Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: RAM Riegel wird nicht erkannt. ;(

  1. #1

    RAM Riegel wird nicht erkannt. ;(

    Ich habe heute meinen 1024MB DDR RAM Riegel bekommen und auch gleich eingebaut aber irgend wie klappt es nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.
    Vorher hatte ich einen 256MB und einen 512MB RAM Riegel drin die Beide mit 768MB gut zusammen gearbeitet haben.
    Nun dachte ich wenn ich den 256MB Riegel raus nehme und den 1024MB Riegel ein setze gehts aber falsch gedacht. =)

    Hat jemand eine Idee? Ich habe ein MSI K7N2 Delta-ILSR (MS-6570G), das verschiedene RAM Riegel Akzeptiert.

    Gruß Jay

    <edit>
    Ich habe nun mal noch den Dritten RAM Steckplatz ausgenutzt und den 256MB RAM Riegel wieder ein gesetzt, nun habe ich das was ich vorher hatte also 768MB RAM.
    Von EVEREST Home Edition werden alle Drei Riegel Akzeptiert nur halt nicht von Window$ XP.
    </edit>
    <edit²>
    Hab auch mal Probiert nur den 1024MB RAM Riegel einzusetzen und das System zu starten was aber total in die Hose ging, denn der Monitor ging nicht mal mehr an. =)
    </edit²>

    Geändert von Blakkeight (03.01.2007 um 21:26 Uhr)

  2. #2
    Wahrscheinlich ist das Mainboard zu alt, das heißt es akzeptiert nur RAM-Riegel bis zu einer Größe von 512MB.

  3. #3
    Zitat Zitat von Invidious Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich ist das Mainboard zu alt, das heißt es akzeptiert nur RAM-Riegel bis zu einer Größe von 512MB.
    Bezweifle ich eher,mein Mainboard ist 4 Jahre alt und funktioniert auch mit 1024er Riegeln.

    Anscheinend liegt es aber dennoch irgendwie an deinem 1024MB Speicherriegel,sonst würde der PC das beim Start erkennen,wenn du den Riegel alleine reinstecken würdest. Hast du es mit allen Steckplätzen mal probiert? Und ist der Riegel richtig eingerastet?

  4. #4
    Sind da jetzt 1024MB+512MB drinnen oder wie?

    Und was für eine CPU ist das die du da hast?
    //Edit
    Ok habs gefunden, hast wohl ein Athlon drinne.

    Versuch mal das Timming auf CL 3 zu setzen und notfalls das FSB auf 333Mhz oder gar weniger falls damit auch nicht geklappt hat.

  5. #5
    Wahrscheinlich ist das Mainboard zu alt, das heißt es akzeptiert nur RAM-Riegel bis zu einer Größe von 512MB.
    Mein MoBo Unterstuetzt bis zu 3x1024.

    Hast du es mit allen Steckplätzen mal probiert? Und ist der Riegel richtig eingerastet?

    Riegel sollte eigendlich eingerastet sein, wenn nich weiß ich auch nicht. =)
    Alle Steckplaetze muss ich noch ausprobieren.

    Sind da jetzt 1024MB+512MB drinnen oder wie?
    Und was für eine CPU ist das die du da hast?


    Ja sind 1024+512 drin.
    Ich habe ein AMD 2800+

    <edit>
    Versuch mal das Timming auf CL 3 zu setzen und notfalls das FSB auf 333Mhz oder gar weniger falls damit auch nicht geklappt hat.
    Und wie stell ich das an?
    </edit>

  6. #6

  7. #7
    Du könntest mal Memtest86+ runterladen und durchlaufen lassen. Wenn das BIOS den Speicher akzeptiert, Windows aber nicht, könnte vielleicht einfach der Riegel einen Schaden haben.

  8. #8
    Im BIOS
    Ok danke. =)

    Du könntest mal Memtest86+ runterladen und durchlaufen lassen. Wenn das BIOS den Speicher akzeptiert, Windows aber nicht, könnte vielleicht einfach der Riegel einen Schaden haben.

    Danke werd ich gleich mal machen.


    Den Riegel habe ich bei Ebay gekauft, der Typ hies the memorypro denke mal nicht das er kaputte riegel verkauft.

  9. #9
    Naja, eBay ist nicht unbedingt ein Garant für Seriosität. Außerdem kann es immer mal passieren, daß Hardware DOA (Dead On Arrival) ist, auch bei seriösen Firmen. Es ist einfach nicht möglich, jede Komponente zu testen, also passiert es immer wieder mal, daß ein defektes Bauteil seinen Weg aus der Fabrik zum Kunden findet.

  10. #10
    Komisch das dieser memorypro ein zweiten Account hat.
    Naja wird schon passen, sonst wie gesagt versuch mal das FSB runterzusetzen.

  11. #11
    Versuch mal das Timming auf CL 3 zu setzen und notfalls das FSB auf 333Mhz oder gar weniger falls damit auch nicht geklappt hat.

    Zweiteres habe ich gemacht habs auf das niedrigste gemacht, 83mhz oda so aehnlich und ersteres habe ich nicht gefunden wo kann ich das machen?

    @Jesus_666 Ich sehe bei dem Memtest86+ nicht durch kannst du mir da helfen?

  12. #12
    An sich startest du Memtest einfach und läßt es dann ein paar Stunden lang laufen.
    Wenn der Speicher in Ordnung ist sollte hinterher bei "Pass" eine Zahl über 0 und bei "Errors" eine 0 stehen. Andernfalls hat Memtest irgendwo einen Fehler ausfindig gemacht. Je mehr Fehler Memtest findet umso kaputter ist der RAM - allerdings reicht schon ein einziger Fehler, um Windows zufällig zum Absturz zu bringen.

  13. #13
    Memtest86 musst du auf ne Diskette installieren, dann startest du neu und lässt die Disk drin.

    Wobei ich eher Goldmemory empfehlen würde (funktioniert genauso), das findet Fehler etwas schneller

  14. #14
    Leider besitze ich kein Diskettenlaufwerk mehr.
    Ich habe da was mit USB gelesen, wie mache ich das denn? Und wenn ich dann Boote, wie boote ich von nem Wechseldatentraeger?

  15. #15
    also bevor ich mir al das antue wuerd ich mal den ram umtauschen.
    klingt definitiv nach einem defekt.

  16. #16
    Naja aber der Verkaeufer sitzt in Amerika...
    Ich hab ihn aber schonmal angeschrieben mal gucken was er antwortet. =)

  17. #17
    Zitat Zitat von Jay Beitrag anzeigen
    Naja aber der Verkaeufer sitzt in Amerika...
    Ich hab ihn aber schonmal angeschrieben mal gucken was er antwortet. =)
    Ein Grund, wieso ich Computerhardware (gerade Ram, wo man nie 100%ig weiß, ob er vom Mainboard akzeptiert wird) nicht über ebay, schon garnicht aus dem Ausland importieren würde.
    Klar, wer nach dem "Geiz ist geil" Prinzip für Ram nicht mehr als 30 € ausgeben will, wo er im Fachhandel vielleicht 40 oder 45 € zahlen würde, der muss es wohl importieren. Allerdings, gerade bei Ram, der nun jetzt nicht soooo teuer ist, kann ich nicht verstehen, wieso man da importiert bzw bei ebay kauft... Ob man nun die 10 € spart oder nicht, für den kleinen Aufpreis hat man einen realen Ansprechpartner mit Kompetenz, der einem bei solchen Dingen schnell helfen kann. Ein Pluspunkt für Fachgeschäfte.

  18. #18
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Memtest86 musst du auf ne Diskette installieren, dann startest du neu und lässt die Disk drin.
    Oder man lädt sich die ISO runter und tut es auf eine CD. Oder man nimmt den Installer für USB-Sticks.

    Jetzt mal ehrlich, gibt es außer der Drittanbietertreiberunterstützung von Windows Setup noch irgendein wichtiges Tool, das ein Floppylaufwerk voraussetzt?

  19. #19
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Jetzt mal ehrlich, gibt es außer der Drittanbietertreiberunterstützung von Windows Setup noch irgendein wichtiges Tool, das ein Floppylaufwerk voraussetzt?
    Mittlerweile nicht mehr
    Mein Diskettenlaufwerk ist auch nur noch zur Zierde im Rechner xD

  20. #20
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Oder man lädt sich die ISO runter und tut es auf eine CD. Oder man nimmt den Installer für USB-Sticks.

    Jetzt mal ehrlich, gibt es außer der Drittanbietertreiberunterstützung von Windows Setup noch irgendein wichtiges Tool, das ein Floppylaufwerk voraussetzt?
    Nein, aber es gibt so manchen User der keine 600 MB Scheibe verbrutzeln will für ein Programm das locker 2x auf ne Diskette passt

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •