Die Spielmechanik von London Gothic prügelt selbst blinde, taube und/oder gehirnamputierte Spieler bis zum bitteren Ende (das dann wirklich "bitter" wird) - Erfolgserlebnisse muss sich der Spieler erarbeiten. Wenn er keinen Bock hat, sich die Namen zu merken, geht ihm vielleicht ein paar Details durch die Lappen - aber so spielt halt das Leben.

Kurzum: Ich mag diese Namensboxen nicht, vor allem finde ich sie unrealistisch und sie kommen mir nicht ins Spiel.

Was anderes: Der Bobby, von dem ich die Laufanimation gezeigt habe, ist ja eine historische Persönlichkeit. Neben seiner Beteiligung an den Whitechapel-Ermittlungen, widmet ihm Jack London in seinem Roman "People of the Abyss" ein ganzes Kapitel und auch in Kim Newmans "Anno Dracula" hat er einen Auftritt. Ich weiß nicht warum, aber immer wenn der Bursche erwähnt wird, muss ich an Sean Connery denken - deswegen musste er im Spiel auch unbedingt so aussehen.
Grober Fehler - an Connerys Hackfresse bin ich völlig verzweifelt. William Thick alias Johnny Upright wird wohl den Preis für die Figur bekommen, bei denen das Portrait die meisten Stadien durchlaufen hat - hier nur die letzten drei (sämtliche Vorgänger waren so drässlich, dass ich sie nicht mal coloriert habe):

Zu realistisch.

Zu prollig.

Jo, des nemma.