Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: TES: Hintergrund (Oblivion, Dwemer und mehr)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    TES: Hintergrund (Oblivion, Dwemer und mehr)

    (Ich bitte immer um Entschuldigung wenn es sowas schon gab etc.)Mir als Hobby Daedra Forscher ist vor kurzer Zeit etwas aufgefallen und zwar dieses:
    Jeder von euch war sicherlich schon in einer Oblivion Ebene. Also müsstet ihr euch auch vorstellen können wie es dort aussieht. Lavaflüsse, schlammiger Boden, Harrada und eigentlich nichts.
    Aber eigentlich müssten die Totenländer so aussehen: Dunkle gekrümmte Bäume, heulende Geister und wogende Nebel.
    Eigentlich sieht es aus wie in Kalthafen, wo Molag Bal regiert. Aber es ist nicht(wie ich es auffasse) kalt, außerdem befinden sich keine Dremora in Molag Bals reich.
    Mondschatten von Azura ausgeschlossen. Aschegrube, von Malacath, ausgeschlossen. Modderfenn, Vaernimas Reich ist es auch nicht, da sich das Bild nicht von schrecklich zu noch schrecklicher ändert.
    Apocrypha, das Reich Hermaeus Moras (Mensch, wie wird er jetzt eigentlich geschrieben) wird als riesige Bibliothek beschrieben, also ist es dies auch nicht.
    Dann hätte ich eine einfache Frage an euch: Welches Reich ist es denn jetzt?
    Natürlich gibst Spekulationen oder sonstiges, es gibt ja immer noch 10 Ebenen, von denen ich nicht weiß wie sie aussehen.

  2. #2
    Hmm, einfach das Reich von Mehrunes Dagon vermutlich. Oder eine Sammelstelle für all die niederen Geister, über die Dagon gebietet. Denn letztlich ist es ja auch Mehrunes Dagon, der die Invasion losschickt, die anderen Daedra-Gottheiten scheinen damit eher nichts zu tun haben. Was mich eher wundert sind die verfallen Bauten dort. Wer hat die mal aufgebaut und warum? Wozu sind die gut? Gabs da mal eine Ebenen-Verschmelzung vor langer, langer Zeit und diese Ruinen sind Teil von Tamriel gewesen oder was machen die da? Kann mir nciht vorstellen, dass die Daedra udn Dremora sowas aufbauen. Eigentlich bräuchten sie sowas ja auch nicht.

  3. #3
    Klar brauchen die sowas, die Dremora wollen auch irgendwo schlafen
    Also die großen Siegelstein-Aufbewahrungsgebäude (gibts dafür einen richtigen Namen? Irgendwas mit "Fried" glaub ich aber mit Friede haben die ja nicht so viel zu tun) haben ja den Zweck, die Verbindung zu Tamriel aufrecht zu erhalten, vielleicht ist so seltsame Architektur dafür ja nötig....

  4. #4
    Die heißen glaube ich Blutfried und überhaupt ist Oblivion etwas verzerrt besonnders wenn man bedenkt, dass die Reiche eigentlich die "Reich des Vergessens" heißen müssten. Oblivion ist, zumindest mir, in Morrowind nie aufgefallen, aber es klingt halt besser und die Leute in englischsprachigen Ländern können halt was damit anfangen.

    Ich glaube ja auch, dass die uns bekannten Oblivionebenen mehr so etwas wie Kasernen darstellen sollten, wodurch sich wieder die Frage auftut, ob Oblivion und das "Reich des Vergessens" überhaupt gleichzusetzten sind. Denn anundfürsich müssten die Daedra im "Reich des Vergessens" absolut unbesiegbar sein, sind sie aber wie man sieht in Oblivion nicht, wer weiß, ist vielleicht eben nur eine zwischenebene, für Kriege eben.

    @Faegan: Guter Ansatz wegen der Architektur, denn wenn man bedenkt, dass Ailala Gata (<Stimmt?/Falsch?) auch nur eine Oblivionebene sein könnte und eben nicht in diesem Stil erbaut ist, die Verbindung aber auch nur sehr instabiel ist.

