Dann dreh' Dich woanders hin, Du Schwein.
Niemand hier will Deine Kotze auf seinen Schuhen.
Tja, Klischees rocken.Zitat
Besonders wenn sie von denen weitergetragen werden, die so absolut dagegen sind.
Du implizierst, dass Leute sich selbst verstümmeln... um cool zu sein.Zitat
Schonmal darüber nachdacht, dass der Selbsterhaltungstrieb in Bezug auf körperliche Unversehrtheit und Überleben praktisch die stärkste im Menschen wirkende Routine darstellt? Um diese zu überwinden, muss man einen gehörigen "seelischen" Schaden aufweisen können. "Normale" Menschen machen sowas nicht, und garantiert nicht, weil Mama ihnen erzählt hat, dass sich das nicht gehört.
Endorphine. Serotonine. Adrenalin macht nicht glücklich, nur wuschig.Zitat
Adrenalin als Stresshormon löst das Phänomen sogar eher aus. Menschen mit "seelischen" Problemen haben, besonders in der heutigen Zeit, kaum Chancen den durch ihre Lebensweise verursachten Stress körperlich abzubauen. Als Affe würdest Du einfach rumhüpfen und schreien. Aber sowas tut man ja nicht. Also fließt der kleine Chemiecocktail länger im Körper als geplant und richtet dabei Schäden an. Wird die Ansammlung zu groß, sucht sich der Körper einen schnelleren Weg, diese Stoffe abzubauen. Einer dieser Wege ist SVV. Sehr cool.
Soll ich lachen... oder weinen?Zitat
Der Begriff Borderline stammt aus der Zeit, als man noch nicht wirklich wußte, ob man diese "Krankheit" zu den Neurosen oder Psychosen zählen sollte. Borderliner zeichnen sich in allererster Liene durch verzehrte Realitätswahrnehmung aus, nicht mit SVV. Und "Ritzer" sind definitiv näher am Suizid als "Normale". Wo bitte hast Du Deine "Informationen her?
Und Äpfel sind gleich Birnen. Cheese.Zitat
Fällt Verstümmelung bildhafter Vergleiche auch unter SVV?
Oh, für den Fall, dass Du es nicht wußtest:
SVV = Selbstverletztendes Verhalten.
Von devot bis umbringend 'ne ganze Menge Möglichkeiten.
That's Life. That's Käsekuchen.Zitat
Die meisten Menschen weigern sich vor der eigenen Haustür zu kehren.
Du diskreditierst gerade ebenfalls. Von welcher Abnormität lenkst Du ab?
Wozu dann dieser Post?Zitat
Dein Unwissen regt mich auf. Und ich habe keine Bedenken Dir das mitzuteilen.
Du hast das selbe Recht auf Meinungsfreiheit. Wozu also solche Sätze?
Wenn Du es lassen willst, geh nach draussen und hark' ein bisschen Laub zusammen. Oma freut sich sicher.
Nö. Such selber weiter.Zitat
Ich kann nur ein vorübergehendes Interesse an dem Thema vorbringen, aber Cutting ist generell eine kommunikative Tätigkeit und weist darauf hin, dass jemand ganz woanders wesentlich drückendere Probleme als ein paar Narben hat. Das Cutting ist dank verschiedener Unterdrückungsprozesse zur am wenigsten schmerzhaften Methode zur Mitteilung dieser Probleme geworden.
Natürlich hat es, wie jedes kommunikative Verhalten, wesentlich mehr Ebenen als nur diese, aber was solls.
Aber ernsthaft, der einzige Vorwurf gegen Emos ist dass sie berechtigterweise in der Poesie mehr schlecht als Recht Ausdruck zu finden suchen und daran scheitern. Dies ist durchaus ein legitimes vorhaben aber die Sinnhaftigkeit darf angezweifelt werden, da sich die meisten an dem orientiere, was ihnen bekannt ist - Popkulturlyrik.
Man darf doch noch lachen, wenn jemand aus den ganzen Herzschmerzliedern vom Fließband die Sprache extrahieren will, die seinem persönlichen Leiden Ausdruck verleihen soll?
lol.Zitat
japp. seh ich auch so. du hast wohl die Ironie nicht bemerkt. muss man für dich alles mit Tags versehen damit du's blickst?Zitat
nen seelischen Schaden wie du es so schön nennst kann man leicht weghaben. stimmt, normale Menschen nicht. dachtest du etwa ich würde das Verhalten gutheißen? Wohl kaum.Zitat
doch, ich hüpfe rum und schreie. hilft. ganz ehrlich. besser als der andere Scheiß. aber das die starke Ausschüttung eines solchen Hormons eine gewisse Art Sucht hervorruft, das kannst du mir nicht ausreden. Es ist wie ein Kick. Schon mal Achterbahn gefahren? Mhm? Adrenalin? Geenau. Und wenn es dir gefallen hat dann hast du doch auch das Gefühl von wegen "nochmal". Ist der Körper über längere Zeit sowas ausgesetzt gewöhnt er sich daran. Fällt es weg fehlt ihm was. Und das ist sogesehen doch das Grundprinzip einer Sucht oder?Zitat
von meiner Psychaterin. keine Sorge bei der bin ich nicht mehr. ein Beweis mehr dass die Frau keine Ahnung hatte. Also simpel: Danke.Zitat
ob du's glaubst oder nicht. das wusste ich.Zitat
wieso ablenken? brauch ich nicht, ich hab genug Abnormitäten und die kennt jeder der mich kennt. hab ne Menge davon, du sicherlich auch.Zitat
mhm, sorry, Oma is tot, freut sich wohl nicht mehr. haha. brauchst auch keine Bendenken haben, wieso auch. Sagst ja selber dass jeder sein Recht auf Meinugsfreiheit hat.Zitat
lol. wozu dann dieser Post?Zitat
![]()
²Ianus: Darf man und kann man. Sollte man auch.
Eigentlich interessiert mich das Thema "Emo" nicht wirklich, aber ich denke, die hier diskutierenden "Hobbypsychologen" sollten sich mal wieder dem Thema zuwenden. Ein Musik- und Kleidungsstil ist eine reine Modeerscheinung und hat nichts mit Psychosen, "Abnormalitäten", Borderline-Syndromen, Ritzen, Selbstmord etc. pp. zu tun. Gothic und "Emo" sind reine Modeerscheinungen, das sollte man vielleicht bei diesem Thema nicht vergessen.
~
~
Ja, Ich bin verrückt.
Gothic und Emo sind zur Zeit sehr wohl Modeerscheinungen und zwar reihne Modeerscheinungen. Ich habe vor ein paar Jahren jedenfalls noch nicht annähernd soviele "emos" und "goths" gesehen wie zur Zeit. Natürlich kann es sein, dass diese Subkulturen jetzt etwas offener mit ihrer Lebensart umgehen, aber selbst dann hat die Zahl stark zugenommen, und die meisten (neuen) sind einfach Leute, die durch entsprechende Bands, Zeitschriften etc. auf den Trichter kamen und das jetzt auch "sein/machen" wollen. Und das ohne große Mühe oder sich mit der Kultur dahinter zu befassen (vorallem in Bezug auf Gothic). Das geht dann soweit, dass Leute sich Probleme, Krankheiten, Psychosen etc erfinden, damit auch das noch ins Klischee passt. Die meisten Trittbrettfahrer die ich kenne, sind gothischer als der gotischste Goth, oder mehr Emo als der emoste Emo![]()
Und letztlich ist das mit allen anderen Subkulturen ähnlich, nur das man z.Z. eben mehr auf diesen Emo Kram stößt. Vor ein paar Jahren warens halt noch die Punks
btw. hab ich neulich auch ein super Beispiel erlebt:
Ein junger Punk, total abgewrackt mit rasiertem schädel und ner langen bunten strähne im Gesicht, lederjacke, schwere stiefel etc. war mit seiner Mama einen Ipod kaufenUnd zwar bei uns im Saturn.
Will heißen: Wer wirklich Punk, Emo, Hip Hop, Whatever ist, der brauch keine schwarzen Klamotten und ne schwarze Hornbrille und sich in irgendwelche Klischees zu quetschen.
"Du findest eSport gay, weil die Asiaten da nicht gemalt sind" (Medivh VS Don Cuan)
Tja, die Frage ist eben immer, was woraus resultiert.
Ist man gegen den Staat, weil man sich die Haare grün färbt und einen Nietengürtel trägt? Oder zieht man sich wie ein Halbpenner an, weil man eine großflächig antiautoritäre Einstellung hat?
Trägt man am liebsten Schwarz, weil die eigene Persönlichkeit generell eine düstere, vielleicht bedingt durch seelische Probleme ist? Oder findet man My Chemical Romance geil und erzählt deswegen jedem von der ewigen Traurigkeit in seinem Leben?
Ich will es mir nicht anmaßen, über die wahren Beweggründe einer Person zu urteilen. Jeder wird schon wissen, wieso er dies und jenes tut; wenn es jedoch den Anschein hat, dass dem mir unsympathische Raisonen zum Grund liegen, kann es durchaus sein, dass ich eine persönliche Meinung dazu abgebe - womit ich allerdings keinen Absolutätanspruch stelle.
Losti, ich denke nicht, dass dieser Thread eine Hetzkampagne gegen Ritzerei und Co ist, es geht mehr um die Leute, die sowas (emo) ausschließlich als Profilierung betreiben, und davon gibt es leider mehr als genug, ein Blick auf Animexx reicht.
In dem Sinne sind die abwertenden Antworten auch vollends sinnlos, denn sie beziehen sich auf eine Interpretation von Lostis Argumenten, in denen sie die gesamte Emo-"Szene" verteidigt, was sie nicht getan hat, auch wenns so rüber kommt. Es geht um jene Kiddos, denen du den Psychater empfohlen hast, und das ist weiß Gott der Großteil. Hat allerdings nichts mit Psychater zu tun, ob man sich nun die Haut schält oder sich mit Drogen vollpumpt, weil es der Rets auch tut, da sind keine großartigen psychologischen Betrachtungen notwendig.
In dem Sinne bedeutet Emo hier längst nicht mehr Emotional, sondern pseudotraurig. Was soll denn bitte eine "ursprüngliche" Emo-Szene sein? Früher nannte man das Epikurer und es hat rein gar nichts mit Gothic oder auch nur mit Kleidung und Musik zu tun.
Emo ist inzwischen pseudotraurig, das muss man einsehen. Ich meine, man kann natürlich alles auffassen, wie man will, aber man soll sich nicht über schiefe Blicke wundern, wenn man Stefanie Hertel als Metal bezeichnet, nur weil man Metal so versteht.
Mal wieder ein typischer Fall von Missverständnis, wobei mich die Witze teilweise auch irgendwo ankotzen. Da muss man allerdings dann wieder die Wurzel, also die Szene bekämpfen.![]()
Ich finde, so genau kann man einen Emo nicht definieren.
Es gibt denke ich mal verschiedene Subkulturen, wie verschlossene Emos, handelnde Emos und son Gedöhns.
Auch ein stink normaler Kerl kann auf seine Art meiner Meinung nach Emo sein.
Und jetzt geh ich mir die Haare schwarz färben. *Scheitel wirf* xO
Droggelbecher.
Tatsache. Ich kenne mittlerweile einige Leute, die sich ihre Arme aufritzen. Das Problem ist bei solchen Leuten einfach ihr total überzogenes ICH-Denken. Denn diese Gruppe von Menschen scherrn sich ein Dreck wie's anderen geht. Ich hab schon erlebt, wie sich einer in einer Beziehung geritzt hat - den hat es gar nicht interessiert, das sein Lebenspartner dadurch sehr leiden musste. War nicht das einzige Beispiel. Wenn ich mir in diversen Chat's die Nickpages ansehe, ist alles voll von "totaler Traurigkeit" und aufgeritzten Ärmchen, komischerweise immer da, wo man es sieht oder auffällig mit einer Stulpe überdecken kann. Ich kenne bis jetzt noch niemanden persöhnlich, der das wirklich aus Depression getan hat. Es scheint oft vergessen zu weden, das echte Depression eine Krankheit ist und kein kurzweiliger Zustand, um Aufmerksamkeit zu bekommen.Zitat
@Topic: Wie ich schon erwähnte, finde ich diese Modeerscheinungen zwar irgendwie nervig, aber was solls - mich stören sie nicht sonderlich, als ob damit kein friedliches Leben möglich wäre.Zieht eure Konsequenzen draus, ich habe das schon lange getan: Dieses Szenendenken ist totale Idiotie, jeder sollte für sich selbst denken, und sich nicht an Träumen von anderen klammern. Ich selbst bin meine Szene, meine Gruppe.
Edit.: Man sollte btw auch mal daran denken, das jeder, als er etwas jünger, irgendwas "besonderes" sein wollte, zb Teil einer solchen Gruppierung, oder einfach anders sein usw. War bei mir auch so. Ich schäme mich dafür auch nicht, warum auch Oo. Lasst die Leute einfach ihr Ding machen.
So ist es. Es kommt auf die innere Einstellung an.Zitat
Geändert von Desmond (27.12.2006 um 13:14 Uhr)
Mirage In The Water.
