Zitat Zitat von Daen vom Clan
Wie ich das sehe?

Ich sehe KEINEN Unterschied zwischen "Assasins" und "Die Assassinen", weil es EXAKT dasselbe bedeutet.
So weit würde ich nicht gehen.
Es BEDEUTET exakt dasselbe, zutreffend, aber es gibt auch eine ganze Wissenschaft, die sich damit beschäftigt, wie man durch selektiven Einsatz von Worten, die exakt dasselbe bedeuten, Emotionen und Assoziationen hervorrufen kann.
Das ganze nennt sich dann "Literatur" (zugegebenermaßen beschäftigt sie sich auch noch mit anderen Dingen, aber jene phonetische Komponente ist darin eingebunden).

Genug gelacht.
Was ich sagen will ist bloß, dass es für mich sehr wohl einen Unterschied hat, welche Sprache der Titel hat...
In Ordnung, Englisch beherrsche ich nun mehr oder weniger, und mir ist auch klar, was "Assassin" bedeutet, aber ich empfinde "Die Assassinen" als viel eleganter.

Zitat Zitat von Daen vom Clan
"Dolch der Assassinen"
"Nacht der Assassinen"
Nun, das kann ich nun nicht mal mehr rational begründen, und tatsächlich spielt es auch gar keine Rolle, aber ich kann solche Titel auch nicht ab.

Das klingt zwar schwungvoll und es mangelt ihm nicht an Esprit, aber diese Art von Titelkomposition ist mir zu... spröde.
Vor allen Dingen der epische Genitiv ist wirklich derart häufig und als Stilmittel so simpel, dass ich Kopfschmerzen bekomme.

Ich würde vielleicht etwas wie "Assassinen..." empfehlen.
Das ist zwar schlichter, aber, wie ich finde, hübscher.

Das allerbeste wäre zwar immer noch "Die Assassinen- schlussausende", aber diese Version empfände ich noch als erträglich.
Aber das ist nur eine subjektive Empfindung...

Topp