Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
Über TP kann ich nichts sagen, aber wo war MM denn "düster und verstört"?
Das Innere des Mondes, der vierte Dungeon, das Aussehen der vier Riesen und die musikalische Untermalung derer, ebenso die Lieder an sich, die Sache, worauf die Maskenverwandlungen beruhen (gequälte Seelen), der Untergang am dritten Tag, aber auch so Sachen wie Kafeis Quest und schliesslich auch das Motiv des Horror Kids, versteckt stehen ständig irgendwelche Urängste vermischt mit einer unbekannten Macht und dem manipulieren (Retten, Helfen, ...) von Seelen mit Hilfe von Zeitreisen und Masken.
Sowas wird man doch wohl noch als düster, vor allem aber als verstört bezeichnen dürfen, zumindest für eine Zelda-Geschichte ist sowas schon ziemlich abartig. Normalerweise gehts ja "nur" um irgendwelche Machtspielchen mit dem Triforce. TP ist das einzige Zelda-Spiel, das eine solch ähnlich verstört-düstere Atmosphäre erzeugt, sowas fällt einfach auf, sobald man sich das erste mal in der Schattenwelt befindet und etwas darüber nachdenkt.
Dazu fällt mir ein, dass der Traumaspekt in LA auch eine etwas weiter entfernt ähnliche Atmosphäre versucht aufzubauen. Auf jeden Fall unterscheidet sich die Atmosphäre doch sehr stark, wenn es einerseits einfach um die Macht des Triforce geht und andererseits um Spiele mit Menschenseelen.

Natürlich ist es relativ schwer zu erklären, was ich meine, mal sehen, ob ich mal Zeit hätte, das ganze etwas näher zu erforschen, vielleicht mit Begriffen aus der Literaturwissenschaft, da diese genauer definiert sind.