Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 226

Thema: Was heißt eigentlich … auf Japanisch?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wobei hier noch der Faktor "Rudeness" reinfällt... Ich würde ehrlich gesagt niemanden fragen "cha wo nomitai desuka?" - das klingt einfach total unhöflich. Wenn du jemanden fragst ob er mit dir einen Tee trinken möchte, fragst du "Cha wo nomimasenka?" - Wörtlich heisst es "Wollen sie nicht einen Tee trinken?", kommt dann eben aufs Gleiche raus.

    Vielleicht fragt man so andere, wenn man sehr gut befreundet ist, und sich schon gut kennt, aber ehrlich gesagt fällt mir grad nicht ein, dass man andere mit -tai nach ihren Wünschen fragt, weil das irgendwie zu offensiv wirkt... *kratz* Schon zu lang her....

  2. #2
    ja, natürlich, eigentlich verwendet man -tai nicht bei fragen weil es wohl unglaublich unhöflich ist, aber a)wird man es ihm verzeihen und b)nützt es der progression des lernvorgangs auch eher, wenn er mit bereits gelerntem versucht auszukommen.

    alternativ geht auch noch "X wa dou desu ka", "X wa yoroshii desu ka" oder meinetwegen keigo deluxe "itadakimasen ka" (war das jetzt die falsche richtung ;_;?) "nomimasen ka" klingt allerdings noch am wahrscheinlichsten


    wenn man sich gut kennt/befreundet ist, benutzt man "desu" und den ganzen müll glücklicherweise überhaupt nicht mehr.

  3. #3
    Zitat Zitat von basti-kun Beitrag anzeigen
    ja, natürlich, eigentlich verwendet man -tai nicht bei fragen weil es wohl unglaublich unhöflich ist, aber a)wird man es ihm verzeihen und b)nützt es der progression des lernvorgangs auch eher, wenn er mit bereits gelerntem versucht auszukommen.
    Jojo klar, ich wollt jetzt nicht irgendwie groß klugscheissen, es nur kurz anmerken. Von der Überlegung her ist die Fragestellung schon richtig... und einem Gaijin verzeiht man fast alles.

    Zitat Zitat
    alternativ geht auch noch "X wa dou desu ka", "X wa yoroshii desu ka" oder meinetwegen keigo deluxe "itadakimasen ka" (war das jetzt die falsche richtung ;_;?) "nomimasen ka" klingt allerdings noch am wahrscheinlichsten
    Ack, diese ehrerbietigen bzw. bescheidenen Ausdrücke sind so ne ganz große Lücke >_<° Konnt ich nie (itadakenai deshôka... war da irgendwas?). Ich hab heute von einer Japanerin auch noch "-shôka?" in diese Richtung vernommen, als Sinn von "sollen wir.."... whee.


    Zitat Zitat
    wenn man sich gut kennt/befreundet ist, benutzt man "desu" und den ganzen müll glücklicherweise überhaupt nicht mehr.
    Yatta!

  4. #4
    mann mir jemand sagen wie gefährlich auf japanisch heißt
    danke im vorraus ^^

  5. #5
    "危ない天使"

    Abunai Tenshi

    Abunai heißt gefährlich und Tenshi heißt Engel.

    Wenn es historisch klingen soll kannst du auch 危急天使 Kikyuu Tenshi sagen.

    Geändert von Saoru (20.11.2011 um 11:55 Uhr)

  6. #6

    Unterschied?????????????????

    was ist der Unterschied zwischen yami und kurayami

  7. #7
    YAMI 闇 heißt zwar "Dunkel" aber auch im sinne von "Böse" oder halt "illegal" während mit KURAYAMI 暗闇 nur die "Dunkelheit" oder "Finsternis" gemeint ist, also etwas ohne Licht.

  8. #8
    Hat jemand eine Ahnung was "Aquakultur" auf Japanisch bedeutet? Wadoku sagt mir 養殖漁業 ようしょく・ぎょぎょう aber das hört sich so krass schriftsprachlich an

  9. #9
    Moin
    Hab ein sehr stupides Anliegen. Sind atm auf der Suche nach einem Logo für unsere Band, da wir uns ziemlich am japannischen Trance Core orientieren hatten wir mal dran gedacht unseren Namen ins japanische zu Übersetzen und das Kanji dann etwas schön in Szene gesetzt als Logo zu benutzen :P
    Die Band heißt "Soul Harvest", müsste also wissen was "Seelenernte" oder "Ernte der Seelen" auf japanisch heißt, am besten halt in nem Kanji, Kanas sehen glaube ich nicht ganz so tollig aus xD

    Danke schonmal

  10. #10
    Ich sag Dir direkt: wenn Du 'nen kanjifizierten Namen benutzt, halten Dich alle Japaner fuer 'nen dummen Weaboo. Kana ist das, was die Japaner da machen wuerden, weil Englisch halt cool ist, das kommt viel natuerlicher rueber.

  11. #11
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Ich sag Dir direkt: wenn Du 'nen kanjifizierten Namen benutzt, halten Dich alle Japaner fuer 'nen dummen Weaboo.
    Also etwa so, wie wir die Japaner sehen, wenn sie alles mit ihrem Engrish verunstalten und ihre Liedern mit furchtbar ausgesprochenen, grammatikalisch inkorrekten englischen Sätzen spicken?

  12. #12
    Ist doch großartig, gerade wenn man sich nicht so ernst nimmt.

