-
Ritter
Stevenson: "Der seltsame Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde"
und außerdem
Oscar Wilde: "Das Bildnis des Dorian Gray"
Ich werde noch dahinter kommen, warum die beiden Bücher mir seltsam verwandt erscheinen. Es gibt in jedem Fall eine thematische Schnittmenge, auch wenn ich sie noch nicht explizit nennen kann.
Was für Jekyll sein alter ego Hyde ist, das ist offenbar für Dorian Gray sein Porträt. Wahrscheinlich ist die Analogie nicht vollständig, aber um das genauer zu untersuchen, müsste ich (nachdem ich sie erstmal zu Ende lesen muss ...) systematischer an die Bücher rangehen, das hat mich der Deutschunterricht gelehrt. Leider bin ich dafür zu faul.
Geändert von gas (03.01.2008 um 00:55 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln