Genau, nicht ganz richtig. Also deine Rechnung. Warum? Habe ich weiter oben zu erklären versucht:
Um damit auf die Doppelkernprozessoren zurück zu kommen: Beim Core2Duo bringt selbst ein real mit 1,86GH getakteter Kern mehr als ein alter Pentium-4 Prozessor mit realen 3,6GH. Warum? Weil Takt heutzutage nicht alles ist, ehrlichZitat
. Die anderen Faktoren, die du erwähnt hattest, spielen heute eine viel größere Rolle. Ok, so war es schon, als AMD mit seinen Vergleichszahlen anfing, aber heute gilt das umso mehr. Beispielsweise beherrscht der C2D nun 4 Befehle pro Taktzyklus, während es beim Pentium D noch 3 waren. Das alleine bringt zum Beispiel schonmal 33% mehr Perfomance. Dazu die ganzen anderen Neuerungen.
4.200 sind da nicht gleich 2x 2.100, so einfach zu durchschauen sind da die Zahlen nicht, da AMD sein altes System weiterführt. Die 4.200 beziehen sich auf eine Leistung, die ein imaginärer Pentium mit der Taktrate 4.200 gebracht hätte, natürlich in diesem Fall unter Einsatz beider Kerne. Das ist AMD-Logik.
Was Intel mit den 6x00 aussagen will, *darüber* rätsel ich zugegebnermaßen schon noch *kopfkratz*.