Imperativ … da gibt's im Japanischen zig Möglichkeiten. Zerstören heißt kowasu.

Das, was wohl am ehesten unserem Imperativ entspricht, ist die japanische Meireikei, eine Befehlsform. Bildest Du bei Godan-Verben (von denen kowasu eines ist), indem Du den e-Stamm des Verbes nimmst und für sich allein stehen läßt. Im Falle von kowasu wird daraus kowase. Der Befehl ist ziemlich abrupt und unhöflich.

Zweite Möglichkeit, die Anschlußformen des Verbes nehmen. Bei kowasu wären das entweder kowashite oder kowashi. Für sich alleine sind das auch imperative Formen, aber nicht so stark wie kowase. Dabei ist kowashite die heute üblichere Form, kowashi klingt ein wenig altmodisch.

Dazu kommen noch imperative Bitten. Die bildest Du einfach, indem Du an die Anschlußform ein kudasai (das läßt sich im weitesten Sinne mit "bitte" übersetzen). Also wäre kowashite kudasai so etwas wie ein höflicher Befehl.

Du siehst, Du hast die freie Auswahl. ^^

Yami wo kowase!
Yami wo kowashite!
Yami wo kowashi!
Yami wo kowashite kudasai!