen werden.
    Solange es die Zuschauer gibt, was jeder selber wissen muss, die Kandidaten (die meines Erachten gut wissen was auf sie zukommt - besondes nachdem die Kiste schon seit Jahren läuft !!) und Dieter Bohlen selber, dem das alles eh egal sein kann ....wird es weitergehen und die Quoten bleiben.

  18. #38
    Was ich von DSDS Halte? hmm : Ich hab die Haare schön, Ich hab die Haare schön, ich hab aber auch die Möpse schön

    Fazit : Geile Castings die show selber net so wichtig ^^

    Dabei sein Alles sagte die auch xD

  19. #39
    Mehr als die Castings ziehe ich mir nicht rein, aber ich freue mich auf jede Sendung mit Castings
    Das ist die beste Real-Life Comedy die es gibt. Wobei ich es zum Teil wirklich unglaublich finde, was für Gurken denken sie könnten ein "Star" werden, und auch noch massiv von sich selbst überzeugt sind x__X unglaublich.

  20. #40
    Zwei Sachen, die mir noch bei deutschen Castings aufgefallen sind:
    1. Bei allen Bands, die durch ein Casting entstanden sind hat nach kurzer Zeit ein Mitglied die Gruppe verlassen, der Rest hat dann kurz weiter gemacht und sich dann aufgelöst
    2. Alle Gewinner und Höherplazierten, die Aufgrund ihres Erfolges in irgendwelchen Casting-Shows eine Kariere angefangen haben sind nach kürzester Zeit in der Versenkung verschwunden (mit Ausnahme einiger Comidians, z.B. Ingo Oschman)

    Daran sieht man auch die Probleme, die solche Casting-Shows haben:
    1. Casting-Gewinner besitzen in der Regel zwar ausreichend Talent, ihnen fehlt in der Regel aber ein eigener Stil, der sie von der Masse der Künstler abhebt, sich aber erst über Jahre entwickelt, und die Ausdauer, dem ganzen Medien-Trubel über längere Zeit standzuhalten.
    2. Casting-Gewinner sind eingentlich absolute Anfänger, deren Talent ihre mangelnde Erfahrung nicht wett machen kann
    3. Casting-Gewinnern fehlt in der Regel aber auch ein treuer Fankreis, der auch noch zu ihnen hält, wenn es teilweise nicht ganz so erfolgreich verläuft.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •