Da ich vermute, dass du die von 1und1 mitgelieferte FritzBox verwenden wirst, welche NAT und eine integrierte Firewall hat, brauchst du dir um Sicherheit nicht allzu viele Sorgen zu machen. ^^ Nur einen normalen Virenscanner solltest du zusätzlich laufen lassen.
Bezüglich WLAN: Welchen Adapter wirst du verwenden und ist es ein USB- oder PCI-Adapter? Linux hat nämlich mit WLAN einige Schwierigkeiten; ich habe es innerhalb eines Jahres immer noch nicht geschafft, meinen WLAN-USB-Adapter unter Linux zum Laufen zu bekommen. Falls möglich, solltest du den Linux-PC besser per LAN-Kabel mit der FritzBox verbinden; das funzt in jedem Fall einwandfrei.
Unter XP gibt es diesbezüglich so gut wie nie Probleme; achte nur drauf, dass du die mitgelieferte Software des Adapters nicht mitinstallierst, da diese völlig überflüssig ist. Stattdessen wartest du den "Neue Hardware gefunden"-Dialog ab und gibst dann an, dass der Treiber von der CD installiert werden soll.
Ausserdem solltest du in der FritzBox die WPA- oder WPA2-Verschlüsselung aktivieren; die vorinstallierte WEP-Verschlüsselung ist sehr leicht knackbar. Deaktivieren solltest du die Verschlüsselung nur, wenn du sicher bist, dass in der Nachbarschaft niemand mitsurfen kann/möchte. Die Benutzeroberfläche, wo du das festlegen kannst, erreichst du btw., indem du in deinem Browser eingibst.