    Und noch eine Frage, aus welchen Büchern beziehst du deine (nebenbei bemerkt sehr detailierten ) Informationen? Ich versuche mich auch immer über das Meiste was man über Tamriel weiß im Bilde zu halten, aber hier be euch werde ich immer wieder aufs neue Überrascht.

  5. #5
    Zitat Zitat von kenet_korva Beitrag anzeigen
    Und noch eine Frage, aus welchen Büchern beziehst du deine (nebenbei bemerkt sehr detailierten ) Informationen? Ich versuche mich auch immer über das Meiste was man über Tamriel weiß im Bilde zu halten, aber hier be euch werde ich immer wieder aufs neue Überrascht.
    Also das Wissen über die Ebenen beziehe ich aus dem Buch: Die Tore von Oblivion. (Der Autor wird dir vielleicht bekannt vorkommen, besser gesagt der Meister des Autors). Ist eine ziemlich spannende Geschichte sogar in dem Buch.
    Über Daedra informiere ich mich meistens aus dem Buch: Geist der Daedra, es ist ein EX-Zettel der von einem Dremora in der Schlacht um Battlespire geschrieben und hinterlassen wurde. Wurde als Buch rausgegeben.
    Im Buch: Aedra und Daedra steht auch noch ein wenig über die Entstehung der Daedra, Oblivion und Nirn.

    Du hast ja gesagt das Oblivion die Ebene ist in der wir landen wenn wir durch ein Tor gehen. Nur das die Bücher immer über "Oblivion" als Heimat der Daedra sprechen. Außerdem spricht man von Oblivion immer als "Reich des Vergessens". Das Reich des Vergessens könnte allerdings eine Oblivion Ebene sein. Diese würde ich Boethia oder Mephala zutrauen. Aber Dremora leben in den Totenwäldern von Mehrunes Dagon, und nicht bei Mephala oder Boethia. Das Reich des Vergessens ist sicherlich auch keine Oblivion Ebene die von niemandem regiert wird. Da, wie oben angegeben, die Dremora in den Totenwäldern leben und außerdem von Bethesda angegeben wird, das es 16 Oblivion Ebenen gibt und jeder Prinz eine eigene besitzt. Daher wird es keine 17 Ebenen geben.
    Also könnte man sagen das das "Reich des Vergessens" und "Oblivion" ein und dasselbe sind.

    Warscheinlich wird Bethesda da wohl einen Widerspruch aufgestellt haben und sich ihre eigenen ausgaben nicht selbst durchgelesen haben.

  6. #6
    Ich finde es nebenbei bemerkt sehr genial, die Bücher direkt ins Spiel einzubauen.. Es kommt bloß niemand auf die Idee die zu lesen.. Lest übrigens mal "Wollüstige Zimmermädchen"....
    Alles was ich weiß weiß ich bloß aus dem Almanach in der Collector's Edition..

  7. #7
    Das Buch in der Sammler-Edition ist aber ein hervorragender Einstieg in die Elder-Scrolls-Welt, detaillierte Informationen findet man eher in den gut gepflegten Bibliotheken des Kaiserreichs ;-) oder eben auf http://til.gamingsource.net/

    So viele Daedra-Bücher habe ich jetzt bei weitem nicht gelesen, aber ich wage auch schon zu behaupten, dass sich Bethesda keine großartigen Gedanken zu gemacht hat, welchem Daedrafürsten die Gebiete im Spiel nun zuzuordnen sind (stehe in der Hauptquest noch ganz am Anfang). Genausowenig wissen die Leute von Beth selbst, was mit den Dwemern passiert ist ;-)

    mfg

  8. #8
    Zitat Zitat von Grappa's Hammer Beitrag anzeigen
    Genausowenig wissen die Leute von Beth selbst, was mit den Dwemern passiert ist ;-)
    mfg
    Wir wissens aber. (Zumindest die plausibelste Theorie und so geht das in der Wissenschaft halt. Wer die Plausibelste Theorie hat, der weiß es)

  9. #9
    Was mit den Dwemern passiert ist, wird gegen Ende der Hauptquest von Morrowind doch (wie ich finde) ganz gut erklärt... wenn man sich die Schriften durchliest, die man von Vivec bekommt. Ganz plausiebel klingt's aber trotzdem nich...

  10. #10
    In der HQ von MW erfährt man doch nur, dass sie irgendwie plötzlich während der Schlacht am Roten Berg verschwinden und die Dunmer dunkel werden (hießen die nicht auch vorher Chimer??) und rote Augen bekommen. Aber eine Erklärung gibt es trotzdem nicht. Oder habe ich sie übersehen? Ich habe seit ewigen Zeiten kein MW mehr gespielt...

  11. #11
    Aus "Tamriels Geschichte" (Link siehe linke Menüleiste unter "Allgemein") auf unserer Website:

    1. Zeitalter, Das Verschwinden der Dwemer und Azuras Fluch über die Chimer:
    Zitat Zitat
    1Ä 668 - 1Ä 700: Der Krieg der ersten Rats zwischen Chimer und Dwemer bricht los. Kangrenac, ein dwemerischer Architekt, will das Herz Lorkhans benutzen um aus seiner Kreation "Numidium" einen Gott zu machen. Dies dringt an Dagoth Urs Ohren, und von ihm weiter an Indoril Nerevar. Die Chimer halten das Vorhaben für Gotteslästerung, eine Beleidung des Chimerglaubens. Zudem bauen die Dwemer eine furchteinflößende Waffe. Indoril Nerevar und Dumac Zwergenkönig treffen sich zuerst, aber Kagranac nimmt daran Anstoß und das Treffen führt zu keinem Ergebnis. Nerevar handelt ein zweites Treffen aus, diesmal streiten sich Nerevar und Dumac bitterlich, letztendlich bricht ein Krieg aus.
    Während sich die Armeen am roten Berg treffen, gelangt Nerevar, Dagoth Ur und einer kleinen Gruppe Chimar in Dumacs Zitadelle. Dort konfrontieren sie Dumac und Kangrenac. Im Kampf greift Kangrenac zu seinen Werkzeugen und nutzt sie am Herz Lorkhans, und, in jenem Moment, hören alle Dwemer auf zu existieren. Niemand weiß, was mit ihnen geschah.
    Die Aschländer erzählen die Geschichte anders: Nach ihnen nutzten Nerevar und Dagoth Ur die Werkzeuge, um die Dwemer zu vernichten.
    Nerevar bespricht sich mit seinen Beratern, dem Tribunal (Almalexia, Sotha Sil, Vivec), läßt in der Zeit Dagoth Ur mit den Werkzeugen alleine, um sie und das Herz zu bewachen. Das Tribunal will die Werkzeuge behalten, studieren und benutzen, Nerevar hingegen nicht. Sie alle schwören bei Azura, sie nie zu benutzen.
    Am roten Berg stellen sie fest, daß Dagoth Ur korrumpiert wurde und sich weigert, die Werkzeuge zurück zu geben. Sie ringen die Werkzeuge zurück, Dagoth Ur flieht.
    Nach Nerevars Tod lernt Sotha Sil, wie man die Werkzeuge benutzt, um die göttliche Macht im Herz anzutasten. Das Tribunal entscheidet, zum Wohl ihres Volkes selbst Götter zu werden.
    Azura verflucht sie daraufhin. Sotha Sil sagt zu ihr, die Chimer bräuchten ihre alten Götter nicht mehr und das Tribunal seien die neuen Götter. Das verärgerte Azura, und sie sagte voraus, Nerevar werde zurückkommen und sie alle bestrafen. Dann verfluchte sie die ganze Rasse der Chimer. Ihre Haut wurde dunkel und die Augen rot. Ab da waren sie bekannt als Dunmer, dunkle Elfen.
    Dieses Ereignis führte zur Geburt der neuen Dunmerreligion, des Tribunals, und dessen Teufel, Dagoth Ur.
    Der Tod Nerevars ist umstritten - so sagen die Aschländer, er wurde vom Tribunal ermordet, was Vivec bestreitet. Nach jenem Ereignis wurde nicht mehr von Resdayn oder Velothi gesprochen, sondern nur noch von Morrowind.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •