mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 20

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Dhan Beitrag anzeigen
    @Ianus: Borat is geil ^^ hab aber noch nech viel von gesehn, was genau macht der im Wesentlichen an identischem Krams?
    Er stellt sich neben irgend welche Leute, denen er Kleingeistigkeit unterstellt und versucht einen selbsterfüllende Prophezeihung auszulösen.
    Es ist nicht einmal so, dass er irgend welche Leute direkt angehen und deren Malfunktionen hervorarbeiten würde, nein. Er nimmt sich bestimmter Personen an, deren Reaktion für den Zuschauer durch Stereotypen voraussehbar ist und legt alles darauf an, diese Stereotypen zu bestätigen.

    Dasselbe tut der Niederländer. Er stellt das Nahverhältnis zwischen Hitler und der FPÖ her, indem er sich als Hitler verkleidet neben sie stellt und versucht durch benknackte Fragen genau dies zu bestätigen.

    Oder habt ihr irgend etwas neues von dem FPÖ-Heini gehört? DER SCHNITT!! ACHTET MAL AUF DEN SCHNITT VERDAMMMT! Die Tröttel haben ein vollkommen belangloses Gelaber so geschnitten, das man noch ein wenig Bedeutung hinein INTERPRETIEREN kann. Ich wünschte, er wäre wenigstens Witzig gewesen. Ein weiterer Meilenstein für den Verfall der Fernsehcomedy.

  2. #2
    Meiner Meinung nach hat Humor keine Grenzen und keine Regeln.... solange es eine gute Pointe und eine gute Aufmachung hat, ist es gut.

  3. #3
    Zitat Zitat von Nioku Seraph Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach hat Humor keine Grenzen und keine Regeln.... solange es eine gute Pointe und eine gute Aufmachung hat, ist es gut.
    Darf ich also dein Gesicht im Fernsehen bringen und behaupten, du seist ein nekrophiler Tierficker mit einer Vorliebe für Junghäßchen und Wellensittiche, sofern irgendjemand das unglaublich witzig findet und das Photo gut gelungen ist?

    Man hat unter dem Einfluss der Engländer vergessen, dass Humor und Lachen so gut wie immer irgend jemand angreift und dementsprechend nach dem Elias'schen Zivilisationsprozess eigentlich keinen Platz in unserer Modernen Gesellschaft hat. Es sollte gewisse Grenzen oder zumindest Leitfäden geben an denen sich Komik im öffentlichen Raum entfalten kann. Rein ästethische oder Nützlichkeitskriterien allein sind ungenügend.

  4. #4
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Darf ich also dein Gesicht im Fernsehen bringen und behaupten, du seist ein nekrophiler Tierficker mit einer Vorliebe für Junghäßchen und Wellensittiche, sofern irgendjemand das unglaublich witzig findet und das Photo gut gelungen ist?
    Es ist ein Unterschied, ob man sich über eine bestimmte Person oder eine gewisse Gruppierung lustig macht. Außerdem sollte der Humor immer als ein solcher erkennbar sein - ist er das nicht, hat er auch für mich keinerlei Berechtigung.

    Desweiteren: Wo ist der Unterschied zwischen einer Verarsche von Behinderten und Volksgruppen, den einige Schreiber über meinem Post ja verteidigen? Egal ob du Behindeter oder sagen wir mal Franzose bist, du kannst für beides nichts und es bezieht sich nicht explizit auf deine Person, lediglich auf eine Gruppe, der du mehr oder weniger zufällig angehörst. Wo ist dann der Unterschied, außer, dass dir die Gesellschaft sagt, dass es "sich nicht gehört", sich über Behinderte lustig zu machen? Das ist synonym mit dem mich anwidernden Fakt, dass es verpöhnt ist, sich über den religiösen Glauben (oder Nicht-Glauben) humorvoll auszulassen (Stichwort "Mohammed-Karikaturen"). Wer bestimmt, welche Themen als verarschungswürdig gelten und welche nicht?

    Ich behaupte zudem ja nicht, dass man alles lustig finden muss. In jeder Sparte gibt es komödistischen Schrott, man sollte nur aufhören, gewisse Bereiche als unantastbar hinzustellen.
    In diesem Sinne - viel Spaß bei Witzen über Österreicher, Atheisten, Jugendliche und Nichtraucher. ;)

  5. #5

    Leon der Pofi Gast

    AW: Wo hört der Spaß auf?

