Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Assassin - The Legend of Darkness

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Thanx. Erm... die KS-Map war bei der Demo noch viel leerer, wenn du dich erinnerst. Ich kann zwischen den Gegner und der Heldentruppe schlecht nen Baum reinpflanzen, oder ? Das wäre für das Kampfgeschehen nicht zuträglich.

    Du hast recht, Festung Schattentor muss noch begrünt werden! Das war wohl das Element, welches mir gefehlt hat, als ich mir die Map zum Schluss nochmal angesehen habe.

    Edit: Nebel... hm, vielleicht keine schlechte Idee, allerdings kommt es dann irgendwann etwas zu düster (Nebel am Tag, Dunkelheit in der Nacht - irgendwann landet die Optik dann zwischen "düster" und "seh-dich-nicht", oder meinst du nicht auch?) naja, vielleicht in einem Wald dann mal oder so... Nebel wird es definitiv geben.

  2. #2
    Ja, "nichtssagend" trifft die Sache ganz gut...

    Ich weiß nicht, "Die Assassinen" finde ich irgendwie super...

    "The Legend of Darkness" macht das irgendwie zu einem Durchschnittstitel...

    "Vampire's Dawn- Reign of Blood" fand ich etwa auch arg dick aufgetragen und passte gar nicht zum Spielgefühl.

    "Vampirdämmerung", oder notfalls einfach "Vampire's Dawn" wäre viel prägnanter gewesen...

    Untertitel halte ich für nutzlosen Schmuck... wenn du irgendwann "Die Assassinen 2" machst, ergibt die Differenzierung durch einen Untertitel Sinn;

    aber stell dir mal vor, dein Spiel wird als stilistischer Meilenstein in die Atelierannalen eingehen: Welcher Titel soll uns mainstreamgeplagten Spielern im Gedächtnis bleiben?

    Die Assassinen
    oder
    Assassins: Legend of Darkness

    ?

  3. #3
    Wirklich? Passt der Titel "Die Assassinen" wirklich für so ein Spiel? Irgendwie fehlt da doch die Mystik dahinter, oder? Andererseits, vielleicht sind wir englische Titel schon so gewohnt, dass ein deutscher mal ordentlich aus der Reihe tanzen und daher auffällig sein würde...
    Einen Untertitel hätte ich aber trotzdem gern, "Die Assassinen" alleine erscheint mir etwas... dürftig. Wie seht ihr das?

  4. #4
    Wie ich das sehe?

    Ich sehe KEINEN Unterschied zwischen "Assasins" und "Die Assassinen", weil es EXAKT dasselbe bedeutet.

    Zu denken das die Leute nicht in der Lage sind, solche englischsprachigen Titel im Geiste nicht sofort zu übersetzen, ist im Grunde falsch.


    Und wenn du so fragst ist "Assasins" genauso langweilig oder spannend wie "Die Assassinen", deswegen würde ich es durchaus noch mit einem auf die Geschichte bezogenen Vorsatz präsentieren, so...

    "Dolch der Assassinen"
    "Nacht der Assassinen"
    oder du gehst ganz mystisch vor und nennst dein Spiel fast gleichbedeutend mit deinem jetzigen Titel:
    "Der alte Mann vom Berg".

    Klingt auf den ersten Blick komisch, wer sich aber mit der Geschichte der Assassinen auseinandergesetzt hat, bei dem dürften sofort die Glocken klingen...

  5. #5
    Zitat Zitat von Daen vom Clan
    Wie ich das sehe?

    Ich sehe KEINEN Unterschied zwischen "Assasins" und "Die Assassinen", weil es EXAKT dasselbe bedeutet.
    So weit würde ich nicht gehen.
    Es BEDEUTET exakt dasselbe, zutreffend, aber es gibt auch eine ganze Wissenschaft, die sich damit beschäftigt, wie man durch selektiven Einsatz von Worten, die exakt dasselbe bedeuten, Emotionen und Assoziationen hervorrufen kann.
    Das ganze nennt sich dann "Literatur" (zugegebenermaßen beschäftigt sie sich auch noch mit anderen Dingen, aber jene phonetische Komponente ist darin eingebunden).

    Genug gelacht.
    Was ich sagen will ist bloß, dass es für mich sehr wohl einen Unterschied hat, welche Sprache der Titel hat...
    In Ordnung, Englisch beherrsche ich nun mehr oder weniger, und mir ist auch klar, was "Assassin" bedeutet, aber ich empfinde "Die Assassinen" als viel eleganter.

    Zitat Zitat von Daen vom Clan
    "Dolch der Assassinen"
    "Nacht der Assassinen"
    Nun, das kann ich nun nicht mal mehr rational begründen, und tatsächlich spielt es auch gar keine Rolle, aber ich kann solche Titel auch nicht ab.

    Das klingt zwar schwungvoll und es mangelt ihm nicht an Esprit, aber diese Art von Titelkomposition ist mir zu... spröde.
    Vor allen Dingen der epische Genitiv ist wirklich derart häufig und als Stilmittel so simpel, dass ich Kopfschmerzen bekomme.

    Ich würde vielleicht etwas wie "Assassinen..." empfehlen.
    Das ist zwar schlichter, aber, wie ich finde, hübscher.

    Das allerbeste wäre zwar immer noch "Die Assassinen- schlussausende", aber diese Version empfände ich noch als erträglich.
    Aber das ist nur eine subjektive Empfindung...

    Topp

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •