Was bitte sehr hat das zu tun, dass die WLAN-Verbindung ständig abbricht?![]()
Ich hab jetzt schon seit 18 Monaten 1und1 DSL und bei mir sind diese Abbrüche nur am Anfang aufgetreten, als ich den falschen WLAN-Kanal gewählt hatte. Die Änderung hatte zur Folge, dass die Verbindung seitdem kein einziges Mal mehr abgebrochen ist.
Das Problem ist ganz einfach, dass die Voreinstellungen der FritzBox nicht optimal sind. Mit 1und1 hat das nichts zu tun.
1. WPAZitat
2. Jain, ich habe den Wlan USB Stick rein gesteckt,CD eingelegt und Treiber Installiert. Seit dem habe ich die beiden Symbole in der Taskleiste zustehen.
3. Siehe 2.
4. Das sollte ich auch mal ausprobieren. =)
5. 11
e:
Besteht die moeglichkeit das es vlt mit Miranda zu tun hat? Ich habe Miranda mal ueber Nacht ausgelassen und als ich morgens aufgestanden bin war die verbindung immer noch an und seit dem ist sie auch noch nicht ausgegangen, Miranda ist seit dem auch aus. =)
Geändert von Blakkeight (19.01.2007 um 12:13 Uhr)
Hast du versucht, ob die Verbindung mit deaktivierter Verschlüsselung ebenfalls abbricht?
Hast du zur Treiberinstallation den Windows-Assistenten oder die Installationsdatei von der CD verwendet?Zitat
Möglicherweise, falls du in den Einstellungen ein Timeout oder ähnliches aktiviert hast.Zitat
Hast du versucht, ob die Verbindung mit deaktivierter Verschlüsselung ebenfalls abbricht?
Nein habe noch ich nicht.
Hast du zur Treiberinstallation den Windows-Assistenten oder die Installationsdatei von der CD verwendet?
Hab den Windows Assistenten verwendet.
Möglicherweise, falls du in den Einstellungen ein Timeout oder ähnliches aktiviert hast.
Hm und wie kann ich das aendern? Ich traue mich garnicht Miranda an zumachen aus angst vor verbindungs abbrueche. =)
Dann versuch es mal, etwa 1 Tag sollte reichen, danach kannst du die Verschlüsselung wieder aktivieren.
Gut werd ich mal machen.
Dann zieh den USB-Adapter raus, bevor du Miranda startest.
Hoe? Aber dann bin aber nicht mehr im Netz.!?! Was bringt das?
Sodele, ich kann nun schon mal sagen das es nicht am PC liegt, ich habe nun mal meinen Laptop und den PC meiner Mum angeschmissen und mit dem Router verbunden ueber WLAN und bei allen kam der Ausfahl zur gleichen Zeit. =)
Also denke ich mal das es am Router liegt, bzw am Wlan ansich.
Ich werde einfach mal den Kanal wechseln und die WPA einstellungen aendern, mal gucken was er dann sagt.
e:
Also ich hab mal Kanal 13 ausprobiert und das ging voll in die hose, hab dann wieder zurueck auf Kanal 11 gewechselt aber dann ist sie schon kurze zeit nach einem PC Neustart abgebrochen und seit dem gehts wieder los mit den Regelmaessigen ausfaehlen.Die WPA einstellungen hatte ich auch ausgemacht aber irgendwie wurden die wieder aktiviert, keine ahnung wieso. =)
Ich hab langsam echt keinen Bock mehr auf dieses Drecks WLAN!
Die Koenung ist noch das mein FireFox rum zickt wie nen kleines Maedel dann noch die beherschung zu behalten is schwer... >_<
Geändert von Blakkeight (20.01.2007 um 09:30 Uhr)
So Problem duerfte behoben sein.
So wie es aussah lag es an dem Programm BitComet. Es hat mein System sehr verlangsamt und verursachte auch massig Probleme bei FireFox. Hab das Proggie gleich runter geschmissen und siehe da, seit dem keinen Ausfahl mehr gehabt.
Großer dank trotzdem an DVD fuer die Großartige Unterstuetzung und den anderen natuerlich auch.![]()
So hab heut seit langem mal mein Notebook wieder entstaubt und WinXP Installiert.
Nun will ich damit ne Wlan Verbindung aufbauen, beim letzten mal hat es noch geklappt aber nun hab ich kA was kaputt ist denn es geht nicht...
Hab alle Treiber Installiert und auch die Netzwerk Daten in die Eigenschaften eingetragen aber er findet kein Netzwerk.
Wlan Lampe Leuchtet auch.
Notebook Daten:
Acer TravelMate 4021LCI
802.11b/g wireless Lan
Wer mehr wissen will einfach nachfragen.
Gruß Jay
Welchen WLAN-Kanal hast du eingestellt? Ich hatte bei mir schon mal das Problem, dass ich das ganze Netz auf Kanal 13 hatte, aber das Notebook (2200BG-WLAN-Chip, AFAIK in allen Centrino-NBs fast derselbe) nur Kanal 1 bis 11 unterstützt hat und ich daher, obwohl alle Geräte gefunzt haben, keine Verbindung bekommen konnte. Versuch also, den WLAN-Kanal in deinen Router-Einstellungen zu verändern, Kanal 6 ist AFAIK Standard. Falls du andere PCs am Router hängen hast, passen die sich automatisch an.
EDIT: Keine Ursache.![]()
Geändert von DVD (18.03.2007 um 12:12 Uhr)