    Zitat Zitat von Lucian Beitrag anzeigen
    Es ist ein Unterschied, ob man sich über eine bestimmte Person oder eine gewisse Gruppierung lustig macht. Außerdem sollte der Humor immer als ein solcher erkennbar sein - ist er das nicht, hat er auch für mich keinerlei Berechtigung.

    Desweiteren: Wo ist der Unterschied zwischen einer Verarsche von Behinderten und Volksgruppen, den einige Schreiber über meinem Post ja verteidigen? Egal ob du Behindeter oder sagen wir mal Franzose bist, du kannst für beides nichts und es bezieht sich nicht explizit auf deine Person, lediglich auf eine Gruppe, der du mehr oder weniger zufällig angehörst. Wo ist dann der Unterschied, außer, dass dir die Gesellschaft sagt, dass es "sich nicht gehört", sich über Behinderte lustig zu machen? Das ist synonym mit dem mich anwidernden Fakt, dass es verpöhnt ist, sich über den religiösen Glauben (oder Nicht-Glauben) humorvoll auszulassen (Stichwort "Mohammed-Karikaturen"). Wer bestimmt, welche Themen als verarschungswürdig gelten und welche nicht?

    Ich behaupte zudem ja nicht, dass man alles lustig finden muss. In jeder Sparte gibt es komödistischen Schrott, man sollte nur aufhören, gewisse Bereiche als unantastbar hinzustellen.
    In diesem Sinne - viel Spaß bei Witzen über Österreicher, Atheisten, Jugendliche und Nichtraucher.


    für mich hört sich da einfach der spaß auf, weil ich in der lebenshilfe tag für tag mit den leuten zusammenarbeit und wenn ich so einen scheiss höre, kommt es mir hoch. und behinderte als gruppe zu bezeichnen, du hast ja einen knall. solche menschen gibt es in jeder kultur, gruppe, ganz egal wo.
    man müsste schon soetwas wie mitgefühl oder menschenwürde besitzen, um sich nicht über sowas lustig zu machen. was kann denn jetzt der 5 jährige spastiker mit eppileptschen anfällen dafür, dass er so geboren wurde? hohoho ist das lustig, kommt, lachen wir eine runde. wenn du echt so denkst, werde ich dich auf die ignore list setzen, weil ich mit einem unmoralischem arschloch nichts zu tun haben will

    echt, ich verstehe es einfach nicht, wie sowas lustig sein kann. leben hier einige so zurückgezogen, dass sie noch nie mit beeinträchtigten etwas zu tun/getroffen haben, oder ist das einfach nur vom fernsehen übernommen? wie kann man nur so sozial abgestumpft sein

    mit 18 jahren dürftest du schon anders denken, wie so ein pup. kind, dass sich über alles und jeden lustig macht.
    und nein, ich reagiere nicht übersozial, oder pseudopädagogisch. wenn man in dem bereich arbeitet lernt man einfach diese leute zu schätzen und zu respektieren und man kann sich von ihnen auch viel abschauen. die freuen sich teilweise über alles und leben einfach ihr leben. und wenn ich meinem klient nur einen gebrauchten kugelschreiber schenke, der eh nur noch halbvoll ist, freut er sich noch ne woche drüber. oder mein klient, den ich versorgen muss weil er im ruheraum einen eppileptischen anfall hat und tagelang ganz fertig ist, von dem eppi und dem stesolid . ja. sehr lustig das ganze. und dann wundert man sich, warum sich manche "so aufregen" nur weil irgendein idiot hergeht, der von dem ganzen nicht mal im entferntesten eine ahnung hat und blöde witze über diese leute reisst. ich bin halt behindertenpädagoge und selbst wenn ich das nicht wäre, würde ich so handeln
    Geändert von Leon der Pofi (28.12.2006 um 08:58 Uhr)

  6. #6

    AW: Wo hört der Spaß auf?

    Und weiter? Is ja nech so, dass man sich gezielt offensiv lustig macht sondern dass man einfach Klischee-Eigenschaften der Gruppe (jepp, Behinderte sind ne Gruppe, ganz einfach weil der Begriff Gruppe nicht mehr ist als "Objekte/Personen/Begriffe, die Gemeinsamkeiten aufweisen die eine Kategorisierung ermöglicht") nimmt und darauf einen Ulk aufbaut.
    Ich mach mich auch über meine eigenen Eigenschaften und über die meiner eigenen Subkulturen lustig.
    Und du hast auch nech geklärt, warum beispielsweise Witze über Blondinen, Ostfriesen oder andere Gruppen wie Schwarze ok sind, über Behinderte jedoch nicht.

