Umfrageergebnis anzeigen: Rutger Hauer vs. Sammo Hung?
- Teilnehmer
- 59. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
-
Rutger Hauer
-
Sammo Hung
-
Jack Bauer
-
Auserwählter
Vielleicht sind wir einfach zu lange im "Business". Als Hobbyspieler (ich hasse diesen Hardcore-Ausdruck. Is doch Quatsch) will ich 40 Stunden Final Fantasy, Zelda, 80 Rennstrecken bei GT, 40 verschiedene Waffen bei einem beliebigen Shooter (der mal nicht im 2.Weltkrieg spielt). Ich will knifflige Jump'n'Run-Passagen und harte Faustkämpfe.
Aber was ist mit Leuten, die eben nicht hobbymässig spielen; die ab und zu mal an einem Sonntag Nachmittag nach dem Spaziergang eine RUnde zocken wollen, das "Freaktum" ansonsten aber doof finden. Irgendwie hab ich da das Gefühl, dass diese Leute einfach auf Minispiele anspringen.
Das bringt uns ganz klar überhaupt nichts. Was hab ich von 222 Raving Rabbits-Titeln (obwohl: Was hab ich eigentlich von 8 Mario Parties?). Optimal wäre es, wenn man beides hätte, vielleicht nicht im Verhältnis 1:1, so viele Minispiele braucht es einfach nicht (der Nonhobbyspieler kann gar nicht soviele Spiele durchnehmen). Mach das mal den Firmen klar: Brain Academy war ein wirtschaftlicher Erfolg. Das haben alle gesehen und jetzt werden wir mit Klonen und Fortsetzungen überflutet. Die Frage ist: In wie weit sind die Hardwarehersteller dafür verantwortlich? Muss man für den Wii Fuchtelminispiele programmieren? Muss man für die PS3 automatisch eine BlueRaydisk ausnutzen? Müssen die 360-Minispiele schweissglänzend aussehen?
Ich sage nein. Nur, die (Software)Firmen wollen alle Geld verdienen und nicht irgendetwas am Markt verändern. Deshalb setzen sie auf bewährte Konzepte, die die Kassen klingeln lassen. EA und Ubisoft sind da solche Kandidaten. Theoretisch hätte der Wii mit einem vibrierenden sackgesteuerten Modul auf den Markt kommen können, Ubisoft hätte trotzdem Egoshooter und Minispiele darauf ausgerichtet, einfach weil erstere schon eine zahlende Fangemeinde haben und letztere einen grossen Markt ansprechen.
Wir befinden uns in einer Art Marktfalle: Es lohnt sich nicht, den Markt zu verändern, wenn sich das nicht finanziell auswirkt. Und deshalb treten wir noch mind. 10 Jahre an Ort und Stelle, weil egal wie sehr die Kontrollen verändert werden, die Spielkonzepte immer gleich bleiben werden.
Und irgenwie finde ich das gottverdammt frustrierend: Next Gen suckt...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln