Jupp, besonders freundlich bin ich tatsächlich momentan nicht und Morlorx hat die Gründe dafür auch genau erkannt - zumindest soweit er die über die entsprechenden Informationen verfügt.Zitat von Mr. Becknacktoman
Hinzu kommt noch, dass ich momentan, insbesondere was London Gothic angeht, völlig frustriert bin. Wer auf das Datum geachtet hat, an dem ich Trailer und Präsentation angekündigt hat, wird z.B. feststellen können, dass wir überfällig sind - daran ist niemand schuld, ich kann niemandem Vorwürfe machen: Der Grund waren einfach die Schläge, die einem das Schicksal viel zu häufig reinwürgt und durch die ich mich zum einen mit meiner Hilflosigkeit als Person konfrontiert sehe, mich aber darüber hinaus noch mit der Beziehung zu meiner realen Umwelt auseinandersetzen muss, weil ich feststelle, dass die Bedeutung die London Gothic zumesse, größer ist, als es sein sollte.
Daraus resultierte in der letzten Woche ein roboterhaftes "nach Vorne" arbeiten, dass ich am Ende nicht mal mehr hier dokumentiert habe, weil es mir selbst teilweise sinnlos erscheint; ich musste es aber tun, um nicht das Gefühl zu haben, dass wir tatsächlich eine Phase des totalen Stillstands erreicht haben. (Ohnmacht durch Leistung zu kompensieren, ist übrigens ein mir bekannter Charakterzug meiner Selbst, an dem ich irgendwann mal arbeiten muss, wenn ich die Zeit dazu finde.)
Wenn in so einer Situation, dann noch völlig unreflektierte 1-Satz-Kommentare/Fragen kommen, ist es mir egal, ob meine Antwort ggf. zu patzig/sarkastisch/arrogant rüberkommt. Bei jedem meiner Kommentare hatte ich schon einen längeren und böseren Text geschrieben, und ihm am Ende gelöscht. Daher jetzt mal ohne Zynismus:
@S.E.B.I.: Es wurde mit dem Grafiktablett gezeichnet - aber ich bilde mir ein, dass das nicht der Grund dafür ist, das es gut aussieht: der Grund ist, dass ich seit 20 Jahren zeichne. Das Tablett ist letzten Endes nur der Erstatz für die Feder. Und es kann schon sein, dass es nicht schwer aussieht, aber jeder Schritt (außer dem flachen Colorieren) setzt Kenntnisse voraus, die man erst mal erlernen muss, das wichtigste dabei ist die Kenntnis um die Physiognomie des Kopfes, Abstraktionsvermögen, Strichführung etc.
@Wollnashorn: Ich bin schon froh,wenn wir irgendwann eine Fassung für sauber eingerichtete PCs mit einem Minimumm an P.S. unter der Haube hinbekommen. Wir verwenden sehr viel Zeit darauf, die Performance zu optimieren, die Datenmenge klein zu halten und dem Spieler eine komfortable Installation zu ermöglichen, bei der er z.B. weder Schriftarten von Hand installieren, aber auch nicht fürchten muss, dass wir ihm seinen fonts-Ordner mit Schriften zumüllen.
DirectSound zu umgehen, hieße, die ganze Sound-Engine des Makers links liegen zu lassen. Mein erster Gedanke war: Juhu! Zurück zu DOS - der zweite war C64.
Und @Mr Becknacktoman: Ich habe keinen Spaß daran, die Leute zu veräppeln - ich fand die Sache eigentlich so eindeutig, dass ich nie darauf gekommen wäre, dass das jemand für bare Münze nimmt.
Da gibt es zig Gründe: Letzten Endes gibt es drei Varianten: Literarisch, historisch oder frei erfunden. Ich habe mir ausführliche Gedanken darüber gemacht, was ich mache und wen ich auswähle - aber das alles aufzuschreiben ist nicht Sinn des Threads. Vielleicht reden wir mal drüber, wenn das Spiel fertig ist, vielleicht auch nie.Zitat von Mycroft Holmes
FAZIT: Momentan bin ich recht dünnhäutig, aber das soll keine Rechtfertigung sein, sondern eher eine Ankündigung: Ich überlege mir immer ziemlich genau was ich schreibe - und zwar davor, während und danach: Es wäre nett, wenn ihr euch zumindest bis zur Präsentation auch ein paar Gedanken über eure Beiträge und die mögliche Reaktion darauf machen würdet. Oder anders gesagt (mit meinem favorisertem John Wayne Zitat aus "The Shootist":
Zitat