Ergebnis 1 bis 20 von 226

Thema: Was heißt eigentlich … auf Japanisch?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Wenn Du Dich selber als otaku bezeichnest, ist das etwa, als würdest in Deutschland von Dir selber als "Kellerkind" oder "Nerd ohne Leben" bezeichnen.
    genau diese konnotation habe ich auch im deutschen... oder ist der begriff mittlerweile hier mittlerweile so hip, dass er schon wieder als positiv gilt?

    in japan kommt es uebrigens drauf an mit wem du dich ueber solche themen unterhaelst... neuerdings gibt es ja auch das phaenomen der social-otaku, und die sind genau das gegenteil von dem, was du da beschreibst... in der breiten masse ist der begriff wohl eher negativ behaftet, da hast du wohl recht...

  2. #2
    Zitat Zitat von SilentPain Beitrag anzeigen
    genau diese konnotation habe ich auch im deutschen... oder ist der begriff mittlerweile hier mittlerweile so hip, dass er schon wieder als positiv gilt?
    Na ja, ich habe diese Konnotation auch. Aber ich glaube kaum, daß die unter Leuten, die mit der japanischen Sprache und/oder Kultur nicht näher vertraut sind, verbreitet ist. Ich habe schon oft genug gehört, daß sich ein normaler Anime-Fan selber als Otaku bezeichnet hat, weil er das Wort einfach als japanisches Äquivalent zu Fan (was ja eigentlich auch von fanatic kommt, aber einen Bedeutungswandel hin zum Positiven durchgemacht hat) versteht.

    Ich wollte nur darauf hinweisen. ^^

  3. #3
    Was heisst eigentlich Schwert auf Japanisch! Würde mich mal interessieren!^^
    MfG
    ~Sir Sarias~

  4. #4
    刀 (katana) für japanische Schwerter und 剣 (ken) für westliche, zweischneidige Schwerter.

  5. #5
    Ich bräuchte die Schriftzeichen für:
    ''Waaaaahaaaaa!!''
    Dankeschön.

    EDIT:
    ''Kreisch!'' Würde auch gehen. ^^

  6. #6
    Waaahaaa?

    Na ja, ich würde spontan ワァ〜ハァ〜! daraus machen. Das erste ist ein wa, dann ein kleines a um den Vokal in die Länge zu ziehen und einen wave dash um zu sagen, daß es ein Schrei sein soll. Dann das gleiche noch mal mit ha statt wa. Um es noch mehr zu betonen kannst Du eine beliebige Anzahl von アs hinter die wave dashs kleben.

    "Kreisch" würde man nicht machen, da die Japaner viel mit Onomatopoeia arbeiten und sehr wenig mit Emotes.

  7. #7
    Thank you very much.

  8. #8
    Einem *Kreisch* würde ein "Kyaa~" キャア~ eigentlich sehr nahe kommen. Ist aber auch für Überraschungseffekte etc. gut.

  9. #9
    Okay, ich bräuchte dann noch die Zeichen
    für Trübsal oder Schweigen, wäre auch nett.

  10. #10
    Trübsal würd ich das Kanji von traurig nehmen: 悲
    Schweigen: 黙

  11. #11

    hey....

    kann mir vllt einer sagen wie:
    "Der Feind der Leere"
    auf japanisch übersetzt heißt??

    lg
    Kenpachi

  12. #12
    空の敵 (kara no teki) wäre die wörtliche Übersetzung. kara ist die Leere (z.B. in 空手 karate = leere Hand = Kampf ohne Waffen) und teki ist einfach 'n allgemeines Wort für Feind. Ob's jetzt das ist, was Du haben willst, weiß ich nicht, weil ich mir irgendwie unter Deiner Beschreibung wenig vorstellen kann.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •