Das ist bei neueren PCs eine etwas blöde Sache, es "von der Ferne" zu erklären, weil die Hersteller seit Neuestem auch F8 für eigene BIOS-Bootmenüs verwendet. Wenn man da nicht weiß, wo man im richtigen Moment drücken muss, ist es wirklich etwas blöd zu erklären^^.
Am Besten drückst du während des Bootvorgangs die ganze Zeit die F8-Taste, bis sich irgendwann nix mehr rührt, weil ein neues Auswahlmenü dadurch erschienen ist^^. Dann kommts drauf an:
- Es erscheint entweder ein Auswahlmenü, wo du u.a. den Abgesicherten Modus auswählen kannst. In dem Fall: Auswählen und hochfahren lassen
- Oder es erscheint ein Auswahlmenü, aus dem du auswählen kannst, von welchem Medium (IDE, Floppy...) du booten willst. Wähle dann "IDE" (oder "Harddisk", Herstellerabhängig) UND DRÜCKE DANN SOFORT F8. Dann müsste passieren, dass du den Abgesicherten Modus auswählen kannst^^.
As say, wenn man es nicht direkt zeigen kann, ist es wirklich blöd, diese Frage zu beantworten^^.
EDIT: Und wie gesagt: Am Besten AntiVir nochmal im Abgesicherten Modus laufen lassen. Es gibt Viren, die sich beim "normalen" Booten in Systemdateien eintragen, die vom Virenscanner verborgen werden können. Solchen Viren fehlen die Möglichkeiten im Abgesicherten Modus, wodurch du dann natürlich eine größere Chance hättest, mehr Beute zu machen^^.