Weil Hemingway will das du verstehst, warum er sich den Kopf wegblies. Und dieses Lebensgefühl lässt sich nur nachvollziehen, wenn man seine Romane liest.
Die Rebellin von Trudi Canvan
Ein Fantasy-Schinken um irgend ein magisch begabtes Mädchen, fünf Zauberer und ein paar Diebe. Ich würde nicht sagen, dass es großartig ist, aber gut genug um mal wieder eine Nacht bis zum Morgen durchzulesen.
Attila und die Hunnen div. Autoren
Buch zur Ausstellung, es geht um die Archäologie Osteuropas und nebenbei um die Lüge über den Untergang des Römischen Reiches. Naja, nicht unbedingt Lüge, aber eine kriminelle Verkürzung, so in etwa als würde man zugeben, am Tatort zur Tatzeit mit dem Kopf des Opfers herumspaziert zu sein und trotzdem jegliches Kenntnis vom Tathergang abstreiten.
Die Wirtschaft des Imperium Romanum, Hans Kloft
Nicht, was ich gesucht habe, aber zumindest eine gute Theorie über den Sinn der frühen Geldwirtschaft.
Räuberbanden im Alten Reich um 1700, Uwe Danker
Wieso wird alles langweiliger, umso dichter der dokumentarische Stand wird? Die Beiträge zum religiösen Hintergrund neuzeitlicher Rechtssprchung nach der Reformation war ganz interessant, der Rest aber ermüdend geschrieben.
C_Moebel Digitale MAchart und gestalerische Eigenart
Gut gemachtes Buch über CNC-Möbedesign, ich wünschte allerdings man hätte den Propaganda-Anteil zugunsten von mehr Sachinformation zurückgeschraubt.