Zitat Zitat von qed Beitrag anzeigen
Nach Pasolinis Adaption von de Sades 120 Tage von Sodom, wollte ich mich mal ein bisschen genauer diesem Mensch (extremer Aufklärer oder doch nur geisteskranker Sadist) befassen. Ich habe dafür als Einstiegswerk mal Justine gewählt.
Hättest besser mit der Philosphie im Boudair anfangen sollen. Er ist ein "LOL Aufklärung!"-Philosophe, seine zwei Themen werden in...der Philosophie und den paar Theatherstücken abgehandelt, welche allerdings blos die Umkehrung der katholische Anti-Libertinen-Literatur darstellen. Ich halte es generell für hilfreich, wenn du dir zum Werkverständnis noch ein wenig Informantion über die Bewegung der Libertinage verschaffen würdest. Dadurch offenbart sich ein großes masochistisches Thema, welches den Autor erscheinen lässt, als würde er diesen Mist gerade schreiben, um als Libertin von staatlichen Stellen bestraft zu werden. Denn er kombinoert, als wäre er ein Narr, den Ruf der Libertine nach persönlicher Freiheit mit dem der Aufklärer nach politischer Emanzipation um dann als Alptraum beider Bewegungen im Raum stehen zu können.



Ingomar Weiler, Soziale Randgruppen und Außenseitertum im Altertum
Grünewald, Räuber, Rebellen, Rivalen, Rächer

Nachdem mir einige oberflächliche Paralellen in Banditenbeschreibungen aus Rom, Han-China und Japan aufgefallen sind, habe ich mich mal ein bischen in das Thema eingelesen. Aus strukturellen Gründen (d.h. mir steht keine anständige Ostasienbibliothek zur Verfügung) griff ich dafür auf die Antikenforschung zurück.