Aaaalso nochma:
Das ist ein Dreieck. Es hat die besondere Eigenschaft, dass ein Eck darin 90° hat, es also im rechten Winkel steht.
Ist diese Eigenschaft gegeben, gilt: a²+b²=c²
daraus folgt: c = plusminus Wurzel aus a²+b²
Da wir c als positiv annehmen: c = sqrt(a²+b²)
so, was hat das jetzt mit Koordinaten zu tun? Ganz einfach, deine X-Achse ist orthogonal (senkrecht) zur Y-Achse (jedenfalls im üblichen Koordinatensystem)
D.h. der Winkel zwischen ihnen ist ein rechter Winkel
nimm jetzt die Nicht-Rechten-Ecken als die Positionen deines Heldens und des Monsters an, dann erkennst du, dass der Abstand dieser beiden c ist, a und b kann man problemlos als die Abstände von Held und Monster auf den einzelnen Achsen auffassen.
Daher: Abstand = sqrt(AbstandX²+AbstandY²) oder Abstand² = AbstandX²+AbstandY²
In diesem Fall vielleicht ein >= da du ja nicht abfragen willst, ob der Abstand genau der und der ist sondern ob der tatsächliche er kleiner ist als der geforderte
Soll es nicht kreisförmig sondern z.B. Ellipsoid sein, brauchst du natürlich eine andere Formel, nämlich:
wobei a und b Höhe/Breite der Ellipse sind et cetera
klarer?
Allgemein, wenn man mit Koordinaten in Spielen jongliert, gibt es eigentlich 3 wesentliche Formeln:
1. Pythagoras für Abstände
2. Sinus, Cosinus, Tangens etc für die Umrechnung zwischen Winkeln und Strecken
3. Skalarmultiplikation zweier Vektoren um festzustellen, ob sie orthogonal zueinander stehen (dann ergibt die Skalarmultiplikation 0)
damit kann man schon so gut wie alles machen. Vielleicht noch ein bisserl Physik wenn man mit Abbremsung und Gravitation/Kräften schaffen will, aber alles darüber hinaus is mehr abstraktes Zeuch