Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Wie Schloßöffnen trainieren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    das heißt das ein zauber der auf dich gerichtet ist zum gegner zurück reflektiert wird.

  2. #2
    Ok, das wär die gute Variante. Gibt es im Spiel eigentlich einen sichtbaren Reflektierungseffekt? Könnte vielleicht so aussehen wie ein Abpraller

  3. #3
    "an Selbst" heißt, dass der Zauber auf die selbst wirkt.

    "zauber wiederspiegeln" heißt, dass das verzauberte "objekt" (als du selbst) Zauber wiederspiegelt.


    Es ist also ein Schutzzauber der dich schützt. Ganz einfach, man muss blos nicht drüber nachdenken sonders sture dumme Compuiterlogik draufklatschen und schon kapiert man was es macht


    Einen Refelktionseffekt gibt es. Das ist so ein Gelbes aufglühen, gut zu beobachten an Clanfears wenn man sie verwundet.

  4. #4
    Kann ich nur bestätigen. Meine erste intuitive Annahme war "Schutzamulett", dann fing ich an nach zu denken und prompt war die Klarheit weg.
    Es ist eben kein Deutsch und läßt mehrere Interpretationen zu. Womit ich nicht gesagt haben will, dass in Deutsch alles klar ist

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •