Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 300

Thema: Now Reading #5

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1


    Murder On The Orient Express von Agatha Christie
    Ich habe es etwa zur Hälfte durch und bin immer noch so begeistert wie am Anfang. Eigentlich weiß ich, wie die Geschichte ausgeht, aber wie wir wissen, ist es doch noch etwas anderes, wenn man etwas liest, als es im Fernsehen anzuschauen...und die Geschichte ist wirklich spannend und auch zum Mitraten geeignet. *smile*
    Poirot ist ein komischer Kauz und lockert das Buch irgendwie richtig auf...schmunzeln inklusive.

  2. #2
    Ich hab gestern mit "Drachenläufer" angefangen..bis jetzt ganz interessant.

  3. #3

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Nerox Beitrag anzeigen
    Ich hab aufgehört, die Geschichte der Drachenlanze 1+2 zu lesen, weil ich das hier zu Weihnachten geschenkt bekommen hab



    Bin gerade so ~Seite 60 (da geht Roran gerade jagen), aber es gefällt mir schon wesentlich besser als die Geschichten der Drachenlanze.
    nachdem ich über die Weihnachtstage Teil I von Eragon gelesen hatte, bin ich seit heute ebenfalls an diesem Buche dran

  4. #4
    Ich lese derzeit "Illuminati" von Dan Brown. Ein sehr geiles Buch, muss ich sagen.
    Desweiteren auch so nebenbei "Der Fänger Im Roggen". Das Buch hat mir meine Schwester zum Geburtstag geschenkt, und ich muss sagen, es gefällt mir sehr, bis jetzt.

  5. #5
    Gerade durch:
    "Thud", das (zumindest bis vor kurzem, der schreibt ja wie verrückt... <___<) neueste Werk von Terry Pratchett, mal wieder mit Sam Vimes (Mumm im Deutschen). Die sind überhaupt unter den Pratchett-Büchern meine Favoriten, und auch das Buch hat mich nicht enttäuscht - vor allem der Ausgang überrascht in großem Maße! ^^
    Pratchett-Fans: Kaufen!

    Als nächstes kommt, aufgrund eines gewissen Tipps (), "Playing the Moldovans at Tennis" von Tony Hawks dran, allerdings wahrscheinlich erst, wenn wieder Uni ist...

  6. #6

    Traurig. :/


    Ganz gut, etwas in die Länge gezogen. Gegen Ende aber recht spannend (obwohl durchschaubar!).

    Tjo, was soll ich jetzt lesen? Endlich den Brief an den Vater, die Traumnovelle von Schnitzler oder doch Palahniuk - Das letzte Protokoll?

  7. #7


    Karl Marx: Das Kaptial
    (Hauptwerke der großen Denker)

    Inhaltlich geht es in erster Linie um ökonomische Zusammenhänge, auch wenn die Feststellungen in diesem Bereich bereits vermuten lassen, dass Marx später noch für die Rechte seines Proletariats Partei ergreifen wird. Ich bin gespannt, welche Konsequenzen er weiter hinten im Buch ziehen wird.
    Was mir inhaltlich nicht gefällt sind die massiven Redundanzen. Jede neue Erkenntnis wird drei Mal wiederholt und an fünf verschiedenen Beispielen festgemacht.
    Freude hingegen bereiten mir Marx' Kommentare in den Fußnoten und im Vorwort, die doch recht amüsant sind und in denen er seinen Kritikern und anderen Ökonomen allerlei Seitenhiebe verpasst.

    Kapitale Fehler hingegen enthält die Ausgabe selbst. Ich habe sie aus Preisgründen und wegen des schicken schwarzen Einbandes gewählt, aber inzwischen musste ich einsehen, dass ich damit meinen Anspruch auf korrekte Rechtschreibung aufgegeben habe. Über das gesamte Buch gemittelt vermute ich eine Fehlerdichte von einem Fehler pro Doppelseite, wahrscheinlich sogar mehr. Hauptsächlich sind es Fehler, die ganz offenbar durch ein Texterkennungsprogramm verursacht worden sind ("rn" statt "m", "b" statt "le", "l" statt "i" usw.). Ich bin mir sicher, dass die Ausgabe kein einziges Mal vom Verlag probegelesen worden ist.

  8. #8


    Nicht sooo toll wie der doch interessante Klappentext verspricht, jedoch trotzdem ein guter Krimi, mit allerdings sehr sehr schwachem Ende. Es hätte ruhig etwas realistischer sein können, anstatt diese Buddha-Mythos-Wiederbelebungskack zu bringen.

  9. #9


    Die Fortsetzung der "Tales of the Otori" Trilogie, ein sehr fesselndes Buch.
    Auch wenn sich der Anfang etwas zieht, es überschlagen sich die Ereignisse je näher man dem Ende kommt. Leider kein Happy End so wie bei der Trilogie, aber trotzdem ein sehr gutes Ende

    Als nächstes folgt (wahrscheinlich fang ich heute noch an) "Voice of the Gods" der "Age of the Five" Trilogie von Trudi Canavan. Ich freu mich schon drauf und hab auch genug Zeit zum Lesen, wenn ich jetzt verkühlt im Bett liege ^^


  10. #10
    Lese momentan die Goodfellow Saga....
    Band 1:

    Und danach #2.


    Die Bücher gefallen mir bislang sehr, sehr gut. Kann sie nur empfehlen.

  11. #11
    Detektiv Conan Band 48

    immer noch Mythologie von Roy Willis

  12. #12


    Fahrenheit 451 von Ray Bradbury

    Zitat Zitat von amazon.com
    In Fahrenheit 451, Ray Bradbury's classic, frightening vision of the future, firemen don't put out fires--they start them in order to burn books. Bradbury's vividly painted society holds up the appearance of happiness as the highest goal--a place where trivial information is good, and knowledge and ideas are bad. Fire Captain Beatty explains it this way, "Give the people contests they win by remembering the words to more popular songs.... Don't give them slippery stuff like philosophy or sociology to tie things up with. That way lies melancholy."
    Ich hielt es zuerst für einen überschätzten Klassiker, was vielleicht teilweise auch zutrifft, denn die Grundidee ist zwar gut, größere Mängel an der Umsetzung aber vorhanden, wenn man ins Detail gehen will. Die Erklärung für das Bücherverbot, die man in 1/2 Dialogen vorgesetzt bekommt, finde ich z.B. eher aufgesetzt als überzeugend - das hätte man besser ausarbeiten können.
    Ferner stört mich das, was manche vermutlich als "lyrische Bilder" bezeichnen würden: Viele davon halte ich für unpassend und übertrieben und die Bibel-Sache am Ende ist ein wenig kitschig ausgefallen...aber gut, es gibt ebenso einige positive Dinge zu nennen.

    Wie ich erwähnte: Die Grundidee ist spannend, auch wenn sie...na ja, Sci-Fi ist und bleibt, denn dass sich die Welt in solch eine Richtung entwickelt, halte ich für undenkbar, was dem Buch folglich nicht so viel Aktualität einräumt wie Orwell's 1984.
    Aber wer redet von Aktualität? Ein Buch soll unterhalten - und genau diese Aufgabe erfüllt Fahrenheit gut. Zwar sind manche Stellen (=Gespräche) ein wenig langatmig und die Action, die man erwartet, bleibt größtenteils aus, dafür ist die Entwicklung der Charaktere und deren...nun, Abgründe interessant und ich zum habe mich gelegentlich über den einen oder anderen Charakter schwarz geärgert.

    Das Ende des Buches gefiel mir richtig gut - nach dem Schema "Mann flüchtet vor xyz" bietet es zwar nichts neues (oder andere Bücher bieten nichts neues), aber die Art, wie all dies beschrieben wurde, hat definitiv etwas für sich. Manche Stellen empfand ich als regelrecht eindrucksvoll...ich konnte mich quasi in die Handlung hineinversetzen und mitfiebern, was leider nicht bei allen Büchern funktioniert.
    Der Umfang (ein paar Seiten) des Buches ist gut bemessen, auch wenn ~200 Seiten auf den ersten Blick zu wenig für ein ordentliches Buch zu sein scheinen; so wirkt das Buch einigermaßen prägnant und langatmige Stellen können sich nicht in die Länge ziehen.

    Letztendlich kann ich das Buch trotz seiner Mängel weiterempfehlen ~ wer kurzweilige, gute Unterhaltung sucht, findet daran mit Sicherheit Gefallen.

    Geändert von Winyett Grayanus (24.03.2007 um 20:07 Uhr)

  13. #13
    Für die Schule:
    Bahnwärter Thiel von Gerhart Hauptmann.

    Privat:
    Das verlorene Labyrinth von Kate Moose.

    LG Mike

  14. #14
    Ich lese gerade "Pair of the Empire" (2. teil einer Trilogie) von Raymond E. Feist & Janny Wurts. Ist extrem genial...

    Zitat Zitat von Winyett Grayanus
    Letztendlich kann ich das Buch trotz seiner Mängel weiterempfehlen ~ wer kurzweilige, gute Unterhaltung sucht, findet daran mit Sicherheit Gefallen.
    Nun ja, ich war von diesem Buch eher enttäuscht...

    MfG
    Aenarion

  15. #15
    Zitat Zitat von Winyett Grayanus Beitrag anzeigen
    Wie ich erwähnte: Die Grundidee ist spannend, auch wenn sie...na ja, Sci-Fi ist und bleibt, denn dass sich die Welt in solch eine Richtung entwickelt, halte ich für undenkbar, was dem Buch folglich nicht so viel Aktualität einräumt wie Orwell's 1989.
    Es ist leidlich, einen Intellektuellen in einer Parabel über den Verfall der Bildung klagen zu hören. Lies mal seine Kurzgeschichten, die sind wirklich gut.

  16. #16
    Zitat Zitat von Asmodina
    Gibts nicht. Teil 2 (Original) ist "Servant of the Empire". Bei uns
    "Der Sklave von Midkemia" & "Zeit des Aufbruchs"
    Oh... Das war der Französische Titel, mit dem englischen vermischt...
    Tut mir leid...

    MfG
    Aenarion

  17. #17
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Lies mal seine Kurzgeschichten, die sind wirklich gut.
    Gute Idee, die werde ich mir demnächst einmal anschauen. Merci.



    Ich lese im Moment Cell von Stephen King - das Buch, das in Deutschland unter dem Namen "Puls" erschienen ist.
    Die Idee, Handys als Vorwand für einen Horrorroman herzunehmen, ist wirklich nicht schlecht, könnte von mir stammen.

    Zitat Zitat von amazon.de
    Clayton Riddell ist geschäftlich in Boston, hat schon Geschenke für seine Familie besorgt und möchte sich vor der Heimfahrt gerade bei einem Straßenhändler ein Eis kaufen, als die Welt untergeht. Geschäftsleute, Schüler, Busfahrer, alle Menschen, die in diesem Moment ein Handy am Ohr haben, laufen wie auf einen geheimen Befehl hin Amok, fallen übereinander her, schlachten sich gegenseitig ab, stürzen sich ins Verderben. Irgendwie können Clay, ein kleiner Mann mit Schnurrbart und ein junges Mädchen, das beinahe von ihrer Mutter umgebracht worden wäre, sich in ein Hotel retten. Sie sind völlig abgeschnitten von der Außenwelt. Clay will unbedingt herausfinden, wie es um seine Frau und vor allem um seinen Sohn Johnny steht, der gerade in der Schule war, als der mörderische Irrsinn losging. Zu ihm muss Clay Kontakt aufnehmen, bevor ein anderer es per Handy tut. Die Suche nach Johnny wird zur Schreckensmission durch eine apokalyptische Welt.
    Bisher gefällt mir das Buch wirklich sehr gut, vor allem, da es mich sehr an alte Zombiefilme erinnern, in denen sich ein paar Leute in einem Haus verschanzen, während die Toten drumherum einen kleinen Ausflug machen. Eigentlich geht es in dem Buch nicht um Zombies, aber alles erinnert recht stark daran, was aber auf keinen Fall stört. Die Idee an sich (Leute, die mit ihren Handys telephonieren) halte ich bislang für recht originell und bin wirklich gespannt, was Stephen King daraus macht; am allerbesten sind aber die Charaktere im Buch: Clay ist wirklich ein ordentlicher Charakter, während Tom McCourt aber so liebenswert-zynisch ist, dass ich ihn im Buch gar nicht mehr missen mag.
    Ich bin gespannt, wie es weitergeht...

  18. #18
    Uiuiui.. Hab ich mir gestern von ner Freundin ausgeliehn. Irgendwie kam sie darauf mir das auszuleihen. Achja... Weil ich die ganze Zeit gesagt hab, dass sien Bob aufm Kopf hat lol.. Aber ihr hats gefallen. Zwar bin ich nich weit aber ich finds jetz schon gut. Strange. Sehr strange aber gefällt mir.

  19. #19
    Zitat Zitat von Sidney2 Beitrag anzeigen
    Uiuiui.. Hab ich mir gestern von ner Freundin ausgeliehn. Irgendwie kam sie darauf mir das auszuleihen. Achja... Weil ich die ganze Zeit gesagt hab, dass sien Bob aufm Kopf hat lol.. Aber ihr hats gefallen. Zwar bin ich nich weit aber ich finds jetz schon gut. Strange. Sehr strange aber gefällt mir.
    das ist wirklich geil.

  20. #20

    Die Zwerge

    Ich les grad Tolkiensie Zwerge von Markus Heitz!!!
    Das is voll lustig und brutal^^8)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •