1. Rüstungsmalus:

Manche Fertigkeiten lassen sich beim Tragen einer Rüstung weniger gut ausüben (Turnen, Verstecken, Leise bewegen, Taschendiebstahl, Fallen stellen, Parieren...).
Auf diese Fertigkeiten erhält Dein Char einen Abzug von X beim Tragen eines Rüstungsteils mit einem Rüstungsmalus von X.
"Rüstungsmalus" bezieht sich also nicht auf Zauber.

Beim Zaubern ist "Chance auf arkanen Zauberpatzer" eines Rüstungsteils der Indikator, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Zauber nicht gelingt. Bei einer Chance auf arkanen Zauberpatzer von 5% misslingt der Zauber also mit einer Wahrscheinlichkeit von 5%, d.h. durchschnittlich funktioniert 1 von 20 gesprochenen Zaubern nicht.
Davon sind aber nur arkane Zauber betroffen, göttliche Zauber kann man auch in den schwersten Rüstungen ohne Wahrscheinlichkeitsabzüge wirken.
Außerdem gibt es bei manchen Char-Klassen (Hexer, Barden) Fertigkeiten, die ihnen das Wirken von arkanen Zaubern auch in leichten Rüstungen wie Kettenhemden ermöglichen, ohne dass eine Senkung der Wahrscheinlichkeit auf erfolgreiches Wirken der Zauber eintritt.

2. Yep, die Rüstung würde in diesem Fall bewirken, dass nur noch ein Geschicklichkeitbonus von +2 bei der Berechnung der Rüstungsklasse berücksichtigt wird.

3. Schmieden:

Die kostbarsten metallischen Werkstoffe dürften Dunkelstahl und Adamantit sein.
Ob's der beste ist, ist imho allerdings relativ. Mein Char, der leichte bis mittlere Rüstung trägt (Geschicklichkeitsbonus^^), bevorzugt zum Schmieden Mithril und Alchemistensilber, wenn's um Rüstungen geht.
Schmiederezepte findest Du hier in faustens' großartiger Rezeptesammlung. Da finden sich auch Rezepte, die Waffen um +X verbessern.