Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: Gothic 3: Patch 1.12 veröffentlicht - und wieder zurückgezogen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #24
    Zitat Zitat von Majed Beitrag anzeigen
    Eine Perle wie Gothic 1 oder Morrowind wird es nicht mehr werden können, aber ein solides Spiel wäre IMHO immer noch möglich.
    Ich habe lange überlegt, ob ich darauf antworten soll. Warum? Einmal, weil ich sicherlich meinen Ruf weg habe. Dann auch, weil sich mir die Frage für ein Review stellte, welches ich schrieb. Das ist aber noch nicht so ganz öffentlich, weil es Teil eines neuen Projekts ist, das noch nicht so ganz fertig ist (*dum dum dum duuum* [/elan-modus]). Bei diesem Projekt bekommen Spiele zwei Wertungen. Einmal die Verkaufsversion, und dann, was daraus gemacht werden kann (Potential). Verkaufsversionswertung für Gothic 3 ist klar - totaler Reinfall. Potential? Da stellte sich die Frage, wozu Gothic 3 denn noch werden kann.

    Ein gutes Spiel? Unmöglich. Sorry. Das würde voraussetzen, alle großen Problembereiche zu beheben, und das halte ich für ausgeschlossen - weil das Ergebnis quasi ein neues Spiel wäre.

    Ein solides Spiel? Hm. Dafür müßten zwar nicht alle Problembereiche behoben werden, aber doch einer vollständig. Wenn die Geschichte gut wäre, könnte man über das total verhauene Gameplay hinwegsehen -> unmöglich wegen Sprachausgabe. Blieb nur die Möglichkeit, zumindest Bereiche des Gameplays soweit zu verbessern, damit Gothic 3 mit Dungeon Siege 2 oder Dungeon Lords mithalten kann.
    Aber was wäre allein dafür schon nötig?
    - kompletter Umbau des Gegenstandsverteilungssystems
    - Abwechslung bei den Gegenständen (heißt in erster Linie mehr brauchbare Gegenstände. Und auch Abwechslung - z.B. die Anzahl an Rüstungsmeshes* ist katastrophal niedrig.)
    - funktionierendes Kampfsystem
    Wiederum die Frage. Wie wahrscheinlich ist das? Auch hinter einem Hack&Slash a la Dungeon Siege 2 oder Dungeon Lords steckt viel mehr, als derzeit in Gothic 3 zu sehen. Ich glaube wiederum nicht, daß das ein Patch schaffen kann.
    Auch könnte Gothic 3 Atmosphäre auf seine Flagge schreiben, und versuchen, wenigstens in dem Bereich zu punkten. Was wäre nötig?
    - Klonarmee durch verschiedene NPCs ersetzen.
    - Klondörfer durch lebendige, einzigartige Orte ersetzen.
    - Landschaftskisten abschaffen und durch stimmungsvollere Dinge ersetzen.
    - technische die Atmosphäre trübende Mängel (Stichwort Meer, Mobilebäume, Shaderfehler et cetera) beheben.
    Ebenfalls wieder möglich, aber wie wahrscheinlich? Das Land müßte im Bereich der Städte komplett umgebaut werden, die Engine von ihren hunderten Bugs befreit werden, die Figuren halbwegs individuelle Gesichtszüge, Frisuren und Klamotten bekommen. Wiederum enorm viel Arbeit.
    Und um ein gutes Spiel aus Gothic 3 zu machen, müßte man alles beides machen, dazu aber noch das Problem der Aufträge und Geschichte lösen, zusätzlich die Spielbarkeit erhöhen.

    Ein solides Spiel - vom Typ "Spaß für Zwischendurch" hat zwar nicht diese Anforderungen, aber eben doch auch einige. Ich denke, diesbezüglich ist es die falsche Perspektive, nur die Probleme von Gothic 3 zu betrachten. Hier ist es wichtig, andere Spiele zu betrachten. Denn viele Schwachstellen würden in Gothic 3 nicht auffallen / wären nicht vorhanden, wenn übergeordnete Elemente wie die Aufträge und die Atmosphäre und die Figurenbindung funktionieren würden. Anderes Lootsystem? Alternative Rüstungsverteilung? Sowas bräuchte ein auf dieser Ebene funktionierendes Gothic 3 nicht. Da das aber utopisch ist, bleibt nur die Ebene darunter, die Hack&Slays. Dort aber braucht man diese Sachen, weil sie mit den Reiz ausmachen.

    So mußte ich letztendlich mir leider eingestehen: Ich halte Gothic 3 für einen hoffnungslosen Fall .


    * = Meshes sind Modelle. Vielleicht ist wem aufgefallen, daß in Gothic 3 die Rüstungen der Rebellen, Orksöldner und Banditen die absolut gleiche Form bei unterschiedlicher Farbe haben. Grund: Die Meshes sind identisch. Gleiches Spiel auch bei den Roben. In den Vorgängern hatte jede Rüstung / Robe ihren eigenen Mesh, in Gothic 3 wurde ein Mesh für viele Rüstungen genommen. So kamen die Rüstungen des alte Lagers auf 9 Meshes. In ganz Gothic 3 sind mir 11 Meshes begegnet, aber in Gothic 1 gab es noch zwei weitere Lager und eine Handvoll Spezialrüstungen...

    Zitat Zitat
    Das Gegner in größeren Gruppen warten ist nicht gerade ästhetisch, aber notwendig
    Ich habs schon beim Thema nichtvorhandener Story ("mußte sein, weil NPCs sterblich!") gesagt: Argumentativ ist es nicht sinnvoll, einen Fehler mit einem anderen entschuldigen zu wollen .

    Geändert von bg2408 (21.04.2007 um 11:37 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •