Zitat Zitat von Jay Beitrag anzeigen
Und wie siehts mit Kubuntu aus? Sollte ja eigendlich das gleiche sein bis auf KDE oder liege ich da falsch?
Ws für Ubuntu gilt gilt auch für alle Ubuntu-Derivate; die unterscheiden sich in der Regel nur in den vorinstallierten Paketen von Ubuntu.

Zitat Zitat
Ich nutze auf der Externen Festplatte NTFS weil es Datein die Groeßer als 4gig sind nicht raufpassen.
Hier steht was von FATplus, was 265gig unterstuetzt geht das auch fuer linux?
Soweit mir bekannt ist, wird FATplus allerdings nur von Enhanced DR-DOS und FreeDOS unterstützt.
Falls du Daten mit Windows- und Linux-Rechnern austauschen willst und das 4 GiB-Limit inakzeptabel ist, wäre eine mögliche Variante, eine FAT- und eine ext3-Partition anzulegen und auf der FAT-Partition explore2fs abzulegen (und vielleicht ext2fsd oder Ext2 IFS für die Leute, die ext2-Support fest in Windows integrieren wollen).
BTW, Finger weg von ext4. Es wird zwar von Linux seit 2.6.19 nativ unterstützt und ist toll, aber ich bin mir relativ sicher, daß es im Gegensatz zu ext3 nicht mit ext2-Treibern bearbeitet werden kann, was es für den Datenaustausch unpraktisch macht.

Mittlerweile kann man NTFS unter Linux lesen und schreiben (ein paar Features wie Verschlüsslung ausgenommen), aber man muß aufpassen, welchen Treiber man verwendet - der Kerneltreiber ist veraltet; der aktuell empfohlene basiert auf FUSE und sollte über den Paketmeneger zu kriegen sein.

Zitat Zitat
Ernstahft Spielen kann man das nicht nennen was ich mache, zurzeit zogge ich ab und zu Gothic2, das is aber auch das einzigste. =) Vlt noch ganz selten nen RPG Maker Spiel.
Hmm, mit Winee läuft Gothic 2 nur ohne Sound. CodeWeavers hat keine Informationen, wie gut CrossOver Linux tut und bei Cedega hat ebenfalls niemand das Spiel getestet. Vermutlich wird Gothic 2 mit Cedega zumindest halbwegs laufen.

Was den RM2k angeht hatte ich bisher kein Glück; ich hab' mir VMWare installiert und darin eine Windows-VM eingerichtet. Unter VMWare laufen alle mir bekannten Maker.