  13. #13
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Also etwa so, wie wir die Japaner sehen, wenn sie alles mit ihrem Engrish verunstalten und ihre Liedern mit furchtbar ausgesprochenen, grammatikalisch inkorrekten englischen Sätzen spicken?
    Exakt.

    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Ich sag Dir direkt: wenn Du 'nen kanjifizierten Namen benutzt, halten Dich alle Japaner fuer 'nen dummen Weaboo. Kana ist das, was die Japaner da machen wuerden, weil Englisch halt cool ist, das kommt viel natuerlicher rueber.
    Weaboo? Dankeschön, für diese wiederlichen "Kawaii-Kids" im Zug nach Düsseldorf zum Japantag gibts also eine Bezeichnung. Man traut sich kaum noch zu sagen dass man Japanisch spricht weil man angst haben muss mit diesen Spastis in einen Topf geworfen zu werden.

    Geändert von Saoru (26.08.2013 um 14:09 Uhr)

  14. #14
    Zitat Zitat von Saoru Beitrag anzeigen
    Weaboo? Dankeschön, für diese wiederlichen "Kawaii-Kids" im Zug nach Düsseldorf zum Japantag gibts also eine Bezeichnung. Man traut sich kaum noch zu sagen dass man Japanisch spricht weil man angst haben muss mit diesen Spastis in einen Topf geworfen zu werden.
    Pro-Tip: wenn du am Japantag mit der Verkaeuferin am Takoyaki-Stand Japanisch sprichst und dich ueber fette Weeaboos im Pikachu-Cosplay lustig machst, kriegst du Rabatt.

  15. #15
    Also gegen Cosplayer habe ich wirklich nichts, das sieht teilweise auch echt Hammermäßig aus welch Bastelkunst die vollbringen. Aber wenn die dann so tun als wären sie... ohje, ganz schlimm.

    Vor 2 Jahren haben dort ein paar junge Japaner die kein Deutsch konnten mich irgenwie Japanisch sprechen gehört und waren komplett von der Rolle dass ich die Sprache beherrsche (Ist ja auch verständlich, nen halbschwarzer mit Rasta spricht Japanisch, da waran die Augen schon immer groß).
    Haben mich dann gefragt was es hier in Deutschland denn interessantes gibt und was man mal ausprobieren kann. Das ist echt eine schwierige Frage gewesen wo ich echt nen paar Minütchen überlegen musste. Hab denen aber mal empfohlen mal einen Bäcker zu besuchen und (ich weiß nicht mehr genau) denen mal die sogenannten "Berliner" empfohlen. Soweit ich weiß ist solch Gebäck kram in Japan eher selten. Leider waren diese aber keine Verkäufer...

  16. #16
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Ich sag Dir direkt: wenn Du 'nen kanjifizierten Namen benutzt, halten Dich alle Japaner fuer 'nen dummen Weaboo. Kana ist das, was die Japaner da machen wuerden, weil Englisch halt cool ist, das kommt viel natuerlicher rueber.
    Hast ja viel Vertrauen in uns, wenn du glaubst, dass wirs mit der Bekanntheit bis nach Japan schaffen
    Nein, das ist denke ich mal nicht so das Problem, ernst nehmen tun wir uns ohnehin nicht so, soll halt etwas außergewöhnlich aussehen und ich glaube, da wir ne lokale Band sind werden nicht sooo viele Leute zu unseren Konzerten kommen die japanisch lesen können

    Aber danke für den Hinweis

  17. #17
    Zitat Zitat von ~Herakle~ Beitrag anzeigen
    Hast ja viel Vertrauen in uns, wenn du glaubst, dass wirs mit der Bekanntheit bis nach Japan schaffen
    Nein, das ist denke ich mal nicht so das Problem, ernst nehmen tun wir uns ohnehin nicht so, soll halt etwas außergewöhnlich aussehen und ich glaube, da wir ne lokale Band sind werden nicht sooo viele Leute zu unseren Konzerten kommen die japanisch lesen können

    Aber danke für den Hinweis
    Da sich keiner angesprochen fühlt dem Mann dennoch seinen Wunsch zu erfüllen, Soul Harvest:

    1. 魂穫 "Konkaku" (Nur mit Kanji)
    2. 魂の穫 "Tamashii No Kaku" (Normal mit Kana)
    3. 魂ノ穫 "Tamashii No Kaku" (Im "coolen" japanischen Stil auch für Japaner)

  18. #18
    Wenn's halbwegs "natuerlich" klingen soll, nimm 魂刈り oder 魂刈, wenn das Kana am Ende stoert. Liest sich tamagari und existiert tatsaechlich in der japanischen Sprache. Das ist die Nominalisierte Form von 魂刈る, was "Seelen ernten" als Verb waere, bezieht sich zwar meistens auf die Person, die das eben tut, aber kann auch durchaus die Handlung beschreiben.


  19. #19
    Auf der Karte steht Tamashii-Gari.

    Geändert von Saoru (27.08.2013 um 18:28 Uhr)

  20. #20
    Das blau markierte hat der Übersetzer automatisch markiert.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	NXizpnu.png 
Hits:	32 
Größe:	52,0 KB 
ID:	23546

    Wieso markiert der Übersetzer den ganzen Text aber zeigt dann als Übersetzung nur ねつけ? Bzw er zeigt ja aufeinmal was anderes nämlich ねつく???
    Was ist mit dem Rest des Satzes なかった? Oder schreibt man das nur dazu wird aber nicht ausgesprochen?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •