Froschvampir hat mir eine PM geschrieben in der er sich entschuldigt hatte und es klang so, als täte es ihm ehrlich leid und als wäre die plötzliche Sperre ein relativ unerwarteter Schock für ihn gewesen. Von daher habe ich kein Problem darin gesehen, es als einen einmaligen Fehler abzutun und ihm eine zweite Chance zu geben, denn die sollte ruhig jeder haben. Dennoch behalte ich diese Sache natürlich im Hinterkopf und werde ihn bei einem weiteren Verstoß gegen die Netikette wieder entfernen, und zwar endgültig. Das habe ich ihm so mitgeteilt und ich hoffe, daß wir die Sache damit vom Tisch haben. Daß ich mir mit dieser Entscheidung auch den Mißmut einiger Kollegen eingefahren habe, muß ich mir gefallen lassen, jedoch finde ich, daß man zweite Chancen verteilen sollte, zumal Froschvampir vorher noch nicht negativ in Erscheinung getreten ist, so daß man pauschal davon ausgehen kann, daß es sich bei ihm um einen notorischen Störenfriend handelt.

Was die Liste der Gebannten angeht, so wurde dagegen gestimmt, weil das ganze einem öffentlichen Pranger gleichkommt, und das ist den Usern gegenüber nicht fair. Zumal der Grund für einen Bann zum Teil eine Sache zwischen Staff und gebanntem User ist und nicht auch noch öffentlich zur Schau gestellt werden muß. Wenn man einen Grund erfahren will, so kann man den User immer noch fragen und wenn er meint, es wäre in Ordnung, so kann er es ja auch erzählen. Wenn er das aber nicht möchte, ist das auch okay. Würden wir jetzt so eine Liste irgendwo aufsetzen, dann würden wir diese Entscheidung eventuell übergehen.

Im übrigen kann man den Grund für eine Entsperrung auch am besten beim entsperrten User direkt erfragen. Ich schreibe das jetzt nur öffentlich hier hinein, weil der Fall doch einen ziemlichen Zwiespalt ausgelöst hat (anscheinend auch unter Usern, nicht nur im Staff).