Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: ChkDsk schießt Platte ab - reicht Partitionsformatierung?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    ChkDsk schießt Platte ab - reicht Partitionsformatierung?

    Apokalypse! Ich wollte heute mal meine alte Festplatte defragmentieren. Die hat 3 Partitionen. Partition 2 und 3 funktionieren. 1 gibt immer einen Fehler. Festplatte überprüfen in Windows geht auch nicht. ALso hab ichs mal mit meinem guten, alten Befehl chkdsk versucht.

    Ergebnis: Mehrere unlesbare Dateien, und ein verlorenes Dateisegment wurde gelöscht.

    Soweit, so ... naja. Partition weiterhin undefragmentiertbar.

    Seitdem fährt der Rechner nicht mehr hoch, solange die Festplatte drin ist. Er hängt sich auf, während WIndows die IDE-Geräte erkennt. Stöpsel ich sie aus, fährt er hoch.

    Nun kann ich durch einen Trick noch afu die Platte zugreifen. Wie? Festplatte ausstöpseln. Windows hochfahren. IDE-Controller deaktivieren. Windows herunterfahren. Festplatte anschließen. Windows hochfahren. IDE-Controller aktivieren.

    Das heißt, ich bin gerade JETZT am Datensichern.

    Ist es möglich, die Platte zu sichern, indem ich nur von der scheinbar angeschlagenen Partition die Daten ziehe und diese dann formatiere? Oder sollte ich sicherheitshalber direkt ALLES was irgendwie von wert ist sichern? Dann wäre aber meine neue Festplatte schon wieder voll

    EDIT! Habe mich verschrieben, wodurch es ziemlich sinnlos klang. ALso Partition 1 ließ sich nicht defragmentieren oder überprüfen. Formatieren habe ich noch gar nicht versucht - da habe ich ja Angst vor, daß genau das nicht klappt

    EDIT 2! Beim Datensichern der anderen Partitionen treten auch zunehmend Fehler auf. Scheint, als wäre die Festplatte am Ende ihres Lebens angelangt... .
    Na ja, mal schauen, was noch zu retten ist.

    Geändert von bg2408 (06.01.2007 um 22:25 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •