_={[(--Mainboard umtauschen--)]}=_
_={[(--Mainboard umtauschen--)]}=_
Kann ich daraus ableiten, daß du von einem hardwareseitigen Schaden ausgehst?
Mist.
Übrigens noch etwas lustiges: Habe heute morgen noch versucht, durch diverse BIOS-Einstellungen die anderen Slots zum laufen zu bekommen. Ergebnis: Zeitweise funktionierte nicht einmal Slot 3. War sehr spannend, den wieder ans laufen zu bekommen.
--Wie die Zeit verfliegt...
Es kann auch ein IRQ Konflikt vorliegen.
ASUS Boards sind dafür bestens bekannt ^^
Wenn du das BIOS auf Standardeinstellung zurückstellst und dann immernoch nur PCI 3 funktioniert, also, wenn selbst der POST die Karten auf PCI 1 und PCI 2 nicht erkennt.
Das der obere PCI Slot evtl. nicht funktioniert, kann mit der Grafikkarte zusammenhängen, die die IRQs vom APG und PCI Slot geshared werden.
d.h.:
AGP und PCI 1 teilen sich 1 IRQ
PCI 2 und PCI 3 teilen sich 1 IRQ.
Es gibt auch durchaus Karten, die kein IRQ Sharing unterstützen.
z.B. Creative Soundkarten zicken desöfteren rum, wenn sie den IRQ mit einer anderen Karte sharen müssen. Ältere Creative Karten verweigern komplett ihren Dienst.
--
1. Oki, wie könnte der gelöst werden, sollte er vorliegen?
2. Das trifft in etwa zu.
Ich glaube, ich sollte mal die Geschichte der PCI-Slots erzählen.
Akt I:
- PC wird zusammengeschraubt. Feststellung: IDE-Controller (PCI Slot 2) funktioniert nicht.
- Sitz des IDE-Controllers überprüft. War richtig drin.
- IDE-Controller auf Slot 3 gesetzt
- IDE-Controller funktioniert
Akt II:
- Feststellung: Der Onboardsoundchip ist sooooo grottig, da muß ne Soundkarte zu.
- Ethernetkarte wird aus anderem Rechner vorgekramt.
- Test in Slot 1: Funktioniert nicht.
- Test in Slot 2: Funktioniert nicht.
- Test in Slot 3: Funktioniert (Ethernetkarte also nicht putt)
Akt III:
- herumfummeln im BIOS, um eventuelle Konflikte freizuräumen.
- Ergebnis: Slot 3 funktioniert nicht mehr, bzw wird nur noch von Windows erkannt (was bei dem IDE-Controller aber dazu führt, daß er nicht funktioniert, weil seinerseits keine Geräte gebootet).
- Rücksetzen des BIOS auf Standardeinstellungen: Slot 3 funktioniert, aber Windows hängt sich nach dem booten auf. Neustart. Slot 3 funktioniert nicht mehr.
- Rücksetzen des BIOS auf Standardeinstellungen Teil 2. Diesmal leichte Modifikationen, die im Endeffekt nichts mit IRQ oder PCI zu tun hatten. Ausbau der Ethernetkarte.
- Slot 3 funktioniert wieder.
--Wie die Zeit verfliegt...
Heutzutage eigentlich gar nicht mehr.
Das übernimmt heute das BIOS automatisch und meist gibt es auch keine Konflikte.
Einzig nur noch das Ausprobieren von anderen PCI Slots ist noch möglich.
Was hat das mit der Soundkarte zu tun?
Wie kann er nur von Windows erkannt werden?
Wenn die Karte beim POST nicht erkannt wird, kann auch Windows nichts erkennen.
und wieso funktioniert der IDE Controller dann nicht?
--
So etwas dachte ich mir schon, weil ich nirgendswo etwas fand... verdammt!
Gibt es denn da gar nichts, was man noch versuchen könnte?
Ich hatte ja mit dem IDE-Controller die Feststellung gemacht, daß es mit den anderen PCI-Slots Probleme gab. Ergo hab ich mir die nächstbeste PCI-Karte geschnappt (meine alte, treue Ethernet-Karte), und mit ihr die anderen Slots ausprobiert. Der Controller z.B. ist ein bißchen sperrig - den in Slot 1 reinzubekommen wäre sehr spannend geworden. Und daß er in Slot 2 nicht funktioniert, wußte ich schon.Zitat
Da ich nun testen wollte, was war, bevor ich mir ne Soundkarte kaufe, testete ich - und kam eben zu dem Ergebnis: Verdammt, da läuft nur Slot 3.
Frag mich was leichteres, mir gibt das leichte Rätsel auf. Als der IDE-Controller nicht vom Bios erkannt bzw richtig verarbeitet wurde, erkannte Windows als neue Hardware einen IDE-Raid-Controller, für das es dann auch glatt neue Treiber verlangte. Und der durch nichts zum anzeigen der daran angeschlossenen Laufwerke gebracht werden konnte. Außer, als er wieder vom BIOS (richtig) wahrgenommen wurde.Zitat
--Wie die Zeit verfliegt...
Update: Habe es tatsächlich geschafft, den zweiten PCI-Slot zum laufen zu kriegen (PCI 1 [oberster] funktioniert weiterhin nicht - wohl IRQ-Konflikt mit Graka). Problem: Sobald etwas in PCI-Slot 2 läuft, funktioniert der IDE-Controller in PCI-Slot 3 nicht mehr.
Was seltsam ist: Dinge in PCI-Slot 2 belegen IRQ 22, Dinge in PCI-Slot 3 IRQ 23. Meldung dennoch: Ressourcenkonflikt bei den Sachen in Slot 3.
Seufz. Jetzt muß nur noch das gelöst werden... ;_;
--Wie die Zeit verfliegt...
Mmmh. Versuch ein paar IRQ's freizuschießen. Schalte alles im BIOS ab, was du voraussichtlich nicht brauchst - OnBoard-Sound, serieller Port, S-ATA-Device 3 & 4 (wenn dort eine Platte hängt, 1 & 2). VL reicht das schon aus, daß die IRQ's neu verteilt werden.
Kannst du sonst mal einen Screen der Interrupt-Verteilung posten?
Gruuumsch!
Also, es liegt natürlich immer an dem, woran man am wenigsten denkt. In dem Fall hatte der PCI-Kontakt des IDE-Controllers nen Schlag weg, wodurch er ein bißchen überempfindlich war - IDE-Controller ausgetauscht, und nun löppt der neue mit der Soundkarte wunderbar zusammen im Rechner.
bg glücklich sei.
--Wie die Zeit verfliegt...
>_<
Jetzt, wo du es sagst, fällt mir dieses Problem auch ein.
Das Problem hatte ich vor knapp 8 Jahren mit einer Soundkarte gehabt.
Wenn ich die Soundkarte eingebaut habe, funktionierte kein PCI Slot mehr richtig. Die Hardware wurde zwar richtig erkannt und die Treiber meldeten auch kein fehler, aber sobald die Soundkarte eingebaut war, wollten die anderen Karten einfach nicht funktionieren aber die Soundkarte funktionierte.
--