mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1

    spammails aufhalten

    Hi,
    ich bekomme seit einiger zeit fast jeden 2. oder 3. Tag so ne ... Werbemail für Uhren, die erste habe ich gelesen, mittlerweile blockiere ich den Absender immer sofort, trotzdem erhalte ich aber noch solceh Mails, was kann ich dagegen machen ???

  2. #2
    Dir 'nen ordentlichen Spamfilter anschaffen?

  3. #3
    Nur ein paar Threads weiter unten wird dir geholfen

    http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=89624
    "Du findest eSport gay, weil die Asiaten da nicht gemalt sind" (Medivh VS Don Cuan)

  4. #4
    Ein loligesteuerter Mecha sollte Abhilfe schaffen, ansonsten würd' ich's mit 'ner Mauer probieren.

    Normalerweise kannst du selbst bei browsergesteuerten Postfächern einzelne Absender komplett blockieren. Manchmal muss man sowas aber erst freischalten. Lies dir bitte vor dem Freischalten gut durch, was dein Anbieter dafür verlangt, das ist nicht immer kostenlos, soweit ich weiß.

  5. #5
    Ich rate dir zu einem Bayes'schen Spamfilter. Ich weiß, wie die Dinger funktionieren und was sie in gut trainiertem Zustand für Erfolgsquoten haben - viel besser geht's wirklich nicht.


    Grob gesagt funktioniert ein Bayes-filter so: Er legt sich eine Liste mit allen Wörtern aus allen Mails an, inklusive Headern. Jedem Wort wird ein Wert zugewiesen, der anzeigt, wie wahrscheinlich dieses Wort auf eine Spammail hinweist (0,5 bedeutet "keine Ahnung", 0 "kein Spam" und 0,999 "Fast absolut sicher Spam"). Dieser Wert wird dadurch erstellt, daß du einzelne Mails als Spam oder Nichspam markierst und die Werte aller darin gefundenen Wörter entsprechend angepaßt werden.

    Wenn eine neue Mail untersucht wird werden erst mal alle Wörter nachgeschlagen. Die N (üblicherweise 15) Wörter, die am stärksten von 0,5 abweichen, werden dann miteinander verrechnet und am Ende hat man eine Spamwahrscheinlichkeit. Alles über einer gewissen Schwelle (meist 0,9) wird dann als Spam markiert.

    Anfangs wird der Filter dir eine Menge Unsinn fabrizieren, weil die Wortdatenbank noch nicht gut trainiert ist, aber schon nach kurzer Zeit wird der Filter ziemlich präzise.


    Bayes-Filter findest du beispielsweise in einigen Mailclients wie Mozilla Thunderbird und auch bei vielen Webmail-Anbietern.

  6. #6
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Bayes-Filter findest du beispielsweise in einigen Mailclients wie Mozilla Thunderbird und auch bei vielen Webmail-Anbietern.
    Ah gut, das hätte ich sonst noch gefragt^^ Ich denke über so einen oder so ähnlichen Filter Filter benutzt web.de und in schätzungsweise 90~95% der Fälle behält er recht. Jedenfalls meiner Erfahrung nach^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •