Aughernos Marn
Vorwort
Ich komme nun endlich auch mal dazu mein Weltenbauprojekt "Aughernos Marn" vorzustellen. Anfangs war es nur eine einfache Story, aber als ich dann vom Unterwegs in Düsterburg Weltenbauprojekt und der geringen Anzahl an Projekten hörte, entschloss ich mich, meine Story komplett umzuwerfen und mein Projekt ebenfalls in der Welt von UiD anzusiedeln. Bis zu einer Demo oder dergleichen, wird es aber wohl noch eine Zeit lang dauern.
Prolog:
Das Jahr 11 nach Kaiser Kuno I.: Der Krieg zwischen dem Kaisereich und Malthur spitzt sich langsam zu. Malthur's Schergen scheinen über die kaiserlichen Soldaten zu triumphieren, aber dennoch ist der Kaiser zu keiner Kapitulation bereit. Im Gegenteil; eines Nachts werden die Außenposten von Rabenstein Opfer eines blutrünstigen Hinterhaltes, denn eine ungeheure Menge an Soldaten scheinen unaufhaltsam durch die Verteidigungslinien von Mark Rabenstein zu marschieren. Kurze Zeit später ist die komplette Burg umstellt. Malthur selbst begibt sich wnach einer Zeit auf das Schlachtfeld und säht Tod und Verdammnis unter den Dienern des Kaisers aus. Dennoch gelingt es Falk von Denkelbrack, der großen Hoffnung der kaiserlichen Krone, in die Burg, und schließlich in das Gemach von Malthur einzudringen. Dort trifft der junge Hauptmann auf Lythia, die Gemahlin des dunklen Fürsten. Ohne zu zögern wirft sich ihr Körper in ihrem Todeswillen auf den Ahnunsglosen, der noch immer vor Schreck stehen bleibt, doch nach einem erbitterten Kampf um Leben und Tod gelingt es ihm die Bestie zu erschlagen. Falk hatte es geschafft, dem warscheinlich härtesten Kampf seines Lebens zu entgehen, doch es dauerte nicht lange bis Malthur höchstpersöhnlich in der Türe steht. Seine Augen brennen vor Wut, als er den leblosen Körper seiner Gattin vorfindet und er verfällt in einen unaufhaltsamen Zustand der Raserei. In diesem Gemenge gelingt es Falk auf die Zinnen der Burg zu fliehen. Ohne Malthur und mit der Führungskraft Falk's legen auch die letzten Verteidiger der Burg ihre Waffen nieder. Der Sieg war endlich ihrer.
Von Malthur ist nichts mehr zusehen. Falk von Denkelbrack wird als großer Held gefeiert und ihm wird das Lehen zugesprochen. Das Hab und Gut der Burg Rabenstein wird auf die Provinzen des Kaiserreichs verteilt. So kommt es, dass 350 Jahren später, nach etlichen Raubzügen in Gwendolyn die Schätze Rabensteins nach Erlenfurt, der neuen Provinz, verlagert werden. Während der Überfahrt wird das Schiff von Unbekannten gekapert. Etliche Besatzungsmitglieder werden durch die Klingen der Piraten getötet, doch den erfahrenen Matrosen gelingt letztendlich der Sieg, aber ihr Opfer ist bitter. Ein großer Teil der Schätze und Manuskripte von Rabenstein sind in die Hände der Seeräuber gefallen.
Story:
Wir schreiben das Jahr 713 nach Kaiser Kuno I., 2 Jahre nach Unterwegs in Düsterburg und 22 Jahre nach der Eroberung Falkenburgs durch den Thronräuber Wahnfried von Düsterbrocken in einer kleinen Provinz südlich der Eisöden mit Namen Erlenfurt.
Gelegenheitsdieb Legatus Gidim und sein Kumpan Dulgat sind wieder mitten in den Alltag verwickelt. Ihr heutiges Ziel: Das Wach- und Lagerhaus der Garde des Herzogs. Keine Frage, dass es hier etwas zu holen gibt. In ihrem Übermut aber, laufen sie den diensthabenden Wachen direkt in die Arme und landen ohne größere Umwege in der Gefängniszelle. Dort treffen sie auf Sabban Sanseba, Verurteilter wegen mehrfachen Gewaltverbrechen und der Mitgliedschaft in einer revolutionären Gruppe gegen den Kaiser, die sich selbst die "Propheten der neuen Zeit" nennen. Sabban erzählt ihnen aber, dass er den Propheten seit langem nicht mehr angehöre. Trotz allem ist er ein Dorn im Auge des Kaisers und soll hingerichtet werden.
In der Zwischenzeit laufen die Vorbereitungen für das große Turnier, das in Erlenfurt alle 3 Jahre stattfindet. An dessen Austragungstag kommt es zur Katastrophe. Eine unbekannte Gruppe stört die Festlichkeiten und dringt in das Schloss des Herzogs ein, um dort die Schatzkammer zu leeren. Die Wachen haben keine Chance; sie sind der Todesmagie der Angreifer ausgeliefert. Wenig später ist der Sturm zu Ende, das Turnier ruiniert und der Ruf von Erlenfurt geschändet. Nicht zuletzt haben eine Menge Soldaten ihr Leben gelassen. Das unterirdisch angelegte Gefängnis wurde stark in Mitleidenschaft gezogen. Dulgat ist tot, er wurde von einem herabstürzendem Trümmer erschlagen. In Trauer um seinen Freund gerät Legatus außer sich vor Wut, dennoch gelingt es ihm und Sabban in dem Durcheinander zu fliehen. Draußen angelangt entdecken sie die verletzte Soldatin Saturia, die sie kurzer Hand mitnehmen. Mit neuen Begleitern und einer neuen Fassade macht sich Legatus auf, das Rätsel um den Angriff zu entschlüsseln und den Mörder Dulgat's zu finden.
Features:
- Eigenes Ringmenü, in dem standardmäßige Funktionen wie Zauber, Questbuch u.a. enthalten sind
- Eigenes Auswahlmenü beim Ansprechen von Personen und Gegenständen (Reden, Stehlen, Beobachten, Benutzen u.a.)
- Stark verändertes Standard-Kampfsystem mit Suikoden-Animationen.
- Skillmenü
- Sonstige Kleinigkeiten, die hier nicht nennenswert sind.

Screens:
Das Titelbild in seiner endgültigen Form. Zuerst hatte ich diese Version in blau, aber mir hat letztendlich doch der helle Ton zugesagt.
Eine Szene zu Beginn des Intros. Hier wird kurz das Szenario beschrieben, wie man es schon aus "Rebellion" kennt.
Ein kurzer Streit zwischen zwei Soldaten von Malthur. Die beiden werden übrigens im Spiel öfter auftauchen und hier und da für einen kleinen Gag sorgen. (;
Eine Szene kurz bevor die Burg attackiert wird. Der Hauptmann rekrutiert einen von vielen kleineren Trupps für den letzten Angriff.
Das war's erstmal. Ich hoffe, dass es einigen gefallen hat, dennoch freue ich mich auf konstruktive Kritik. ^^"
Mit einer Demo o.ä. wird es sicherlich noch dauern, da kann und will ich keine konkreten Daten geben.
Morlorx