das die ps3 zb ne grosse festplatte hat oder man beim wii den wetterdienst hat sind doch alles dinge die der normale kunde überhaupt nicht weis.
die wirklichen freaks die kennen sich aus und wissen genaustens welcher service wo vorhanden ist aber die meckern nur wenn irgendein service/feature bei konsole xy fehlt und kaufen dann trotzdem bzw. sind in ihren kaufverhalten unbeirrbar.
trotzdem überbieten sich die firmen gegenseitig mit nutz/hirnlosen spielerein und zocken sich gegenseitig die ideen an allen ecken.
ich meine der konsument würde mehr davon profitieren wenn solche dinge nicht integriert wären-nämlich in form von geld -.-
-wetterkanal beim wii-mist,interressiert mich nicht und kommt alle 5 min im tv
-news channel beim wii-mist,der wii hängt schliesslich am tv
-browserfunktion beim konsolen-find ich persönlich sinnlos,unbestritten idiotisch ist aber der fehlende keyboardsupport aller hersteller
-irgendwelche email/sms features um per handy sachen zu verschicken-
junge was denn noch,ich will damit spielen
sinnvoll fände ich die möglichkeit über wifi innerhalb seines wlan mp3s/videos vom rechner ins wohnzimmer zustreamen.eine festplatte im grossen umfang ist auch nicht nötig,man könnte doch die daten auf den rechner schauffeln oder in eine externe festplatte die man mit dem rechner sharen kann wie es vieleicht bei der ps3 sein wird.
ausserdem wird es zeit das 1 spiel weltweit in der selben version erscheint,also überall abspielbar ist,und die selben sprachen hat.
man könnte auch eine art "word"datei nachträglich zum download anbieten um dem spiel neue sprachen einzupatchen.
ich importiere dann entspannt mehrere monate vorm pal release und wenn das spiel hier rauskommt kann ich mir bei bedarf noch die deutschen bildschirmtexte und von mir aus auch die sprachausgabe draufpacken.
oder wieso können user nicht selbst sprachaufnahmen von sich irgendwo zum download anbieten damit man diese ins spiel implementieren kann,das ergebnis wäre mit sicherheit im grossteil der fälle ein besseres und sogar noch umsonst für die firmen.