Man muss sie nicht kennen wenn man makern will, aber es ist verdammt nützlich ...

Man kann ne Menge lernen ... z.B. benutzen alle Leute Ressourcen aus den alten Sets und wissen teils gar nicht wie man damit mapped ...

Auch Gameplaytechnisch sind sie eine nette Lektüre ...

Wenn man selbst was machen will, also pixeln etc. find ich sie unumgänglich, allein schon weil sie schöne Vorlagen liefern ... Da kann man sich ne Menge abschauen ...

Was besonders die Figuren (also Chars) angeht sollte man die alten Spiele auch studieren ... es gibt immer noch Leute die Glauben das Figuren, die 6 bis 8 einzelne Bewegungsanimationen brauchen gut aussehen wenn sie nur 3 haben ... meist weil sie gar nicht wissen, wie die Chars im original einegsetzt wurden ...


Also von Müssen ist nicht die Rede, aber wenn man sich wirklich mit der Materie rpgmaker auseinander setzen will, dann sollte man die alten Schoten kennen, allein schon um ein besseres grafisches Gespür zu kriegen und nicht mit offenen Augen vor Spielen sitzen, weil diese Sets verwenden, die eigentlich nur aus alten Klassikern geklaut sind ....