@ Desmond
Wenn diese Person in der Beziehung nicht nur der Aufmerksamkeit halber geritzt hat, dann hat die Person wohl mit sich selbst so viel zu tun, dass einfach keine Zeit mehr für andere Sorgen, Probleme übrig bleibt. Ich hatte selbst mal eine Freundin die gritzt hat (sie hatte nichts mit Emo o.ä. zu tun) und war selbst einfach so beladen mit allem möglichen, dazu kamen natürlich noch zig andere Probleme von Freundinnen und Freunden usw. denn man will ja nicht so egoistisch sein, wie du es deinem/r Bekannten vorwirfst.
Ist alles nicht so leicht und ganz sicher nicht mit irgendwelchen Klischees ala Die sind so und so (egal ob auf Emo oder Ritzer oder wen_auch_immer bezogen) zu erklären. Bei sowas kann man eigentlich immer nur vom Einzelfall ausgehen.
"Du findest eSport gay, weil die Asiaten da nicht gemalt sind" (Medivh VS Don Cuan)
Nein, sowas meinte ich garnicht. Was du da ansprichst, ist wieder was anderes, jedenfalls für mich. Ich kannte diesen Kerl, und der hat sich auf keinen Fall mit Problemen von anderen beschäftigt - das einzigste, was er tat, war rumjammern, ritzen, und anderen ein schlechtes Gewissen einreden, weil er soooo~ traurig ist.
Das ging oft soweit, das er nur noch die ganze Zeit davon redete, wie oft er sich ritzt, wenn ich ihn ne Waffe geben würde er sich sofort abknallen würde usw. Er hat nichtmal gemerkt, was er anderen Personen teilweise wirklich schlimmes angetan hat - und damit meine ich nicht irgendwelche Sorgen um ihn usw - sondern körperlichen und starken seelischen Schaden, weshalb möchte ich nicht gerne erläutern, sorry. Das er Freunden auch wehtat, wenn sie mal wieder seine Narben sehen mussten, interessierte ihn nicht.
Ich weiß was du meinst - diese Personen sind wirklich anders, kann man nicht vergleichen. Wenn jemand selbst so viel Probleme hat, das es ihm schwer fällt, sich noch mit anderen Menschen zu beschäftigen, ist das was anderes, als wenn im Kopf von jemanden nur ein riesiges ICH steht, sonst nichts.
Ich weiß auch - es gibt hunderte Menschen, bei dem man vermutlich nicht einmal merkt, wie jener seelische Zustand ist, und dann nur irgendwann von dessen Selbstmord erfährt - das ist aber was völlig anderes, als jemanden systematisch mit seinem SVV zu terrorisieren, und davon gibts viele Exemplare, da verdammt viele Menschen verlernt haben, nachzudenken, was sie mit ihrem Handeln alles anrichten können und nur noch sich selbst im Kopf haben, wie eben die oben beschriebene Person.
Mirage In The Water.
Selbst wenn dieser Typ keine "richtige" psychische Erkrankung hat, hat er dennoch ein Problem mit Aufmerksamkeit, was letztlich nur wieder ein anderes psychisches Problem sein sollte. Insofern ist auch er "krank"
aber es ist mir eigentlich auch zu müßig, denn es geht hier eh nur um Schuldzuweisungen hab ich den Eindruck :7
Ich finde es zu einfach, zu sagen, solche Menschen wären eben krank und tragen für ihr Handeln keine Verantwortung. Es gibt psychisch kranke, die was dagegen unternehmen wollen - gehen zur Therapie und nehmen auch, wenn es benötigt wird, Medikamente. Eine bekannte von mir ist zB schizophren, tut aber was dagegen.
Schuldzuweisungen - ich denke schon, das jeder dafür die Schuld trägt, was er tut. Es war ledigleich eine Erfahrung von mir, die ich geschildert habe, die mich persöhnlich nicht direkt betrifft, jedoch berührt hat.
Mirage In The Water.
das man seitenweise rumgestreite zu diesem einen dummen begriff lesen kann.^^
"emo", so wie es hier im forum schon seit einiger zeit "in" ist, ist genau so eine modeerscheinung, wie "1337-ness", nicht mehr und nicht weniger.
vorher war davon rein gar nichts zu lesen, dann kam einer daher und war "emo"und auf einmal waren es alle.
ein thread über richtiges emo würde im sumpf stehen.
Wieviele "I hate myself and I want to die"-Threads bzw "Mir geht's viel zu gut, ich brauch irgendwas, mit dem ich mich düüüüüster und interessaaaaaant machen kann"-Threads willst du dort noch haben?
Jeez, Hüsker Dü = Emo, klar.
Nie wieder nehm ich einen deutschen Wiki-Eintrag ernst.