    Lass dich nicht davon leiten, dass du zufällig regen Kontakt mit jener Gruppe hast.


    Ums nochmal zu erwähnen, wir sprechen hier nicht grundsätzlich von rigoros entwertenden Witzen. (die idR sowieso nicht lustig sind)

    class Dog { //(...)
    boolean getBuddha() { throw NullPointerException; } }
    Spielt Hero-Chan!

  7. #7

    AW: Wo hört der Spaß auf?

    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    für mich hört sich da einfach der spaß auf, weil ich in der lebenshilfe tag für tag mit den leuten zusammenarbeit und wenn ich so einen scheiss höre, kommt es mir hoch. und behinderte als gruppe zu bezeichnen, du hast ja einen knall. solche menschen gibt es in jeder kultur, gruppe, ganz egal wo.
    Man kann so vieles als Gruppe bezeichnen, alle Männer sind eine, alle Deutschen, alle Hauptschulabsolventen, alle Maurermeister... ich sehe echt nicht wo das Problem ist, alle Behinderten in eine solche einzuteilen.

    Zitat Zitat
    man müsste schon soetwas wie mitgefühl oder menschenwürde besitzen, um sich nicht über sowas lustig zu machen. was kann denn jetzt der 5 jährige spastiker mit eppileptschen anfällen dafür, dass er so geboren wurde? hohoho ist das lustig, kommt, lachen wir eine runde. wenn du echt so denkst, werde ich dich auf die ignore list setzen, weil ich mit einem unmoralischem arschloch nichts zu tun haben will
    Du hast den Unterschied zwischen "jemanden verarschen" und "einen Witz machen" nicht ganz verstanden, oder? Ich werde kaum zu einem Menschen, der unter einem epileptischen Anfall leidet hingehen und lachend mit dem Finger auf ihn zeigen. Aber ich habe auch nichts gegen einen Witz, der solche Menschen miteinbezieht, ohne direkt beleidigend zu wirken - weil Humor ganz einfach das Gegenteil von Ernsthaftigkeit ist.
    So gesehen wäre es auch unmoralisch, Blondinenwitze zu reißen: immerhin diffarmiert man damit sämtliche Frauen mit blonden Haaren auf der Welt, was ja nun wirklich nicht geht, die armen Frauen. Was, wenn man dererlei Witze macht, muss das nicht gleich heißen, dass man einen Anti-Blonde-Haare-Club gründen würde? Also sowas...

    Zitat Zitat
    echt, ich verstehe es einfach nicht, wie sowas lustig sein kann. leben hier einige so zurückgezogen, dass sie noch nie mit beeinträchtigten etwas zu tun/getroffen haben, oder ist das einfach nur vom fernsehen übernommen? wie kann man nur so sozial abgestumpft sein
    Zum Glück ist auch humoristischer Geschmack verschieden. Aber ich habe zudem nie erwähnt, Behindertenwitze lustig zu finden. Ich finde sie nur, wie alle anderen Witze, in Ordnung.

    Zitat Zitat
    mit 18 jahren dürftest du schon anders denken, wie so ein pup. kind, dass sich über alles und jeden lustig macht.
    Ich mache mich ja über gar nichts lustig, ich behaupte nur, dass dies meinen moralischen Ansichten nach kein Problem ist - solange es nur unernsthaft ist, blabla.

    Achja, wieso du Witze über Volksgruppen lustig, solche über Behinderte aber verabscheuungswürdig findet, hast du mir immer noch nicht erklärt. Oder solche über Internetnerds.
    Wieso sind Behinderte bessere Menschen, die einen erhobenen Status (also den der Nicht-Komödisierwürdigen) besitzen?

  8. #8
    Man muss wohl das tun, was mein WiPo-Lehrer immer predigt: Differenzieren.

    Zum einen gibt es einen entscheidenden Unterschied zwischen Hohn und Spott auf der einen und Spaß auf der anderen Seite, zum anderen muss man unterscheiden zwischen solchen Witzen, die auf Individuen bezogen sind, und solchen, die eine bestimmte gesellschaftliche Gruppe betreffen.

    Ein verhöhnender, auf das Individuum bezogener Witz ist in meist unangebracht und wird verständlicherweise als beleidigend empfunden, während ein freundschaftlich-spaßiger Witz bezogen auf eine gesellschaftliche Gruppe (z.B. ein Belgierwitz \o/) eben im Allgemeinen nicht so gemeint ist und nur von einigen chronisch Beleidigten negativ aufgefasst wird.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •