Ergebnis 1 bis 20 von 301

Thema: London Gothic - Fortschritt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @Rennscript
    Wie funktioniert das Rennen ?
    Per Doppelklick, automatisch in Sequenzen, per Tastendruck festgestellt, per Tastendruck gedrückt halten, oder doch etwas ganz anderes ?

    Zitat Zitat von Grandy Beitrag anzeigen
    Der Stil sollte zu dem Zeitpunkt auch Richtung LucasArts gehen... wer war noch mal Otis?

    Guybrush, Otis und Carla, wenn mich nicht alles täuscht und das Bild zu sehen ist.

  2. #2
    Zitat Zitat von Schlaftablette Beitrag anzeigen
    @Rennscript
    Wie funktioniert das Rennen ?
    Per Doppelklick, automatisch in Sequenzen, per Tastendruck festgestellt, per Tastendruck gedrückt halten
    Shift gedrückt halten... und natürlich automatisch in Sequenzen.

    Wobei mir das Tempo beim Rennen "4-Normal" eigentlich zu schnell ist. Nicht weil sich die Figur zu schnell bewegt, sondern es sieht irgendwie müllig aus. Scrolling gehört nicht gerade zu den Stärken des rmXPs. UN wenns mal gerade nicht scrollt erkennt man die Figur nicht mehr.

    Geändert von Grandy (17.03.2007 um 11:54 Uhr)

  3. #3
    haben die Charaktere dann auch verschiedene Mimiken, je nach dem wie die Leute gelaunt sind??? Weil der Glatzkopf ist ja auch animiert...

    Geändert von Wollnashorn (17.03.2007 um 20:05 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von Wollnashorn Beitrag anzeigen
    haben die Charaktere dann auch verschiedene Mimiken ahben, je nach dem wie die Leute gelaunt sind??? Weil der Glatzkopf ist ja auch animiert...
    Ja. Die meisten Figuren haben verschiedene Gesichtsausdrücke. Der Aufwand dabei hält sich in Grenzen, ebenso wie die Dateigröße, weil z.B. für eine Veränderung der Augen natürlich nur der entsprechende Ausschnitt als Grafik vorliegt, die dann über dem vorliegenden Portrait eingeblendet wird.

  5. #5
    Der Yul-Brunner-Glatzkopf ist ja ein richtig ausdrucksstarkes Kerlchen geworden. Eine derart facettenreiche Mimik lässt auf ziemlich viele Dialogsequenzen schließen. Hoffentlich übertreibst Du es da vor lauter Freude an den Figuren nicht...
    Soll das eigentlich der selbe Herr wie in der Königsberger Lovecraftvilla sein? Die Verwandtschaft von 2k und XP Figuren ist eher schwierig festzustellen. Aber Du hast da etwas auf S. 1 geschrieben, dass die Annahme recht nahelegt.

    Und dann habe ich noch eine Frage, die allen anderen offensichtlich schon klar ist. Deshalb Gnade, Gnade, Gnade, wenn ich sie überflüssigerweise trotzdem stelle:
    Worum wird es eigentlich in London Gothic gehen? Ist es eine Art Detektivgeschichte im viktorianischen London?

  6. #6
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Und dann habe ich noch eine Frage, die allen anderen offensichtlich schon klar ist. Deshalb Gnade, Gnade, Gnade, wenn ich sie überflüssigerweise trotzdem stelle:
    Worum wird es eigentlich in London Gothic gehen? Ist es eine Art Detektivgeschichte im viktorianischen London?
    Laut Grandy beginnt es wie eine Detektivgeschichte, entwickelt sich aber später zu einem Mystery-Thriller!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •