Zitat Zitat von Mister Brightside Beitrag anzeigen
Na ja, so ganz pauschal sollte man das nun auch nicht sehen.
Ich mag bspw. Franz Kafkas (mMn einer der genialsten Literaten aller Zeiten) Handschrift und die ist doch schön, nicht? Moment, ich such' da gerade mal einen Auszug...
Okay, seine Handschrift finde wohl nur ich schön.

Jedenfalls könnte ich diese These stützen mit dem Argument, dass intelligente Menschen keine Zeit verlieren können, ihre komplexen Gedankengänge niederzuschreiben - keine Zeit für schöne Schrift. Ich selbst bekomme in vielen Examen (die Psychologielehrerin hat Panik vor meinen Arbeiten) Reklamationen, meine Schrift sei zu klein und unleserlich. Na ja, ich gebe mir viel Mühe, eine saubere und übersichtliche Darstellung zu bewahren, aber mein Schriftbild verändern kann ich nicht.

Ich möchte übrigens zu bedenken geben, dass 'dumme' oder gar geistig behinderte Menschen (IQ <60, sagen wir mal) sicherlich keine schöne Handschrift haben, weil ihr unterdurchschnittlich entwickeltes Hirn eine ebenso unterentwickelte Feinmotorik vorweisen müsste.
lässt sich nicht so zusammenfassen. ich habe die erfahrung gemacht das es bei menschen mit geistiger beeinträchtigung entweder sehr schöne oder hässliche schriften gibt. einige brauchen länger und schreiben darum auch die einzelnen buchstaben schöner als ein mensch der "intelligent" (sowieso ein blöder ausdruck und reine intepretation) ist. die anderen haben ein dezifit der feinmotorik und schreiben hässlich.

ich persönlich habe eine hässliche handschrift und halte die theorie sowieso für schwachsinnig.