Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 57 von 57

Thema: Makersmind Forenmember gesucht

  1. #41
    Und wenn die Suche nach einem Layouter erfolgreich verläuft, wärst du dann wieder mit von der Partie, als unser geistiger Vater ?

  2. #42
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Aldin: Kannst du die mir fehlenden Ausgaben mal hochladen?
    Ich überlege gerade noch welche Ausgaben fehlen.

    Aber die fehlenden Ausgaben von 11/03 und 12/03 habe ich hier mal hochgeladen:

    MM 11/03 und 12/03 Download

  3. #43
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Und wenn die Suche nach einem Layouter erfolgreich verläuft, wärst du dann wieder mit von der Partie, als unser geistiger Vater ?
    Ich denke nicht, da ich zur Zeit viel zu tun habe und mein Interesse am Makern in den letzten Jahren kontinuierlich weiter abgeschwächt ist. Ich weiß nichtmal mehr genau, was in der Makerszene gerade aktuell ist, was für Spiele es gibt oder nicht, wer wo was gemacht hat... Da wäre ich die falsche Besetzung für diesen Posten.

  4. #44
    PDF ist aber auch ein verdammt beschissenes Format. oO

  5. #45
    Zitat Zitat von Eiskender Beitrag anzeigen
    PDF ist aber auch ein verdammt beschissenes Format. oO
    Was würdest du bevorzugen, Eiskender?
    Eine Onlinevariante eventuell?

    Diese Idee geistert eigentlich ständig noch herum und vor wenigen Tagen hat mir Dankwart90 ein recht interessantes Konzept dazu vorgelegt

  6. #46
    Ich fand das PDF Format einfach schon immer ziemlich scheiße. Es ist einfach der verzweifelte Versuch Dinge im Internet wie ein Printmedium aussehen zu lassen. Wozu? Selbst wenn man das monatliche Erscheinen beibehalten will gibt es mMn keinen Grund das Magazin nicht als Internetseite, gecodet in html und php zu veröffentlichen. Man braucht einen fähigen Programmierer und einen Layouter, es wird eine Basis geschaffen und die Redakteure können ihre kompletten Inhalte selbst ins System eintragen etc.
    Um es kurz zu fassen: PDF ist einfach scheiße. :D

  7. #47
    Das stimmt, aber trotzdem hatte die PFD-Makersmind einen großen Vorteil der für uns Redakteure richtig Bauchleinstreicheln war: Das Erscheinen in der Screenfun.
    Und natürlich das man sich die Ausgaben schön offline ansehen konnte und auch dort auf die Festplatte ablegen konnte.

    Ich denke das wir mit dem PDF damals mehr Leute erreicht haben, schätzungsweise.

  8. #48
    Wie waer's, den Kram als HTML und als PDF zu releasen? Liesse sich sicher auch machen...

  9. #49
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Das stimmt, aber trotzdem hatte die PFD-Makersmind einen großen Vorteil der für uns Redakteure richtig Bauchleinstreicheln war: Das Erscheinen in der Screenfun.
    Und natürlich das man sich die Ausgaben schön offline ansehen konnte und auch dort auf die Festplatte ablegen konnte.
    HTML-Dateien kann man sich runterladen und offline ansehen, also ist das imo kein erhebliches Manko. Das wiedererscheinen in der Screenfun könnte man zudem sicherlich auch regeln und wenn's nicht klappen sollte, was soll's. Gibt sicherlich genügend User im Netz, die sich das ganze ansehen würden.

    Falls wirklich genügend Interesse und Motivation vorhanden sein sollte, so könnte man der Einfachheit halber eine Testphase starten (1 - 2 [kurze] Testausgaben). Einzelheiten sollte man natürlich noch besprechen. Ich würde mich auch freuen, war damals sehr cool eine makerspezifische "Zeitschrift" zu begutachten.

  10. #50
    Könntet ihr bitte noch mal im Detail erklären, was das Problem eines PDF-Formats bzw. des Layouters ist?
    Ich trag mal zusammen, was bisher genannt wurde:
    - Wenn man mit PS arbeiten will: "alles ins Photoshop reinzubringen" (Wichmop)
    - "Bis zu 40 oder 50 Seiten Inhalt pro Ausgabe ALLEINE in PDF umkrempeln und reinzwängen" (TheByteRaper)
    - "mit Bildern versorgen" (Ynnus)
    - "Überschriften und eigene Bilder finden" (Ynnus)

    HÄ??? Bitte: WAS?!
    Überschriften haben doch nix mit Layout zu tun. Das ist doch ein wesentlicher Teil der schriftlichen Arbeit.
    Bilder... Jemand der etwas zu einem Spiel schreibt, muss das Spiel auch mal getestet also auch gespielt haben. Und dabei des Öfteren auf "Print" zu drücken, dürfte doch kein Problem sein.
    Text "umkrempeln"? heißt das nicht soviel wie "kopieren - einfügen - speichern"?



    Also so wie ich das sehe, habt ihr kein Problem mit einem vernünftigen Layouter, sondern eher mit konsequenten und verlässlichen Redakteuren. Wenn die ihre Arbeit nicht richtig machen, muss man eben die Menge verringern:
    Zitat Zitat von Daen vom Clan
    Damit bekommen wir im ersten Monat die 2,5fache Menge an Artikeln die wir benötigen, machen eine mittelgroße Ausgabe und sichern das 1,5fache an Artikeln in den nächsten Monat, wo exakt ein Drittel der aktuellen Belegschaft abspringt.
    Nun bekommen wir diesen Monat nur noch die 1,2fache Menge an Artikeln rein, benutzen aber Artikel aus dem Vormonat und retten die 1,7fache Menge in den nächsten Monat wo diesmal exakt die Hälfte der Belegschaft abspringt.

    Nun haben wir im dritten Monat also den harten Kern der sich durchbeissen kann und noch die 1,7fache Menge an Artikeln die man braucht
    ...und Rechtschreibung korrigieren ist auch keine Aufgabe des Layouters, nur weil der vielleicht das Gesamtbild retten will. Da müsste man eine Person einstellen, die nix anderes zu tun hat.
    (sowas fänd ich nicht schlecht. Würd ich sogar selber machen... Also, bei deinem zukünftigen Ausschreiben, Daen, wär ich dabei - entweder als Rechtschreib-Korrekteur oder als Redakteur )

  11. #51

    AW: Makersmind Forenmember gesucht

    Ich denke wohl, ich wäre den anforderungen als grafiker für euch nicht gewachsen. Aber als freier reporter eventuell. ja, kp, ich werde mich auf alle fälle irgendwie beteiligen, wenns klappen sollte. ob ich feste verantwortung übernehmen würde, da bin ich mir noch nicht so sicher. Aber eigentlich suchte ich hier nur alte leute und hatte njicht vor, die MM wieder auferstehen zu lassen XD

  12. #52
    hi,
    war das Forum von MakersMind nicht davor/danach Parallactic? Dann gehoere ich sicherlich dazu.
    Das mit den PDFs sehe ich nicht als so ein grosses Problem. Entweder mit einem PDF-Drucker aus dem Programm, das zum Layouten verwendet wird, oder mit TeX gleich ein 'professionelles' Layout machen.
    Eventuell schaue ich mir in naher Zukunft an, wie Bilder in TeX benutzt werden und kann dann ein Grundgeruest fuer alle Ausgaben zusammenstellen.
    Regelmaessige Mithilfe sehe ich aber von meiner Seite aus als eher unwahrscheinlich an.
    Gruss
    starlight

    PS: TeX ist ein Schriftsatzsystem, das aehnlich einer Programmiersprache bedient wird, Infos lassen sich leicht ergoogeln, bekommen kann man das unter windows mit der Freeware MikTex, unter Linux durch "apt-get tetex", "emerge tetex" o.ä.

  13. #53
    Also wenn das MakersMind wirklich wieder auflebt, würde
    ich mich als Reporter und evtl. auch Progger(Falls es dann in HTML gemacht wird)melden!

  14. #54
    Also, solltet ihr Mitarbeiter suchen, ich wäre für makertechnisches vorhanden. Ich schätze mein Können durchaus recht hoch ein. Desweiteren könnte ich auch korrekturlesen.

  15. #55
    Zitat Zitat von CapSeb Beitrag anzeigen
    Könntet ihr bitte noch mal im Detail erklären, was das Problem eines PDF-Formats bzw. des Layouters ist?
    Ich trag mal zusammen, was bisher genannt wurde:
    - Wenn man mit PS arbeiten will: "alles ins Photoshop reinzubringen" (Wichmop)
    - "Bis zu 40 oder 50 Seiten Inhalt pro Ausgabe ALLEINE in PDF umkrempeln und reinzwängen" (TheByteRaper)
    - "mit Bildern versorgen" (Ynnus)
    - "Überschriften und eigene Bilder finden" (Ynnus)

    HÄ??? Bitte: WAS?!
    Überschriften haben doch nix mit Layout zu tun. Das ist doch ein wesentlicher Teil der schriftlichen Arbeit.
    Bilder... Jemand der etwas zu einem Spiel schreibt, muss das Spiel auch mal getestet also auch gespielt haben. Und dabei des Öfteren auf "Print" zu drücken, dürfte doch kein Problem sein.
    Text "umkrempeln"? heißt das nicht soviel wie "kopieren - einfügen - speichern"?
    Du unterschätzt die Schwierigkeit, ein gutes layout zu entwerfen und die Texte in diese Form zu bringen. Es ist mehr als nur Copy und Paste, die Bilder einzufügen und dafür die richtige größe zu finden, dass es optisch gut aussieht und den Platz richtig einteilt, damit der Text am Seitenende zuende geht. Überschriften und Abschnitts-Überschriften reinfriemeln und auch da gucken wie groß, wo hin genau, wie verschiebt sich dadurch der Text? Passt es dann noch auf 2 Seiten oder rutscht es auf die dritte. Muss ich noch ein Bild mehr einfügen um ungenutzen Platz zu verbrauchen? Oder ist Platzmangel und ich muss einige Bilder kleiner machen, wodurch sich wieder der ganze Text verschiebt? Dann kommt noch ein Wertungsbogen rein, das heißt, Werte einfügen und in den Text einarbringen, ohne dass dadurch das ganze Layout wieder verworfen wird. Das ist Fummelarbeit, mehr als Copy und Paste.

  16. #56
    Das würde doch heißen, wenn man Seitenanzahl und das Füllen der Seiten bis zur letzten Zeile ignorieren würde, hätte man einen Haufen Arbeit gespart. Online-Magazine machen das doch auch. Die haben kein PDF-Format sondern endlos Seiten, die immer so lang sind wie der Text. 4players zB.
    Wäre das denn machbar?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •