Zitat Zitat
Original geschrieben von Skar
Hm? Hab ich da was verpasst? Ja, jeder Raum wird extra geladen, und in jedem Raum starten die Gegner an bestimmten Plätzen, aber inwiefern erinnert das an FFT? Gut, ich hab VS lange vor FFT gespielt, aber mir ist da nicht wirklich ein Konnex aufgefallen - abgesehen davon, daß das ganze durch das Echtzeit-KS sowieso ne sehr dynamische Komponente hat.
es geht mir dabei um die dinge, die matsuno sagte, der ja leiter von beiden spielen war. ich habe zwar zugegebenermaßen noch nicht allzuviel von FFT gesehen, aber der grundbau dieser maps ähnelt sich bei den beiden spielen imho sehr. matsuno erklärte in einigen interviews, wie sie ihr wissen und einzelne elemente von der entwicklung von FFT für VS verwendet haben und dass sich diese spiele eben tatsächlich in ihrer art ähneln. natürlich funktioniert alles ganz anders, und VS ist auch kein strategy/tactic RPG, aber diese verbindung, die alleine durch das fast gleiche entwicklerteam besteht, merkt man im spiel deutlich. ein anderes beispiel wären die item-namen, die größtenteils aus FFT stammen ^^
Zitat Zitat
Einspruch, Euer Ehren! Beim ersten Mal durchspielen darf man schon mit ca. 25 Stunden rechnen, was eigentlich ganz ordentlich ist
das ist imho nicht gerade viel ^^
Zitat Zitat
Weiters sollte man erwähnen, daß man, um alles zu sehen, das Spiel mehrere Male durchspielen muss, mindestens zwei Mal - bei ersten Durchgang kann man, da einem ein Schlüssel"gegenstand" (um nicht zu spoilern) fehlt, nur, AFAIR, 80% des Spiels sehen, der Rest ist erst bei weiteren Durchgängen zu sehen
nunja, es war von vielen geheimnissen und umfangreichen sidequests die rede. ich denke nicht, dass es nötig ist, das nochmal extra zu erwähnen.