Ergebnis 1 bis 20 von 300

Thema: Now Reading #5

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @Etemenanki
    Soweit ich weiß, unterscheidet sich die Kinder- von der Erwachsenenausgabe nicht, abgesehen vom Titelbild.

    @Topic



    Ist wegen Harry Potter ein wenig im Regal angestaubt worden, aber jetzt hab ich HP durch und Vollidiot ist dran. Bin noch recht am Anfang, aber ich find's doch ziemlich lustig, ich hätte gedacht, der Film unterscheidet sich enorm vom Buch, aber so groß ist der Unterschied gar nicht. Das Buch trifft jedenfalls voll meinen Geschmack für Humor, ich mag's.

    Geändert von Sammy (24.07.2007 um 22:25 Uhr)

  2. #2
    [QUOTE=Nerox;1846039]@Etemenanki
    Soweit ich weiß, unterscheidet sich die Kinder- von der Erwachsenenausgabe nicht, abgesehen vom Titelbild.


    Achso, ich dahcte, es wäre leichter geschrieben!

  3. #3
    Also, ich lese jetzt auch endlich Harry Potter and the Deathly Hallows...
    Bild brauch ich wohl nicht zu posten.
    Bin jetzt aber auch "schon" auf S. 370 ^__^

  4. #4


    Das beste Star Wars Buch das ich seid langem gelesen habe...
    Es spielt 1000 Jahre vor dem Imperium, also am Ende der Sith Kriege und beschreibt Banes aufstieg zum Sith und seine Begründung des neuen Ordens, nachdem die unter Lord Kaan gegründete "Bruderschaft der Dunkelheit" sich von den eigentlichen, auf Darth Revan begründeten Werten der Sith abgewannt hat und vernichtet wurde.
    Banes neue Anschauung kennt ja jeder: Es soll immer nur zwei geben, einen Schüler und einen Meister...
    Im Buch ist wirklich sehr schön beschrieben, wie er den Zweifel aus Kaan Werten hegt und durch sehr viel philosophieren und Stöbereien in der Vergangenheit seine eigene Herrschaft schöpft und auch den verbotenen Titel "Darth" wieder aufnimmt.

    Sehr anspruchsvoll und nicht nur was für Star Wars Fans!

  5. #5
    Zitat Zitat von Gala Beitrag anzeigen


    So auf gehts! Nochmal der Wüstenplanet zum Auftakt, denn jetzt genehmige ich mir den ganzen Zyklus!
    Hui

    Bei mir kommt als nächstes das dran:

  6. #6
    Ich les zz


    Ein wirklich tolles Buch, nur dass ich jetzt wahrscheinlich nie wieder in Handy anrührn werd ;_;

    (heute angefang, Hälfte durch)

  7. #7


    Stephen King; "Sie"



    Garth Nix; "Drowned Wednesday"
    Ich konnts mir nicht verkneifen den auf englisch zu lesen, obwohl der im September schon auf Deutsch erscheint x3

  8. #8


    Ich habe zuletzt Inferno von T. Gifford gelesen, das mir zum Ende hin doch relativ gut gefiel.
    Anfangs überzeugte mich weder der Schreibstil, noch die Handlung, die leicht konstuiert erschien, aber mit zunehmender Seitenzahl weiß das Buch durchaus zu unterhalten.
    Was mit besonders positiv auffiel (und das gibt es selten) war der zwischendurch verwendete Humor...der Autor schafft es bestens, einige Schmunzler einzubauen, ohne dass sie fehl am Platze oder albern wirken - das hat mich wirklich überrascht, denn bisher hat mich kaum ein Buch mit so etwas überzeugen können.
    Wie oft habe ich doch über dein garstigen Papageien oder den trotteligen Möchtegernkiller geschmunzelt...
    Die Auflösung der Geschichte - die ein wenig plötzlich kam, was man aber aufgrund der geringen Seitenzahl verschmerzen kann - gefiel mir ebenfalls recht gut, obwohl es kaum Überraschungen gab, die im Laufe der Handlung schon vorweggenommen wurden.
    Im Großen und ganzen kann ich das Buch jedenfalls empfehlen, etwas nettes für zwischendurch ist es allemal.
    Eigentlich hätte ich gern das englische Original gelesen, nur habe ich nirgendwo mehr ein neues Exemplar herbekommen.

    Davor habe ich das gelesen:


    Die Hexengräfin v. Karla Weigand
    Ein gutes Buch, zudem mit einem ordentlichen Umfang, dessen Handlung aber dennoch nicht zu lang oder gar langatmig erzählt wird.
    Den Schreibstil fand ich anfangs leicht gewöhnungsbedürftig, aber wenn man sich erst einmal eingelesen hat, geht das Buch weg wie Butter, wirklich spannend, gut (da mit Interesse) zu lesen und mit einigen historischen Fakten gewürzt. Deren Richtigkeit kann ich nur zum Teil bestätigen, da ich bisher nur wenig über den 30-jährigen Krieg gelesen habe...das, was mir bekannt vorkam, wurde jedenfalls ordentlich in den Stoff mit eingearbeitet.

  9. #9


    A Clash of Kings - George R. R. Martin

    Zweiter Teil der "A Song of Ice and Fire"-Serie. George Martin wird von vielen Fantasy-Kennern als der neue Tolkien gehandelt...

  10. #10

    Users Awaiting Email Confirmation

    Frank Schätzing - Die dunkle Seite

    nicht zu vergleichen mit der Schwarm, aber imo in allen Belangen lesenwerter. Bin schon fast fertig, und muss sagen, dass es an Spannung nur schwer zu übertreffen ist.
    Allerdings gefällt mir der Hauptcharacter nicht.

  11. #11


    Nachdem ich jetzt endlich wieder mehr lese, fang ich mit diesem Buch an, der Klappentext hat mich halt angesprochen.
    Hab davon zwar noch nichts gelesen, aber nachher oder eher morgen werde ich mich ranwagen.

  12. #12
    Stephen King - The Stand: Das letzte Gefecht

  13. #13
    Rebecca Gablé: Das Spiel der Könige
    Wollte mal fragen, ob sonst niemand Rebecaa Gablé kennt, meiner Meinugn ahc eine Super Schriftstellerin

  14. #14
    Auch wenn mir sonst Horror von Stephan K. mehr zusagt, muss
    ich doch sagen, dass ich auch Fan von skurielen Fanrtasyabenteuern bin ^^
    Grade in Bearbeitung:

    Packende Story für alle die Bücher mögen und denen
    andere Bücher zu 'normal' sind

  15. #15
    Zitat Zitat von CoSpEraDoS Beitrag anzeigen
    Bin grade mit Rumo durch und ich muss sagen, die 13 1/2 Leben des Käptn Blaubär ist gut, Die Stadt der träumenden Bücher ist besser, aber Rumo ist nochmal ne ganze Steigerung.

    Dann hab ich noch

    gelesen. Das Buch ist richtig genial geschrieben, ich mag den Humor von Sven Regener. Der Film, der damals auf Pro7 kam (mit Ulmen) war aber auch nicht schlecht.
    Und ich hab noch

    gelesen, hat mir allerdings nicht so gut gefallen. Zugegeben, der Witz war in dem Buch enthalten, aber dem Inhalt hats schon ein bisschen gemangelt...
    Joa und jetzt fang ich
    das da an, kann aber noch nicht sagen, wie es ist :)

  16. #16
    @Ribi: Wenn dir der Humor von Sven Regener gefällt dann kann ich dir
    das Nachfolgebuch von "Herr Lehmann" nur wärmstens empfehlen.
    (Sorry wegen der schlechten Qualität aber ich hab halt das erst
    beste Bild genommen das ich bei Google gefunden habe -.-)



    Obwohl es nach "Herr Lehmann" erschienen ist erzählt es die Vorgeschichte
    von Frank Lehmann als er noch in Bremen gewohnt hat wo er unter anderem
    seine Wehrpflicht ableisten musste. Ich habe dieses Jahr beide Bücher
    gelesen und "Neue Vahr Süd" hat mir nochmal einen Tick was besser gefallen
    als "Herr Lehmann". Liegt vielleicht daran das es mit mehr als 500 Seiten auch
    einfach ein paar mehr der tolligen Dialoge gibt ^__^

    Gruß
    Stoep

  17. #17


    "Sir Thursday" von Garth Nix.
    Nachdem ich Drowned Wednesday (Mittlerweile auf Deutsch als "Kalter Mittwoch" zu haben) gelesen habe, lese ich jetzt den hier, den 4. Teil der Keys to the Kingdom Reihe. Finde ich bisher genauso toll wie die anderen drei.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •