Durch Anglizismen entwickelt sich die deutsche Sprache! Aber es sind nicht nur englische Wörter, sondern auch französische. Auch im englischen findet man deutsche und französische Wörter. Jedoch habe ich kein Problem damit. So entwickeln sich Sprachen weiter und dadurch entsteht hoffentlich eine Weltsprache. Schließlich sagst du auch "ok", nicht wahr?

Das Problem besteht meiner Meinung nach nicht in der Aufnahme von neuen Wörtern in unsere Sprache, sondern in der dadurch herbeigeführten Vernachlässigung der eigenen Sprache. Jedes Kind weiß inzwischen, was "cool" und "in" und so weiter ist, die grundlegende Beherrschung der deutschen Sprache bleibt dabei aber auf der Strecke.
Anglizismen selbst sind als Stilmittel zwar hin und wieder nützlich und gut, wirklich nötig sind sie aber meiner Meinung nach nie