samples sind im grunde einfach nur kurze musikstücke, die eine kurze tonsequenz oder einen einzelnen ton wiedergeben. sie werden nicht echtzeitberechnet und sind unflexibel, im vergleich zu anderen möglichkeiten - bieten aber bessere tonqualität als zb midi. eben weil sie von echten instrumenten abgenommen werden. diese samples setzt man zu melodien oder arangements zusammen, zb in einem stepsequenzer oder auch (rate!) einem sampler. auf die art kann man zb zwei samples aus zwei musikstücken nehmen und zu einer vollkommen neuen melodie zusammensetzen (gibt zb viel samplebasierte hip hop beats, auch wenn da heute (leider, imo) immer öfter zu synthis gegriffen wird...)
kannst zb den stepsequenzer von fruity loops(das ist das ding, was sich standardmäßig öffnet) benutzen. da lädst du die samples rein und kannst sie dann noch bearbeiten, mit filtern unterlegen, mischen etc. oder du holst dir nen analogen sampler.
zu deinen restlichen fragen fällt mir nichts ein.
die frage versteh ich überhaupt nicht Oo wenn du auf ne midibank zugreifst brauchst du doch keine samples mehr irgendwo "rauszuschnippeln" oOZitat
schreib doch mal, was genau du überhaupt machen willst.