Ergebnis 1 bis 20 von 300

Thema: Now Reading #5

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich lese im Moment den dritten Teil der Drachenbeinthron-Saga,
    dazu gehören Drachenbeinthron, dann der Stein des Abschieds, dann
    die Nornen-Königin und zum guten Schluss der Engelsturm

    Hab ich mir von meiner Tanta ausgeliehen, hat zwar langweilige stellen,
    ist alles in allem aber sehr schön zu lesen, vor allem da ich auf Fantasy
    stehen <3

    btw ich verirre mich in die Entertainment foren

  2. #2


    Adrian Mole und die Achse des Bösen von Sue Townsend ist gerade meine Hauptlektüre.
    Ich habe es sehr schnell zu einem meiner Lieblingsbücher erkoren.
    Wirklich ausgesprochen gut!

  3. #3
    Ich les grad wieder die Harry Potter reihe auf englisch, da ja nächsten monat Band 7 ins Haus kommt^^
    *freu*

  4. #4
    murakami haruki "mister aufziehvogel"

    so wie es aussieht, wird herr murakami mein autor der nächsten wochen und monate, denn nach "mister aufziehvogel" werde ich wohl all seine werke verschlingen müssen...

  5. #5
    Zitat Zitat von basti-kun Beitrag anzeigen
    murakami haruki "mister aufziehvogel"

    so wie es aussieht, wird herr murakami mein autor der nächsten wochen und monate, denn nach "mister aufziehvogel" werde ich wohl all seine werke verschlingen müssen...
    Ich habe damals mit "Wilde Schafsjagt" begonnen. Gutes Buch.

  6. #6
    Gregory Batson, posthum, und seine Tochter Mary Catherine Batson:
    Wo Engel zögern Unterwegs zu einer Epistemologie des Heiligen

    Ich habe keine Ahnung, was eine "Epistemologie" sein soll, aber das Buch hat interessante Gedanken bezüglich der philosophischen Grundlagen der Wissenschaft, deren Ursprung der Autor in Descartes Dualismus sieht und erklärt den größten Mangel an Lamarcks Theorie noch mal.

  7. #7
    The Children of Húrin - J.R.R. Tollkien



    Die schon aus dem Silmarillion Geschichte von Húrin und seinem Sohn Túrin als Langfassung mit künstlerisch hervorrangenden Illustrationen von Alan Lee.
    Kann ich allen Mittelerde-Fans nur empfehlen.

  8. #8
    Als letztes habe ich "Ignaz oder die Verschwörung der Idioten" von John Kennedy Toole gelesen. Das hat mir gut gefallen, vor allem der Protagonist ist einmalig.

    "Die Pest" habe ich auch gelesen, das fand ich insgesamt eher mittelmäßig. Einige gute Sätze, im Großen und Ganzen aber mir zu träge.

    Hauptsächlich beschäftige ich mich momentan mit Schopenhauer. Ich lese "Die Welt als Wille und Vorstellung I + II" (und will zumindest von beidem das erste Buch schaffen), dazu Rüdiger Safranskis "Schopenhauer und die wilden Jahre der Philosophie". Zur Unterstützung ziehe ich das "Schopenhauer ABC" zu rate.

    Als nächster Roman steht Frühstück bei Tifanny auf dem Plan, vielleicht, vielleicht auch endlich "Die Brüder Karamsow".

  9. #9
    murakami hat es mir angetan....definitiv. heute bei dussmann...musste ich einfach zuschlagen. ich muss sagen, dass ich nicht ganz hinter "mister aufziehvogel" steigen konnte und trotzdem hinterlässt dieses buch so ein monumentales gefühl, dass ich mehr brauche....meeeeehr!



    und, welches ich bereits angefangen habe:

  10. #10
    Ich lese gerade "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht.

    ich wäre eigentlich nie auf das Buch gekommen, wenn meine Freundin und ich nicht einen Vortrag darüber halten mussten. Und da dachte ich mir zuerst: "Hmm, wieder so ein langweiliges, trockenes Buch." Aber nein, falsch gedacht. Es ist an vielen Stellen mit sehr amüsanten Dialogen versehen (einen davon haben wir vorgespielt, kam sehr gut an ), hat aber an sich ein ziemlich ernstes Thema. Lässt sich gut lesen, ist interessant und nicht langweilig

  11. #11


    Catherine Jinks - Der Inquisitor
    Gut geschrieben. Ich stehe auf Mittelalterkrimis

  12. #12


    Stephen King - Der Gesang der Toten (Sammlung von Kurzgeschichten)

    Bisher hat mich die Sci-Fi-Kurzgeschichte Travel am meisten fasziniert, da sie etwas wahres und experimentelles an sich hat. Die Thematik ist auch sehr interessant. Bewusstsein und Unendlichkeit sind miteinander verbunden wie einst Drogen und Rock'n Roll. XD Der Körper altert nicht, das Bewusstsein hingegen schon, falls man während der Reise nicht schläft. Ein Mysterium, das wohl offen bleibt, aber gleichzeitig stark zum Nachdenken anregt.

  13. #13

    Leon der Pofi Gast
    gibt es nur diese 3 bücher? sind ja die zusammenfassungen der comics oder?
    und noch die 26 flash serie runtergeladen. rockt total xD






    Geändert von Leon der Pofi (25.06.2007 um 18:32 Uhr)

  14. #14


    Der Unsichtbare, von H.G. Wells...

  15. #15


    Joa, ganz gut, wenn man im Moment garnichts anderes hat, aber auch nichts überragendes. Danach kommt auf jeden Fall Hape Kerkeling

  16. #16
    Zitat Zitat von Der Gilb Beitrag anzeigen


    Der Unsichtbare, von H.G. Wells...
    ^^Hehe, passend zum Buchtitel ein unsichtbares Bild

    Ich beschäftige mich Momentan mit einem Klassiker des frühen Mystery/Krimi-Genres, Tales of Mystery and Imagination von Edgar Allan Poe:



    Eine Sammlung von 46 Essays und Kurzgeschichten, darunter bekannte Werke wie "The Mask of the Red Death" ud "The Tell-Tale Heart". Allesamt klasse geschrieben, aber das eher altmodische englische Vokabular vom frühen 19. Jhdt ist sogar für einen Muttersprachler gewöhnungsbedürftig...

  17. #17


    mal wieder so durchblättern, einige kapitel nochmal lesen.

    und das:

    werd ich mir wohl am WE von nem freund leihen und nochmal lesen.


    ich brauch dringend neue bücher...

  18. #18
    Ihsan Oktya Anar, Der Atlas unsichtbarer Kontinente

    Ein sehr gutes Buch. Empfehlenswert. Ich begann skeptisch, aber es wurde immer irrsinniger und dann übersetzte ein als Zahnarzt arbeitender Alkoholiker Rene Descartes "Discours de la Methode" als "Palaver über Finten" in die Gaunersprache. Köstlich.

    Gerhard Paul, Bilder des Krieges - Krieg der Bilder

    Ich lese es eigentlich hauptsächlich, um Ausdruck für mein Unbehagen gegenüber einem bestimmten Mahnwa zu erhalten, dass als ein Unterthema den Kontrast zwischen Krieg und Wahrnehmung des Krieges auf Rechtfertigung des Kriegerwesens hin getrimmt hat. Das Potential des Themas groß, doch die Umsetzung blieb Lichtjahre hinter dem zurück, was man in Realität geschafft hat. Zeigt wieder mal, dass sich Mangaka die Zeit für Recherchen nehmen sollten.

  19. #19
    Barbara Wood --> Himmelsfeuer

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •