Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Am2 4000+???

  1. #1

    Am2 4000+???

    Hallo, ich will mir eine AM2 4000+ 2,4Ghz CPU kaufen, aber ich finde keine. Gibt es die nicht mehr für AM2?

  2. #2
    Zitat Zitat von Invidious Beitrag anzeigen
    Hallo, ich will mir eine AM2 4000+ 2,4Ghz CPU kaufen, aber ich finde keine. Gibt es die nicht mehr für AM2?
    Natürlich gibt es den. Alle AM2-Prozis sind, abgesehen, von den Semprons, Dualcore-Prozessoren. Also musst du nach einem Athlon64 X2 4000+ suchen. Den alten 4000+ gibt es nach wie vor nur für Sockel 939, da der San Diego-Kern AFAIK schon ~2 Jahre alt ist.

    Geändert von DVD (13.12.2006 um 16:21 Uhr)

  3. #3
    Welcher ist dann der beste Single-Core Prozessor für AM2, wenn wir mal den wucherteuren FX 5600+ ausschliessen?
    Ich wollte einen Prozessor mit 1024 KB Cache haben...

  4. #4
    Zitat Zitat von Invidious Beitrag anzeigen
    Welcher ist dann der beste Single-Core Prozessor für AM2, wenn wir mal den wucherteuren FX 5600+ ausschliessen?
    Für AM2 gibts nur noch Atholn X2s, also Dualcore, oder Semprons, die aber leistungsmäßig nicht wirklich das Gelbe vom Ei sind. Der beste Singlecore wäre also ein Sempron64 3600+, der aber leistungsmäßig sogar unter dem alten 4000+ liegt.
    Bezüglich 1024 KB Cache: Den haben die Athlon 64 X2 3800+, 4200+ und 4600+. Der 3800+ kostet ~160€, der 4200+ ~180€ und der 4600+ ~255€.
    Der A64X2 4000+ hat 2048 KB Cahe und kostet deswegen ~270€, obwohl er leistungsmäßig schwächer als der 4200 oder der 4600 ist.
    Hoffe ich konnte dir helfen.

  5. #5
    Wie, nur Sempron und X2?
    Ich hab im I-Net ALLE AMD-Prozessoren für AM2 gesehen, einzig und allein den 4000+ find ich nicht und das ist der einzige Single-Core der 1MB Cache hat...

  6. #6
    Zitat Zitat von Invidious Beitrag anzeigen
    Wie, nur Sempron und X2?
    Ich hab im I-Net ALLE AMD-Prozessoren für AM2 gesehen, einzig und allein den 4000+ find ich nicht und das ist der einzige Single-Core der 1MB Cache hat...
    Ich hab hier vor mir eine Liste liegen, in der alle aktuellen Prozessoren von Intel und AMD inklusive Sockeltyp, Cache, Benchmarks etc. stehen. Ich kann nur wiederholen: Singlecore-Athlons für AM2 gibt es nicht, nur Singlecore-Semprons. Am besten, du postest mal einen Link zu einem der von dir gefundenen Athlons für AM2.

  7. #7

  8. #8
    Zitat Zitat von Invidious Beitrag anzeigen
    Gemäß Wikipedia sind diese Prozis für AM2 nur eine Übergangslösung, die es bald nicht mehr geben wird.
    Zitat Zitat
    Sockel AM2

