Zitat Zitat
Noch so einer! Elender Traditionsvernarrter Phantast!
Danke für die Blumen!
Also, ich bin nicht stur auf Tradition vernarrt.
Es geht hier explizit um DQ. Und die standhafte Weigerung allen Neuerungen gegenüber ist eben, was DQ ausgemacht hat. Das können womöglich viele nicht nachvollziehen, gerade weil DQ hierzulande bis vor kurzem den meisten Spielern unbekannt war. Aber das war nuneinmal DQs Nische.

Es gibt sehr viele gute RPGs, die ständig Innovationen wagen und neue Zeichen setzen. DQ reiht sich damit in diese Reihe mit ein, verliert aber dummerweise seine ureigenste Besonderheit, das, was es "anders" gemacht hat. Und das wird wohl einem Großteil der alten Fanbasis nicht gefallen. DQ wurde aus einem Grund gekauft: Weil die Leute da wussten, was sie erwartet.

Da kann Yujii Horii noch so sehr behaupten, der Single-Player-Aspekt sei sehr wichtig...wenn das Spiel auf Multiplayer ausgelegt ist, leidet zwangsläufig der Single-Player-Spaß, siehe Crystal Chronicles oder Seiken Densetsu: alleine ganz gut, aber erst mit mehreren Mitspielern eine Granate.

Das mit dem Tod von DQ war nicht in dem Sinne gemeint, das es danach kein DQ X geben wird; es war gemeint, das das, was uns da erwartet nicht mehr wirklich DQ ist, weil ihm alle typischen spielerischen Merkmale genommen worden sind.

Von wegen Technik: Es ist wohl klar, das das schönste DS Spiel optisch nicht mit einem der schönsten PS2-Spiele mithalten können wird. Die PS2 Hardware ist der DS-Hardware nunmal haushoch überlegen.

Und darüber, ob RPGs auf Handhelds eine ähnliche Atmosphäre wie an einem großen Bildschirm entwickeln können, könnte man wohl sowieso ewig streiten.
Ich finde, das können sie nicht.