Ich würde gern wissen, was "Ein Messer in der Dunkelheit" auf japanisch heisst![]()
hoffentlich kann mir wer helfen :P
Ich würde gern wissen, was "Ein Messer in der Dunkelheit" auf japanisch heisst![]()
hoffentlich kann mir wer helfen :P
--
grammatikalisch muss es heissen:
闇の中にあるナイフ
yami no naka ni aru naifu
besser ist aber:
暗闇にあるナイフ
kurayami ni aru naifu
wenn du einen etwas "creepigeren" Ausdruck (ja verzeiht mir die Anglizismen) willst oder das Messer in der Dunkelheit mehr betonen willst vielleicht eher
暗闇にある光るナイフ
kurayami ni aru hikari naifu
"Ein leuchtendes Messer in der (tiefsten) Dunkelheit"
ansonsten ist es wie immer schwer einzelne Saetze zu uebersetzen, da Nuancen sich je nach Kontext anders ausdruecken koennen.
ja ein Tippfehler (sowas passiert wenn man sich stundenlang nur mit Uebersetzungen fuer die deutsche Botschaft auf Arbeit beschaeftigt)
aber gut, dass du es noch einmal fuer alle schreibst, die kein kana lesen koennen.
uff ka... laut woerterbuch gibt es da mindestens 2 Varianten:Zitat von fighter
覚醒
かくせい
kakusei
oder aus einem Schlaf erwachen:
寝覚
ねざめ
nezame
da bleibt mal wieder die Frage des Kontextes, ohne den man schlecht eine akkurate Uebersetzung finden kann. Im Deutschen gibt das Wort erwachen ja auch mehrere Faelle wieder, soll jemand aus einem Schlaf erwachen oder aus einer Trance, einem unnatuerlichen Zustand oder Erwachen im Sinne von "Erkennen"?
*beliebigen Thread beleb*
Mal ne Grammatikfrage, wird bei Verben, die nicht auf -ru enden, im Zweifelsfall immer ein i dran gehängt oder auch ein anderer Vokal?
Bsp.: Ich möchte Tee trinken. - Cha ga nomitai desu. (Oder Nometai oder sowas?)
Die Frage ist wirklich allgemein gemeint, mein Buch meint, es sei immer i, aber irgendwie kommt mir das zu leicht vor. Ich mein auch nicht mal mehr die Ausnahmen, sondern die regelmäßigen Verben.
Und noch eine Frage, wenn ich obrigen Satz in eine Frage an jemand verpacken will, wie mach ich das? Das Sprachgefühl gibt mir ganz simpel
"Cha ga nomitai desu ka.", oder brauche ich da nun etwa ein Anata wa? Wenn ja, in welcher Reihenfolge und was passiert mit dem ga? @o
Bitte nicht in Zeichen antworten, mein PC und ich kennen nur Romanji und wollen es zwecks simpler Sprachnotwendigkeit auch dabei belassen. ._.''
nunja...an sich hat dein buch schon recht, allerdings wird auch bei manchen verben, die auf ru enden ein i eingefügt...
noboru->noboritai
das ist ein sogenanntes konsonantisches verb, der wortstamm endet bei dem r, einem konsonanten.
taberu-> tabetai
taberu ist vokalisch, der stamm geht bis zum e.
ansonsten kommt bei konsonantischen verben, die nicht auf -ru enden ein i bei der 2.grundform (-masu-form) und dementsprechend auch bei der -tai-form
die unterscheidung zwischen vokalisch und konsonantisch lernt man am anfang bei jedem verb mit, hat es aber recht schnell raus das selbst zu erkennen.
zweite frage:
das ga bleibt und das anata wa kommt einfach ganz vorne hin und fertig ist die fragedas ga ist objektmarkierer und muss dementsprechend bleiben. das anata wa kannst du aber auch gut weglassen, da der angesprochene dann schon weiß, dass er gemeint ist und du dich grad nicht selbst fragst, ob du tee trinken möchtest
![]()
--it's calling...
Wobei hier noch der Faktor "Rudeness" reinfällt... Ich würde ehrlich gesagt niemanden fragen "cha wo nomitai desuka?" - das klingt einfach total unhöflich. Wenn du jemanden fragst ob er mit dir einen Tee trinken möchte, fragst du "Cha wo nomimasenka?" - Wörtlich heisst es "Wollen sie nicht einen Tee trinken?", kommt dann eben aufs Gleiche raus.
Vielleicht fragt man so andere, wenn man sehr gut befreundet ist, und sich schon gut kennt, aber ehrlich gesagt fällt mir grad nicht ein, dass man andere mit -tai nach ihren Wünschen fragt, weil das irgendwie zu offensiv wirkt... *kratz* Schon zu lang her....![]()
ja, natürlich, eigentlich verwendet man -tai nicht bei fragen weil es wohl unglaublich unhöflich ist, aber a)wird man es ihm verzeihen und b)nützt es der progression des lernvorgangs auch eher, wenn er mit bereits gelerntem versucht auszukommen.
alternativ geht auch noch "X wa dou desu ka", "X wa yoroshii desu ka" oder meinetwegen keigo deluxe "itadakimasen ka" (war das jetzt die falsche richtung ;_;?) "nomimasen ka" klingt allerdings noch am wahrscheinlichsten
wenn man sich gut kennt/befreundet ist, benutzt man "desu" und den ganzen müll glücklicherweise überhaupt nicht mehr.
--it's calling...
Jojo klar, ich wollt jetzt nicht irgendwie groß klugscheissen, es nur kurz anmerken. Von der Überlegung her ist die Fragestellung schon richtig... und einem Gaijin verzeiht man fast alles.
Ack, diese ehrerbietigen bzw. bescheidenen Ausdrücke sind so ne ganz große Lücke >_<° Konnt ich nie (itadakenai deshôka... war da irgendwas?). Ich hab heute von einer Japanerin auch noch "-shôka?" in diese Richtung vernommen, als Sinn von "sollen wir.."... whee.Zitat
Yatta!Zitat
![]()
mann mir jemand sagen wie gefährlich auf japanisch heißt
danke im vorraus ^^
was ist der Unterschied zwischen yami und kurayami
Weil ねつけなかった die Verneinung des Potentialis ist - nicht schlafen KÖNNEN. Die Übersetzung zeigt dir die Grundform 寝付く an, der Rest wird dann eben eh oben in Gelb angezeigt (Potentialis - Negativform plus Vergangenheitsform (なかった)).
Dieser Übersetzer zeigt dir das Wort an, und soweit es geht auch die Grammatik, die in dem Wort drinnen ist.