    Der Sockel AM2 unterstützt nun die neue DDR2-Speicher-Anbindung und die Pacifica-Virtualisierungstechnik. Außerdem gibt es keine Variante mehr mit 1024 KB L2-Cache. Dies behält AMD nur noch den Dual-Core-Prozessoren vor. Aus Marketing-Gründen wird es bald nur noch Dual-Core-Prozessoren geben. Dies wird das Ende für den Athlon 64 bedeuten.
    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Athlon_64
    Vielleicht ist das auch der Grund, weshalb die Teile nicht auf meiner Liste standen.
    Auf jeden Fall gibt es ausser den X2-Athlons keine AM2-Prozis mehr, die 1024KB Cache haben. Die von dir verlinkten Athlon64er sind die mit Orleans-Kern.
    Zitat Zitat
    Orleans
    Revision F2
    L1-Cache: 64 + 64 KB (Daten + Instruktionen)
    L2-Cache: 512 KB mit Prozessortakt
    Speichercontroller: Dual-Channel DDR2-SDRAM
    MMX, Extended 3DNow!, SSE, SSE2, SSE3, AMD64, Cool'n'Quiet, NX-Bit, Pacifica
    Sockel AM2, HyperTransport mit 1000 MHz (HT1000)
    Betriebsspannung (VCore): 1,35 - 1,40 V oder 1,20 - 1,25 V, siehe Taktfrequenzen
    Leistungsaufnahme (TDP): 62 W oder 32 W, siehe Taktfrequenzen
    Erscheinungsdatum: 23. Mai 2006
    Fertigungstechnik: 90 nm (SOI)
    Die-Größe: 103 mm² bei 81,1 Millionen Transistoren
    Taktfrequenzen: 2000 - 2400 MHz
    Standard (TDP: 62 W, VCore: 1,35 - 1,40 V)
    3000+: 1800 MHz
    3200+: 2000 MHz
    3500+: 2200 MHz
    3800+: 2400 MHz
    EE SFF (TDP: 32 W, VCore: 1,20 - 1,25 V)
    3500+: 2200 MHz
    EDIT: @Invidious: Jou, Single-Cores sind so ziemlich am Ende. Sowohl im Desktop-Bereich als auch bei Notebooks und Servern. Inzwischen gibt es mit dem Core2Duo QX6700 sogar schon einen Quadcore-Prozessor.

    Geändert von DVD (16.12.2006 um 13:58 Uhr)

  9. #9
    Eine Übergangslösung, wenn 939 Ende dieses Jahres ausstirbt? Dann gibt es ja gar keine Single-Core Prozessoren mehr, bis auf die billigen Semprons...

  10. #10
    Zitat Zitat von Invidious Beitrag anzeigen
    Eine Übergangslösung, wenn 939 Ende dieses Jahres ausstirbt? Dann gibt es ja gar keine Single-Core Prozessoren mehr, bis auf die billigen Semprons...
    oh, wie schlimm ...

  11. #11
    Die beste, bezahlbare, mir bekannte Singlecore AMD CPU ist der A64 4000+ für S939, kostet ~100€ und reicht imo ne Weile. Man muss ja nicht gleich auf jeden neuen Mist umsteigen, mir können AM2 und die Dual Cores vorerst gestohlen bleiben. Die meisten Spiele und Anwendungen haben von einem X2 4600+ das gleiche wie von einem gewöhnlichen 3800+

  12. #12
    Genau der wäre auch meine Wahl gewesen, aber ich bin gezwungen auf AM2 umzusteigen, da es 939 bis Jahresende nicht mehr geben wird. Für 939 gibt es nämlich keine Mainboards mehr, die AGP und PCIe haben. Ich wollte nämlich meine ATI RADEON X1600 PRO weiterverwenden. Und wenn ich eine neue GraKa kaufe, gibt es keine 939 Boards mehr, das hieße dann: CPU neu kaufen und RAM neu kaufen...

  13. #13
    Zitat Zitat von Invidious Beitrag anzeigen
    Genau der wäre auch meine Wahl gewesen, aber ich bin gezwungen auf AM2 umzusteigen, da es 939 bis Jahresende nicht mehr geben wird. Für 939 gibt es nämlich keine Mainboards mehr, die AGP und PCIe haben. Ich wollte nämlich meine ATI RADEON X1600 PRO weiterverwenden. Und wenn ich eine neue GraKa kaufe, gibt es keine 939 Boards mehr, das hieße dann: CPU neu kaufen und RAM neu kaufen...
    tjoa, Schicksal

  14. #14
    Spar dir deine dummen Kommentare...

  15. #15
    Ist doch Schwachsinn.. Es wird trotzdem noch S939 Boards geben, ist ja nicht so dass die plötzlich *schnipp* vom Markt verschwinden. Zumindest wenn die Grafikkarte nicht mehr zu lang auf sich warten lässt. Und ich denke wir sprechen da von einem Zeitrahmen wo auch die/das eine oder andere AM2 CPU/Mainboard billiger zu kriegen sein wird, so dass ein X2 4600+ drin sein sollte.

    btw. lässt sich die X1600 Pro wohl auch relativ billig ersetzen

    Geändert von NeM (16.12.2006 um 21:13 Uhr)

  16. #16
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    oh, wie schlimm ...
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    tjoa, Schicksal
    Whiz, was ist los? Ist dein Account gehackt worden oder ziemt es sich jetzt für einen Moderator, dumme Kommentare abzulassen?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •